27 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? Und wann leidet ein Bußgeldverfahren eigentlich unter einem Verfahrensfehler?
Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? Und wann leidet ein Bußgeldverfahren eigentlich unter einem Verfahrensfehler?
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
… ist. Wussten Sie schon, dass im Rahmen eines Bußgeldverfahrens, ein Bußgeldbescheid nicht die gewünschte Wirkung der Bußgeldbehörde entfaltet, wenn Ihnen kein rechtliches Gehör gegeben wurde? Bußgeldverfahren stellen ordnungsrechtliche Verfahren …
Entziehung der Fahrerlaubnis gem. §§ 69, 69a StGB
Entziehung der Fahrerlaubnis gem. §§ 69, 69a StGB
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Üstün
… Handeln zurück. Typische Fälle sind Bußgeldbescheide mit Fahrverboten. Das Fahrverbot kommt als Zusatz zur Geld buße . Denkbar wäre aber auch ein Fahrverbot gemäß § 44 StGB bei Verwirklichung einer Straftat. Die Entziehung …
Bußgeldbescheid erhalten? So gehen Sie richtig gegen Verkehrsverstöße vor
Bußgeldbescheid erhalten? So gehen Sie richtig gegen Verkehrsverstöße vor
22.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Benachrichtigung über einen Bußgeldbescheid kann für jeden Verkehrsteilnehmer eine unangenehme Überraschung darstellen. Doch anstatt resigniert die Strafe zu akzeptieren, gibt es rechtliche Schritte, um gegen einen Bußgeldbescheid
Barmittelanmeldung bei der Ein- und Ausreise (insbesondere chinesisches Neujahrsfest)?
Barmittelanmeldung bei der Ein- und Ausreise (insbesondere chinesisches Neujahrsfest)?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… widersprüchlich. Die Möglichkeit der Aufteilung auf Kinder ist umstritten und sollte daher lieber vermieden werden. Haben Sie bereits einen Bußgeldbescheid wegen Barmittelnichtanmeldung erhalten? Sollten Bußgelder im Zusammenhang …
E-Scooter – trotz ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt damit nach Hause?
E-Scooter – trotz ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt damit nach Hause?
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Rosalie Schönbach-Krieger
… in aller Regel zusätzlich zum Bußgeldbescheid. Auch der Verstoß gegen die Null-Promille-Grenze in der Probezeit erwächst in der Eintragung eines Punkts ins Fahreignungsregister. Entzug der Fahrerlaubnis und Fahrverbot Zusätzlich zum Bußgeld …
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
| 09.12.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… unbekannte weihnachtliche Fehler, die man im Zusammenhang mit dem Auto machen kann und mit einem Bußgeldbescheid bezahlen müsste. Weihnachtsdekoration im Fahrzeug warum eigentlich die Weihnachtsdekoration und Beleuchtung immer nur zu Hause …
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… oder spätestens beim Erlass des Bußgeldbescheids wird Einspruch gegen diesen eingelegt. Sodann wird eine schriftliche Stellungnahme bei Gericht eingereicht. Stellt das Gericht daraufhin das Verfahren nicht ein, vertritt DREYENBERG den Betroffenen …
Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät Leivtec XV3 können fehlerhaft sein, lassen Sie Bußgeldbescheide nicht rechtskräftig werden!
Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät Leivtec XV3 können fehlerhaft sein, lassen Sie Bußgeldbescheide nicht rechtskräftig werden!
| 15.03.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät Leivtec XV3 können fehlerhaft sein, lassen Sie Bußgeldbescheide nicht rechtskräftig werden! Der Hersteller Leivtec in einer schriftlichen Mitteilung publik gemacht, dass ab sofort keine amtlichen …
Fahrverbot rechtswidrig? Bußgeldbescheid rechtswidrig? Einspruch jetzt!
Fahrverbot rechtswidrig? Bußgeldbescheid rechtswidrig? Einspruch jetzt!
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und dem jetzigen Zeitpunkt ein Verstoß begangen wurde und nun der Erlass eines Bußgeldbescheides droht oder bereits erfolgt ist? Nach Schätzungen des ADAC betrifft dies etwa eine Million Verkehrsverstöße, von denen circa 100.000 …
Rettung vor Fahrverboten nach der neuen Bußgeldverordnung
Rettung vor Fahrverboten nach der neuen Bußgeldverordnung
| 02.07.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
Achtung: Legen Sie unbedingt gegen alle Bußgeldbescheide Einspruch ein, die ein Fahrverbot beinhalten und Verstöße nach dem 28.04.2020 betreffen. Ein Formfehler in der Präambel der 54. Änderungsverordnung – der „fahrradfreundlichen“ StVO …
Bußgeldbescheid erhalten – was nun?
