9 Ergebnisse für Objektives Recht

Suche wird geladen …

Die häufigsten Gründe für Markenverletzungen
Die häufigsten Gründe für Markenverletzungen
12.02.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… geschützte Marken sind? Produktvergleiche Vergleichende Werbung ist seit einigen Jahren gesetzlich ausdrücklich erlaubt. Es muss sich allerdings um einen objektiven Vergleich einer oder mehrerer wesentlicher, relevanter, nachprüfbarer …
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Formulierungen enthalten, die die Zukunft des Mitarbeiters beeinträchtigen könnten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine objektive und wahrheitsgemäße Beurteilung abzugeben. Förderung und Schulung: Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Maßnahmen …
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… dass das Tier nicht gefährlich sei und es unter Umständen objektiv auch nicht ist, kann der Arbeitgeber die Mitnahme verbieten, wenn er von den übrigen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern als gefährlich empfunden wird und es dadurch zu einer Störung der Arbeitsabläufe kommt“.
Ist Corona „höhere Gewalt“?
Ist Corona „höhere Gewalt“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… verursachendes Ereignis von außen einwirkt und seinen Grund nicht in der Natur der gefährdeten Sache hat und wenn der Schaden nicht durch äußerste Sorgfalt vermieden werden kann. Dabei geht es um „objektive Voraussetzungen“ und „subjektive …
Keine Anzeigepflichtverletzung bei fahrlässiger Unkenntnis vom anzeigepflichtigen Umstand
Keine Anzeigepflichtverletzung bei fahrlässiger Unkenntnis vom anzeigepflichtigen Umstand
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Lüken
… des Versicherers zur Vertragsanpassung knüpft hierbei nicht lediglich an die objektive Sachlage, d. h. das Vorliegen bestimmter Gefahrumstände, an, sondern erfordert eine objektive Verletzung der vorvertraglichen Anzeigeobliegenheit …
BGH: Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
BGH: Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… der Betriebskosten eine absolute Verteilungsgerechtigkeit nicht zu erreichen sei, erfordere die Gesamtschau jedoch eine interessengerechte Verteilung nach objektiven Abrechnungsmaßstäben. „Durch dieses Urteil hat sich der BGH …
Immobilienkauf – Verkäufer kann auch für Angaben im Exposé haften
Immobilienkauf – Verkäufer kann auch für Angaben im Exposé haften
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Äußerungen des Verkäufers oder seines Gehilfen z. B. in der Werbung oder bei der Kennzeichnung bestimmter Eigenschaften der Sache erwarten kann. Nach den Angaben im Exposé könne der Käufer bei einer sanierten Luxusimmobilie objektiv davon …
Die Erwachsenenadoption als erbrechtliches Gestaltungsinstrument
Die Erwachsenenadoption als erbrechtliches Gestaltungsinstrument
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… oder Stiefkindes, oder Annahme einer/s Halbwaisen oder Waisen (Neffe/Nichte) der Fall ist. Es genügt aber bereits, wenn bei objektiver Betrachtung der bestehenden Bindungen und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten zu erwarten ist, dass sich eine dem Alter …
Steuerrechtliche Gleichbehandlung gesetzlicher und privater Krankenversicherungen
Steuerrechtliche Gleichbehandlung gesetzlicher und privater Krankenversicherungen
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… oder zugunsten eines Unternehmens der privaten Krankenversicherung gewährt wird. Der BFH sieht für diese abweichende Behandlung der Abschläge keine objektive Rechtfertigung und ersuchte daher den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um …