18 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

Project Immobilien – Metropolen Fonds 17 und 18, Aktuelle Rechtslage, Anwalt informiert über Ausstieg und Schadenersatz
Project Immobilien – Metropolen Fonds 17 und 18, Aktuelle Rechtslage, Anwalt informiert über Ausstieg und Schadenersatz
04.05.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Aufgrund der Insolvenz von Immobiliengesellschaften der Project-Gruppe aus Nürn­berg und Bamberg wird die auf Anlegerschutz spezialisierte Fachanwaltschaft Kanzlei Eser Law seit letztem Jahr nach Hilfe …
d.i.i. Investment GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren
d.i.i. Investment GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… aktuell für die Verwaltung 16 Alternativer Investmentfonds (AIF) mit einem Volumen von insgesamt rund 621 Millionen Euro zuständig. Zwei dieser Fonds standen auch privaten Anlegern offen, die 14 anderen Fonds richten …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… investiert haben, sind das beunruhigende Nachrichten. „Auch wenn die Fondsgesellschaften nicht direkt betroffen sind, könnten sich die Insolvenzen mittelbar auch auf die Fonds auswirken. Anleger sollten sich daher frühzeitig über ihre rechtlichen …
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien stellt Insolvenzantrag
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien stellt Insolvenzantrag
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… auch wenn die Fondsgesellschaften nicht direkt von der Insolvenz betroffen sind. Nach Angaben auf der eigenen Webseite hat die Deutsche Invest Immobilien bundesweit an mehr als 50 Standorten rund 4 Milliarden Euro in Immobilienprojekte investiert. Private
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Haftungsschuldners führen können. In der Praxis wird der Haftungsbescheid häufig in Situationen angewendet, in denen der eigentliche Steuerschuldner nicht in der Lage ist, seine Steuerschulden zu begleichen. Dies kann bei Insolvenzen, bei mangelnder …
Insolvenzantrag und Insolvenz innerhalb von 24 Stunden: Ist dies für eine Verbraucherinsolvenz möglich?
Insolvenzantrag und Insolvenz innerhalb von 24 Stunden: Ist dies für eine Verbraucherinsolvenz möglich?
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Verständnis von Schulden und Insolvenz wider, das auf Rehabilitation und Wiedereingliederung in das Wirtschaftsleben abzielt, anstatt auf langfristige Bestrafung und Stigmatisierung. Um für die Restschuldbefreiung nach drei Jahren in Frage zu kommen …
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der (unerkannt) unwirksame Darlehensvertrag Das Darlehen ist eine der grundlegendsten und verbreitetsten Formen finanzieller Transaktionen, die sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich eine zentrale Rolle spielen. Ein Darlehen …
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… bei einer gleichzeitigen Investitionszurückhaltung führten schließlich zur Insolvenz. Das Amtsgericht Gießen hat die Insolvenz in Eigenverwaltung durchgeführt. Das bedeutet, dass der Vorstand der IWG am Ruder bleibt und mit Hilfe …
Die nachträgliche Aberkennung von Betriebsausgaben und die Festsetzung hoher Steuernachzahlungen.
Die nachträgliche Aberkennung von Betriebsausgaben und die Festsetzung hoher Steuernachzahlungen.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… abziehbar sind. Aufwendungen, die ausschließlich der privaten Lebensführung dienen, sind als Betriebsausgaben nicht abziehbar. Es gibt auch bestimmte Betriebsausgaben, die nicht oder nur begrenzt abziehbar sind. 3. Die 30 wichtigsten …
Projektentwickler IWG Holding insolvent
Projektentwickler IWG Holding insolvent
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… von der Insolvenz sind auch die Anleger, die nun um ihr investiertes Geld fürchten müssen. Die IWG Holding hat sich als Projektentwickler auf Ärztehäuser und Gesundheitszentren spezialisiert. Zur Finanzierung der Projekte bietet sie privaten
Seedmatch – Schadenersatz wegen ungültigen Investmentvertrag
Seedmatch – Schadenersatz wegen ungültigen Investmentvertrag
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Plattform Seedmatch führt junge Unternehmen und potenzielle Investoren zusammen. So können private und institutionelle Anleger in innovative Geschäftsideen investieren. Da sich nicht jede Geschäftsidee am Markt durchsetzt, tragen …
EuGH-Generalanwalt: Schufa-Score verstößt gegen DSGVO
EuGH-Generalanwalt: Schufa-Score verstößt gegen DSGVO
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… öffentliche Informationen über Privatinsolvenzen nach einem halben Jahr. Die Schufa löscht die Einträge in ihrem eigenen Register allerdings erst nach bis zu drei Jahren. Das lange Aufbewahren der Daten über private Insolvenzen wertet der EuGH …
te Solar Sprint IV – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
te Solar Sprint IV – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… weiter. Mit dem Geld sollten dann Photovoltaikanlagen der MEP Werke GmbH (seit 2019 Encopia GmbH) auf privaten Hausdächern finanziert werden. Nachdem die beiden Gesellschaften Insolvenz anmelden mussten, blieb auch die te Solar Sprint IV …
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Die Pandemie beschert vielen Unternehmen finanzielle Engpässe. Aber wann genau muss man Insolvenz anmelden? Und hat der Gesetzgeber die Lockerung der Regeln nicht zum 1. Oktober verlängert? Im ­Folgenden werden typische Fragen beantwortet …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vom 11.09.2018 (Az.: XI ZR 380/16) entschieden. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Das Unternehmen, in dem der Bürge angestellt war, stand kurz vor der Insolvenz. Einzige Möglichkeit, diese abzuwenden wäre die Gewährung eines weiteren …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Am 01. April 2020 tritt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 hinsichtlich der nachfolgenden Bestimmungen in Kraft. Damit wird ein neuer Art. 240 § 2 …
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - Gestaltungstipps für Gesellschaftsverträge
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - Gestaltungstipps für Gesellschaftsverträge
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… ebenso wie bei sehr hohen Schäden durchaus im Einzelfall gegeben sein. Die Wahl der Rechtsform der PartG ist daher geeignet, in gravierenden und existenzgefährdenden Einzelfällen unbeteiligte Partner vor dem Risiko einer privaten Insolvenz
Deutsche Bank wegen Beratungsfehlern bei NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 zu Schadenersatz verurteilt
Deutsche Bank wegen Beratungsfehlern bei NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 zu Schadenersatz verurteilt
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Das Landgericht Heilbronn hat einem Anleger, der sich auf Empfehlung eines Mitarbeiters der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG an der NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG beteiligt hat, mit Urteil vom 09.08.2013 …