15 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Ausschluss der Bezahlung für Umkleidezeiten
Ausschluss der Bezahlung für Umkleidezeiten
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… in seinem Fall nicht möglich sei. Der Arbeitgeber hatte in den geltenden Tarifvertrag geschaut und dort war zu lesen, dass das ausgeschlossen sei. Nur, wenn eine Betriebsvereinbarung besteht in der das anders geregelt ist, besteht ein solcher …
Betriebliche Übung bei Irrtum über die Leistungspflicht?
Betriebliche Übung bei Irrtum über die Leistungspflicht?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Betriebliche Übung bei Irrtum über Leistungspflicht? Arbeitgeber muss Leistung freiwillig erbracht haben. Der Fall: In diesem Streit ging es um Ansprüche auf Gehalt. Für die genaue Berechnung des Gehalts waren verschiedene Tarifverträge
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit
27.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… des zuständigen Arbeitgeberverbandes. So spielte hier auch der Tarifvertrag eine Rolle, der für den hier vorliegenden Bereich geschlossen worden war. Und da stand drin, dass der Angestellte für die erforderliche Reisezeit Anspruch …
Anspruch auf Ausgleich für Urlaub vererbbar
Anspruch auf Ausgleich für Urlaub vererbbar
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Hier bricht das europäische Recht also deutsches Recht. Ein Tipp: Vergessen Sie den Urlaubsanspruch nicht. Vor allem in Tarifverträgen werden oftmals kurze Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen vereinbart. In einer Situation, in der man als Erbe meist anderes im Kopf hat, dürfte dies nur allzu oft dazu führen, dass diese Ansprüche nicht geltend gemacht werden.
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Tarifverträge gibt, sind bis Ende 2016 auch niedrigere Mindestlöhne möglich. Spätestens 2017 müssen auch hier EUR 8,50 gezahlt werden. Künftige Anpassung des Mindestlohns Die Höhe des Mindestlohns wird jährlich, erstmals mit Wirkung …
Wann habe ich Anspruch auf Bezahlung von Überstunden?
Wann habe ich Anspruch auf Bezahlung von Überstunden?
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Wirtschaftszweigen regeln darüber hinaus Tarifverträge die Vergütung von Überstunden, teilweise auch mit Zuschlägen. Es ist deshalb sehr wichtig, den für das Arbeitsverhältnis anwendbaren Tarifvertrag genau zu kennen. Eine Ausnahme von der grundsätzlichen …
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… wonach jede Mehrarbeitszeit oder jede dienstliche Anwesenheit über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus immer auch zu vergüten sei. Dies treffe gerade bei Diensten höherer Art zu. Kein Anspruch aus Tarifvertrag oder Verkehrsanschauung …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… sein. Eine Kontrolle der inhaltlichen Regelung selbst findet nicht statt. Hier sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich frei. 4. Unverzichtbar Unverzichtbar sind Ansprüche aus Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, gesetzliche …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… 94). Bezugnahmeklausel Viele Arbeitsverträge nehmen Bezug auf tarifvertragliche Regeln. Diese Globalverweisung ist gesetzlich zulässig. Die Verweisung auf nur einzelne tarifliche Regelungen unterliegt aber der vollen Inhaltskontrolle …
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Geltungsbereich des AEntG Zunächst wurden nur Mindestarbeitsbedingungen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe festgesetzt, weil dort die Diskrepanz zu den Arbeitsbedingungen der deutschen Arbeitnehmer, die den (allgemeinverbindlichen) Tarifverträgen
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Mindesturlaub Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage. Schwerbehinderte haben zusätzlich 5 Arbeitstage Urlaub. Tarifvertraglich ist oft ein höherer Urlaubsanspruch geregelt. Wichtig ist zu wissen …
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Tatsächliche Höhe des Urlaubs Das Bundesurlaubsgesetz regelt nur den Mindesturlaub. Der tatsächliche Urlaubsanspruch ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. 3.Erstmaliger Anspruch des Urlaubs Der Urlaubsanspruch entsteht …
Zulässigkeit von Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis - Wichtige Entscheidung des EuGH
Zulässigkeit von Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis - Wichtige Entscheidung des EuGH
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… der Vertragsärzte sei, müsse dieser Fall abschließend entschieden werden. Praxistipp Viele Arbeitsverhältnisse unterliegen den Regelungen des jeweils geltenden Tarifvertrages. In den meisten Tarifverträgen ist (noch) geregelt …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… an höherrangigem Recht orientieren. Es wird begrenzt durch den Arbeitsvertrag, die Betriebsvereinbarung, den Tarifvertrag und muss sich ganz allgemein an Gesetz und Verfassung halten. Zunächst begrenzt der Arbeitsvertrag das Weisungsrecht. Je …
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag geregelt. Wenn im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag auf die gesetzlichen Kündigungsfristen Bezug genommen wird, so ist dies nicht (mehr) rechtmäßig und unwirksam. Der § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB fällt …