Mehrwertsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/viarami
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mehrwertsteuer?
Rechtstipps zu "Mehrwertsteuer"
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… vergleichen können , ohne in die Irre geführt zu werden. Diese Angaben sind Pflicht: Gesamtpreis : Inklusive Mehrwertsteuer & aller Preisbestandteile Grundpreis : Preis pro Mengeneinheit (z. B …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… Qualitätsmerkmals ( Werbung mit Selbstverständlichkeiten ) Beispiele: „Unsere Produkte enthalten 24 Monate Gewährleistung.“ „Bei uns erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.“ 3 …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Jesszika Udvari MBA„… % des Kaufpreises. Anwaltskosten: Diese belaufen sich auf etwa 1–2 % des Kaufpreises, bei niedriegen Immobilienpreise gibt es ein minimum Honorar i.H.v. uv. 1000-1500 EUR. zzgl. Mehrwertsteuer (27 …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Badr Eddine Adamou„… , also auf Grundlage der geschätzten Kosten ohne durchgeführte Reparatur, abgerechnet werden können. Bei einer fiktiven Abrechnung fällt jedoch keine Mehrwertsteuer an, weshalb diese in diesem Fall …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.„… Mehrwertsteuer“, was auf eine Nettopreisvereinbarung hinweist. Diese Regelung wurde durch allgemeine Geschäftsbedingungen bestätigt, die eine Anpassung des Preises bei Änderung des Mehrwertsteuersatzes …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… , dann betragen die Notargebühren ca. 1.870 EUR (einschließlich der Kosten für die Registrierung beim Zentralen Testamentsregister und der Mehrwertsteuer). Je höher der Nachlasswert, desto höher …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse„… es zur Konsolidierung für steuerliche Zwecke auf Ebene der Holding und die zu zahlende Steuer beträgt nach Abgabe der Konsolidierungs-Steuererklärung lediglich 5%. Befreiung von der Mehrwertsteuer (MWSt …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… Konstellation ist die Wertminderung voll durch die Gegenseite zu bezahlen, in der zweiten Konstellation wären die 19% Mehrwertsteuer herauszurechnen. Die Gutachter sind demnach nunmehr angehalten statt …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwalt Jörg Vollard„… eine merkliche Differenz in Höhe der geltenden Mehrwertsteuer. Wir Juristen scheitern (leider) immer am Sachverhalt, der eben ist, wie er ist und sind „Papiertiger“. Wir halten, egal auf welcher Seite …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Christopher Hülsmann„… derzeit EUR 226,10 (inkl. Mehrwertsteuer). Seriöse Kanzleien rechnen mindestens diese Gebühr für eine erste Beratung ab. Sofern Sie rechtsschutzversichert sind, wird die gesetzliche Erstberatungsgebühr …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… in der belastenden Situation dann sicherer angehen. Ein Erstberatung dauert ungefähr eine Stunde und kostet nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz EUR 190,00 zzgl. Mehrwertsteuer. Bei anschließender anwaltlicher …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… % auf lokale Einkünfte. Körperschaftsteuer: Ebenfalls 10 % für Unternehmen. Mehrwertsteuer (IVA): 10 %, wobei Exporte von dieser Steuer befreit sind. Für Freiberufler oder Geschäftsführer …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer , sofern nichts anderes vereinbart wird. Die Erstberatung dient oft dazu, die Situation grob einzuordnen, löst jedoch nicht immer das gesamte …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Anwalt Oliver Weinand„… ihrerseits der Gesellschaftssteuer. Sie wird auf ihre Gewinne mit einem progressiven Satz besteuert. Mehrwertsteuer : In den meisten Fällen ist, sofern es sich um nicht-geschäftliche Transaktionen …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… , welcher Anspruch in welcher Reihenfolge konkret verfolgt wird ( BGH, Urteil vom 29.01.2019, Az.: VI ZR 481/17 ). Der Anspruch auf Erstattung der Mehrwertsteuer dürfte stets als eigener Anspruch …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… 19% Mehrwertsteuer. Die Erstberatung dient dazu, den Fall einzuschätzen und die nächsten Schritte zu planen. Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten für diese Erstberatung. 2. Wie viel …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… Verwaltungsgebühren auf, gefolgt von Mehrwertsteuern, welche die Glaubwürdigkeit der Forderungen in Frage stellten. Die unzureichenden Erklärungen des Kundensupports zu diesen Gebühren ließen das Individuum verwirrt …“ Weiterlesen
-
04.01.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„Worum geht es? Wir haben bereits darüber berichtet, dass die Käufer von Photovoltaikanlagen, die Verträge mit der EKD geschlossen haben, Rechnungen teilweise mit Ausweis der Mehrwertsteuer bezahlt …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… von 2.925,50 € inkl. Auslagenpauschale und Mehrwertsteuer. Auch werden umfangreiche Auskunftsansprüche geltend gemacht, wonach der Abgemahnte die Stuckzahlen der hergestellten, bestellten und erhaltenen …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„… Käufer, die ihre Solaranlage vor diesem Datum erwarben und den Kaufpreis samt Mehrwertsteuer gezahlt haben, besteht die Möglichkeit, die zu viel gezahlte Mehrwertsteuer zurückzufordern. Voraussetzung …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Jens Leiers„… Rechtsanwaltskosten i.H.v. 2.002,41 EUR (inklusive 19 % Mehrwertsteuer). Sie haben eine Abmahnung der HSV Fußball AG erhalten ? Unsere anwaltliche Empfehlung: Bewahren Sie Ruhe und beachten …“ Weiterlesen
-
05.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die amtlichen Gebühren der Markenämter sind nicht im Preis enthalten und müssen gesondert entrichtet werden. 5. Mögliche Zusatzkosten bei Eintragung und Verteidigung der Marke …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwalt Jens ReimeZusammenfassung: Rückforderung von Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen Die Einführung des Nullsteuersatzes gemäß § 12 Abs. 3 UStG zum 1. Januar 2023 hat die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanl … Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„Gesammelte Rechnungen in Aktenordnern können sich als wahre Goldgrube herausstellen. Die Rückforderungsrechte wegen zu Unrecht gezahlter Mehrwertsteuer (MwSt) ist sowohl in der deutschen …“ Weiterlesen