Seit mehr als 37 Jahren steht Ihnen die Kanzlei Frenzel & Coll. in Langenselbold mit Rat und Tat in den verschiedensten rechtlichen Belangen zur Verfügung. Die Rechtsanwälte Frenzel, Heinze und Zeh analysieren jeden individuellen Fall mit Ihnen gemeinsam, entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie und verhelfen Ihnen zu Lösungen, die sowohl in juristischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht sinnvoll sind.
Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und umfassende fachliche Kenntnisse, wenn es um die Durchsetzung Ihrer Ansprüche, die Abwehr unberechtigter Forderungen oder auch einfach nur um Ihr gutes Recht geht. Sie können von einem kompetenten Team profitieren – die Kanzleiabläufe wurden außerdem bereits mehrfach vom TÜV nach ISO 9001:2008 zertifiziert.
Die Schwerpunkte der Kanzlei liegen in folgenden Bereichen: Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, allgemeines Vertragsrecht, Werkvertragsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsunfallrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Baurecht, Arzthaftungsrecht, Unternehmensneugründungen, Verbraucherschutz, Vereinsrecht, Sportrecht und Wirtschaftsstrafrecht sowie private und betriebliche Vermögensübergabe.

|
|
Rechtsanwalt und Notar Michael Frenzel
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Das rechtswissenschaftliche Studium absolvierte Herr Frenzel in Basel und Frankfurt am Main, woraufhin das Referendariat am Landgericht Hanau erfolgte. Im Jahr 1978 wurde er zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, seit 1988 ist er zum Notar bestellt. 1980 gründete er die heutige Kanzlei Frenzel & Coll. in Langenselbold.
Als Fachanwalt für Familienrecht und für Erbrecht sowie von der DVEV zertifizierter Testamentsvollstrecker ist Rechtsanwalt Frenzel überwiegende in diesen Bereichen tätig. Darüber hinaus befasst er sich außerdem schwerpunktmäßig mit dem Vereinsrecht und dem Sportrecht sowie dem GmbH-Recht und dem Grundstücksvertragsrecht.
Umfassende praktische und fachliche Kenntnisse erwarb Rechtsanwalt Frenzel im internationalen Sport- und Vereinsrecht bei seiner Tätigkeit als Vorsitzender einer Anti-Doping-Kammer bei der CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques, internationaler Tauchsportverband), im Rahmen derer er eine Vielzahl von Verfahren für sich entscheiden konnte – unter anderem vor dem CAS (Court of Arbitration) in Lausanne, dem höchsten internationalen Sportschiedsgericht.
Daneben war Rechtsanwalt Frenzel von 2001 bis 2011 als ehrenamtlicher Justiziar und Vorstandsmitglied des VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) im Fachbereich Recht und Versicherungen aktiv. Ab 2011 war er dort Vorstandsmitglied und leitete die Fachbereiche CMAS und International; im Jahr 2013 wurde er zum Vorstandsmitglied des CMAS sowie der EUF (European Underwater Federation) gewählt. Beim CMAS ist er seit 2017 außerdem Generalsekretär.
Rechtsanwalt Frenzel ist auch als Notar zugelassen und übernimmt in diesem Zusammenhang die Beurkundung Ihrer Dokumente – z. B. von Eheverträgen, Gesellschaftsverträgen, Testamenten oder Übergabeverträgen – oder berät Sie zu deren Gestaltung. Unterschriften und Dokumente können von ihm außerdem beglaubigt werden.
Mitgliedschaften bestehen im Deutschen Anwaltverein sowie den dortigen Arbeitsgemeinschaften für Familien- und Erbrecht, der Anwaltsvereinigung Hanau, dem Forum Erbrecht, der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde sowie der DVEV.
|
|
|
|

|
|
Rechtsanwalt Ulrich Heinze Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht
Herr Heinze studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt und leistete den juristischen Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Hanau ab. Die Zulassung als Rechtsanwalt erfolgte im Jahr 1988, woraufhin er jahrelang selbstständig in Frankfurt am Main tätig war. Im Jahr 2005 wechselte er in eine Kanzlei in Erlensee, 2013 trat er der Kanzlei Frenzel & Coll. bei. Rechtsanwalt Heinze ist Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Verkehrsrecht. Seine Schwerpunkte liegen entsprechend auf diesen Gebieten, insbesondere auch in den Bereichen Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstrafsachen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte stellen das zivile Baurecht, Werkvertragsrecht und Architektenrecht, das Arzthaftungsrecht und das Versicherungsrecht dar.
Ihr idealer Ansprechpartner ist Rechtsanwalt Heinze ganz besonders in solchen Fällen, wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten haben, der Sicherheitsabstand zu gering war oder eine rote Ampel überfahren haben. Drohende Bußgelder oder Fahrverbote hilft er Ihnen effektiv abzuwehren.
|
|
|
|

