73 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… in der WhatsApp Gruppe psychisch labil und seit längerer Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Er verlangte rund Schadensersatz. Die Entscheidung Das Gericht stellt klar der Kollege kann Schadensersatz verlangen. Begründet wurde dies damit …
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
07.05.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… vor dem Urlaubsende teilte der Kläger der Beklagen mit, dass er arbeitsunfähig erkrankt sei – und zwar für ganze 3 Wochen! Eine Rückreise nach Deutschland sei in dieser Zeit ebenfalls nicht möglich. Beigefügt war ein ärztliches Attest vom 07.09.2022 …
Ihr Recht im Krankheitsfall – Wichtige Tipps für Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit
Ihr Recht im Krankheitsfall – Wichtige Tipps für Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Was bedeutet Arbeitsunfähigkeit? Als arbeitsunfähig gelten Sie, wenn Sie aufgrund einer Krankheit nicht in der Lage sind, Ihre zuletzt ausgeübte Tätigkeit auszuüben oder nur unter der Gefahr einer Verschlimmerung der Krankheit …
Krankheitsbedingte Kündigung: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Krankheitsbedingte Kündigung: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Unterschieden wird zwischen langanhaltenden Erkrankungen und häufigen Kurzerkrankungen. Rechtliche Voraussetzungen und Gerichtsentscheidungen Negative Zukunftsprognose: Entscheidend ist die Erwartung zukünftiger Arbeitsunfähigkeit, belegt …
BEM bei der Probezeitkündigung
BEM bei der Probezeitkündigung
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… anagement”. Es dient der gemeinsamen Klärung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden wie eine länger andauernde Arbeitsunfähigkeit überwunden werden kann und mit welchen Hilfen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden können …
Neues zur Krankheit im Arbeitsverhältnis: Aktuelle Rechtsprechung und ihre Implikationen
Neues zur Krankheit im Arbeitsverhältnis: Aktuelle Rechtsprechung und ihre Implikationen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Für Arbeitgeber ist es wesentlich, zu verstehen, dass sie den Beweiswert dieser Bescheinigungen nur durch die Darlegung konkreter, den spezifischen Einzelfall …
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
20.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… 2021 bis 16.01.2022 arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit 6 Wochen Entgeltfortzahlung, dann Krankengeld. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthielt eine Diagnose für eine Nervenerkrankung. Für die Zeit vom 17.01.2022 bis 31.01.2022 legte …
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… langfristiger Arbeitsunfähigkeit/ Krankheit Eine Kündigung aufgrund langfristiger Arbeitsunfähigkeit kann rechtlich komplex sein. Der Arbeitgeber muss in solchen Fällen eine negative Gesundheitsprognose vorlegen, die besagt …
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Ausgangspunkt ist § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG): Hiernach hat ein Arbeitnehmer, der infolge Krankheit arbeitsunfähig ist und den daran kein Verschulden trifft, einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung …
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… vorzulegen. Diese Krankschreibung dient als Nachweis für die Arbeitsunfähigkeit und ist eine grundlegende Maßnahme, um im Einklang mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu handeln. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Krankschreibung …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… nicht erforderlich, weil der Arbeitnehmer die ihm vorgeworfene Schlecht- oder Nichterfüllung der geschuldeten Arbeitsleistung nicht steuern und damit in Zukunft auch nicht abstellen kann. Beispiele sind krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Unzulässige Befristung bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
Unzulässige Befristung bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
04.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Um Arbeitgebern eine flexible Personalplanung zu ermöglichen, haben sie im abgesteckten rechtlichen Rahmen die Möglichkeit Arbeitsverhältnisse zu befristen. Dazu bedarf es eines Befristungsgrundes. Einer dieser Gründe ist die Beschäftigung …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… kann den Beweiswert erschüttern Anders verhält es sich jedoch, wenn der Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung arbeitsunfähig bis zum Ende der Kündigungsfrist erkrankt und im Anschluss eine neue Stelle antritt. In diesen Fällen soll künftig …
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… Chefarzt, der sich arbeitsunfähig meldete. Sodann trat er eine zehnstündige Bahnfahrt an. Ziel war die Konsultation seiner Hausärztin am Familienwohnsitz in Süddeutschland. Obendrein hatte der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine Kündigung. Die Bekl. nahm jedoch die Vorfälle zum Anlaß, die Kl. mündlich abzumahnen. Ab 7. 3. 1984 fehlte die Kl. erneut. Sie meldete sich nicht krank, sondern reichte am 9. 3. ein ärztliches Attest ein, das ihr eine Arbeitsunfähigkeit vom 7. 3 …
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… LAG Köln: „Dabei kann der Kl. sich nicht mit Erfolg darauf berufen, dass er nunmehr - zufällig - tatsächlich arbeitsunfähig erkrankt gewesen sein sollte. Durch die Androhung des „Krankmachens” ist der Beweiswert der vom Kl. später für …
Sieben Abmahnungen: Arbeitgeber-Kündigung unwirksam wegen zu vieler Abmahnungen
Sieben Abmahnungen: Arbeitgeber-Kündigung unwirksam wegen zu vieler Abmahnungen
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… an der Ernsthaftigkeit der Kündigungsandrohung LAG Köln: „Vorliegend musste der Kläger nicht damit rechnen, dass die Beklagte das Arbeitsverhältnis kündigt, wenn er sie am 26.02.2012 nicht unverzüglich über den Eintritt der Arbeitsunfähigkeit informiert …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers endet im Grundsatz am letzten Tag der in der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung attestierten Periode. Der Arbeitgeber darf nach Ablauf der Periode die Annahme der vom Arbeitnehmer angebotenen …
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… er in pharmazeutischen Fragen die von der Bekl. zuständigen Mitarbeiter nicht in Anspruch genommen hat. Hinzu kommt, dass der Kl. seinen Sohn häufig während der Zeit seiner Arbeitsunfähigkeit (8. 3. 2006, 11.30 Uhr und 11.48 Uhr), darüber …
Abmahnung: Wiederholte Abmahnungen können zur „leeren Drohung“ führen
Abmahnung: Wiederholte Abmahnungen können zur „leeren Drohung“ führen
30.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… er mehrfach zu spät zur Arbeit erschienen sei und die Bekl. nicht unverzüglich über die fortbestehende Arbeitsunfähigkeit unterrichtet habe. Auf die Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten dürfe eine Kündigung jedoch nur gestützt werden …
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Nach der zutreffenden Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts können wiederholte, gleichartige Pflichtverletzungen in Form von verspäteten Arbeitsantritten und/oder Verstößen gegen die Anzeigepflicht bei bestehender Arbeitsunfähigkeit
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einer Ablichtung genügt nicht.“ Quelle: Beck-online.de Unentschuldigtes Fehlen kann fristlose Kündigung rechtfertigen; laut LAG Rheinland-Pfalz lag jedoch Arbeitsunfähigkeit vor LAG Rheinland-Pfalz: “Entgegen der Ansicht …
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… dass die Klägerin dermaßen beeinträchtigt gewesen ist, dass sie auf Veranlassung ihres Meisters ihre Schicht gegen 7:00 Uhr abgebrochen hat. Schließlich hat die Tätlichkeit zur zweiwöchigen Arbeitsunfähigkeit der Zeugin P geführt …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… am ersten Tag nach Ende der Pflegezeit, dem 17.07.2018, noch am Donnerstag, dem 19.07.2018 die Arbeit auf. Sie erkrankte ab 17.07.2018 bis 19.08.2018 arbeitsunfähig..“ Quelle: Beck-online.de Arbeitnehmerin beruft sich auf ihr – vermeintliches …