Bußgeldbescheid erhalten – was nun?
| 19.06.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten? Dann beachten Sie Folgendes: Anhörungsbogen Vor Erlass des Bußgeldbescheides erhalten Sie die Gelegenheit zur Stellungnahme. In der Regel wird hierzu ein Anhörungsbogen verschickt …
TraffiStar S 350 verfassungswidrig
TraffiStar S 350 verfassungswidrig
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… einer Verteidigung gegen erlassene Bußgeldbescheide auch in anderen Bundesländern gemacht werden kann. Es dürfte daher nicht ausgeschlossen sein, dass sich der vorliegenden Argumentation auch bereits die Eingangsinstanz, nämlich die Amtsgerichte …
VW-Abgasskandal: Frankfurt muss Diesel-Fahrverbot einführen
VW-Abgasskandal: Frankfurt muss Diesel-Fahrverbot einführen
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… kann, was nach dem Bußgeldbescheid der Staats-anwaltschaft Braunschweig durch aus im Raum steht, hängt vom Parteivortrag in den jeweiligen Verfahren ab ...“ Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und die Geltendmachung ihrer Rechte zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns ganz einfach jederzeit!
Rote Ampel – Fahrverbot – Schätzung durch Polizei genügt nicht (OLG Hamm, Az.: 4 RBs 404/17)!
Rote Ampel – Fahrverbot – Schätzung durch Polizei genügt nicht (OLG Hamm, Az.: 4 RBs 404/17)!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Es folgten 320 Euro Geldbuße und ein einmonatiges Fahrverbot. Dagegen legt der Fahrer Einspruch ein. Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft! Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten. Die Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, vertritt Ihre Interessen bei Verkehrsverstößen (Fahrverbot, Punkte u. a.) bundesweit. Rufen Sie uns an!
Verkehrsunfall – Was tun?
Verkehrsunfall – Was tun?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Politycki
… eine Strafe oder einen Bußgeldbescheid zu vermeiden, selbst wenn Sie den Unfall verschuldet haben. Und selbst wenn Sie sich unsicher sind: Fragen Sie einen Verkehrsrechtler. Die Kosten einer Beratung – die Sie mit ihm vereinbaren können …
Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OWiG
Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OWiG
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… der hier kurzen Frist von drei Monaten (ab Absendung des Anhörungsbogens durch die jeweilige Bußgeldstelle) auf dem Behördenweg „verlorengeht“ und verjährt. In diesen Fällen wird dann kein Bußgeldbescheid erlassen und Sie entgehen auf diesem Wege …
Pony geblitzt!
Pony geblitzt!
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… des Ponys befindet, getroffen und er hätte den Bußgeldbescheid und ggf. das Fahrverbot und die Punkte erhalten. Der Messwert wird dann diesem Fahrzeug zugeordnet. Ein Ankämpfen dagegen ist oft schwierig, weil die Gerichte – auch um Überlastung …
Reform des Punktesystems in Flensburg
Reform des Punktesystems in Flensburg
| 11.02.2014 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… ob es Sinn macht, Einsprüche gegen Bußgeldbescheide oder Strafbefehle noch zurückzunehmen, um Punkte rechtskräftig werden zu lassen. Keinesfalls sollten Sie jetzt vor dem 1. Mai Punkte einfach rechtskräftig werden lassen, ohne anwaltliche …
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ...
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ...
| 18.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… ein Bußgeldbescheid erlassen. Zum Verwarnungsgeld kommen daraufhin weitere Gebühren hinzu. Der Halter müsste in diesem Fall Einspruch einlegen, damit er zu seinem Recht kommt. Der Fall wird dann vor Gericht geprüft. Ein Einspruch muss innerhalb zwei …
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
| 16.08.2012 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… oder von dessen Familienangehörigen zum Abgleich mit dem Beweisfoto. Ist die Behörde davon überzeugt, den Fahrer zur Tatzeit ermittelt zu haben, erlässt diese einen Bußgeldbescheid, gegen den innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung Einspruch …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… das Flensburger Verkehrszentralregister. Wofür gibt es Punkte? Nicht jeder Verstoß hat einen Eintrag in das Verkehrszentralregister zur Folge. Punkte gibt es für rechtskräftige Bußgeldbescheide oder Verurteilungen, in denen wegen …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… verurteilt wird. Das Fahrverbot wird mit Rechtskraft der Bußgeldentscheidung oder des Strafurteils wirksam. Ab diesem Zeitpunkt ist das Führen eines Kraftfahrzeugs als Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar, wenn der Bußgeldbescheid
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… das Flensburger Verkehrszentralregister. Wofür gibt es Punkte? Nicht jeder Verstoß hat einen Eintrag in das Verkehrszentralregister zur Folge. Punkte gibt es für rechtskräftige Bußgeldbescheide oder Verurteilungen, in denen wegen …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… ist, unterliegt den verkehrsrechtlichen Vorschriften des jeweiligen Landes. Am 28.10.2010 ist ein Vollstreckungsabkommen in Kraft getreten, wonach Bußgeldbescheide, welche man im Ausland erhalten hat, auch in Deutschland vollstreckt werden können. Gemäß …