|
|
Rechtsanwalt Christian Zeh Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht
Dem Studium der Rechtswissenschaften widmete sich Herr Zeh an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dabei absolvierte er zudem ein Begleitstudium im europäischen Recht mit Abschluss als „Europajurist (Univ. Würzburg)". Im Anschluss an das Rechtsreferendariat am Landgericht Hanau wurde er im Jahr 2011 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Danach war er zunächst in einer renommierten Hanauer Kanzlei tätig und betreute dort die Dezernate Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht sowie allgemeines Zivilrecht. 2013 erfolgte der Wechsel in die Kanzlei Frenzel & Coll., wo er heute in den Bereichen Familienrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht und Verbraucherschutzrecht tätig ist.
Rechtsanwalt Zeh wurde der Fachanwaltstitel für Familienrecht Ende 2015 verliehen, seit Oktober 2016 ist er Fachanwalt für Sozialrecht und seit Dezember 2016 verfügt er über die Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er betreut Sie neben Deutsch gerne auch in englischer, französischer oder spanischer Sprache.
|
Allgemeines VertragsrechtAGB, Kündigung, Schenkung, Vertrag, Rücktritt, Vertragsstrafe, Leihe, Salvatorische Klausel
ArbeitsrechtAbmahnung, Betriebsvereinbarung, Gesamtarbeitsvertrag, Kündigung, Gerichtskosten, TVG, Urlaub, Tarifautonomie, Wiedereingliederung, Versetzung
ArzthaftungsrechtArzthaftung, Diagnosefehler, Falschbehandlung, Patientenrecht, Pflegefehler, Sterbehilfe, Arztrecht, Operation, Organspende, Akteneinsicht
Baurecht & Architektenrecht
Abstandfläche, Bauabnahme, Bauvertrag, Leistungsbeschreibung, VOB, Werkvertrag, Baurecht, Ruhestörung, Schwarzarbeit, Nachbarrecht
BetreuungsrechtBetreuung, Entmündigung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuer, Vormundschaftsgericht
ErbrechtErben, Erbschaft, Schenkung, Testament, Nachlassinsolvenz, Erbschaftsanfechtung, Verkehrswertmethode, Hinterlegung, Nachfolgeklausel, Erbe
FamilienrechtAdoptionsrecht, Ehescheidung, Versorgungsausgleich, Vaterschaftsanerkennung, Uneheliches Kind, Trennungsvereinbarung, Scheidungsvereinbarung
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bodenschutzrecht, Grillen, Grundschuld, Grundstücksteilung, Hypothek, Nachbar, Nutzungsrecht, Wohnrecht, Garten, Verkehrswert
KaufrechtGewährleistung, Kaufvertrag, Leasinggeber, Leasingrate, Leasingzins, Mangel, Operating-Leasing, Kaffeefahrt, Leasingrecht, Gutschein Gültigkeit
MaklerrechtMakler, Maklerprovision, Maklervertrag, Immobilienvermittlung, Wohnungsvermittlung
MedizinrechtArzneimittel, Heilmittel, Medizin, Pflegestufe, Reha, Schmerzensgeld, Arztrechnung, Krankenhaushaftung, Patientenanwalt, Transplantationsgesetz
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Eigenbedarf, Leasingnehmer, Maklerprovision, Maklervertrag, Nachbar, Nebenkosten, Pachtvertrag, Garten, Mietrückstand, Contracting
PflegerechtPflegefehler, Pflegeversicherung, Heimvertrag, Pflegebedarf, Pflegedienst, Betreutes Wohnen, Pflegemangel, Angehörigenpflege, Pflegeheim, Pflegeleistungen
ReiserechtFlugverspätung, Reisevertrag, Sicherungsschein, Reiserücktritt, Gepäckverlust, Reisekatalog, Reisemangel, Fluggastrechte, Flugausfall, Luftrecht
SozialrechtALG II, Arbeitsunfall, Elterngeld, Elternzeit, Hartz IV, Kindergeld, Rente, Pflegezeit, Bedarfsgemeinschaft, Rollstuhl
SozialversicherungsrechtFrührente, Krankenversicherung, Rente, Rentenversicherung, Künstlersozialversicherung, Versorgungsausgleich, Rürup-Rente, Riester-Rente, Betriebsrente, Arbeitslosenversicherung
SportrechtDoping, Sportverein, Sportverletzung, Sport, Sportgericht, Sportverband, Stadionverbot, Sportrechtsanwalt, Hooligan
StrafrechtVergewaltigung, Sachbeschädigung, Zeugnisverweigerungsrecht, Steuerstrafrecht, Revision, Strafanzeige, Hooligan, Erpressung, Rechtsbehelfe
UnterhaltsrechtVaterschaftsklage, Versorgungsausgleich, Trennungsunterhalt, Unterhaltsreform, Uneheliches Kind, Scheidungsanwalt, Trennungsvereinbarung, Selbstbehalt, Erwerbsobliegenheit, Sonderbedarf
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Existenzgründung, Start-up, Geschäftsführer, Nachfolgeklausel, GmbH, Unternehmensbewertung, Due Diligence, Firmenverkauf, Familienunternehmen, Restrukturierung
Vereinsrecht & Verbandsrecht
Mitgliedschaft, Sportverein, Vereinsauflösung, Vereinskasse, Vereinsname, Versammlung, Verband, Vereinsversammlung, Gemeinnützigkeit, Mitgliedsbeitrag
VerkehrsrechtFührerscheinstelle, Strafpunkte, Strafzettel, Unfallflucht, Fahrerlaubnis, TÜV, EU-Führerschein, Verkehrssünderkartei, Umweltplakette, Reparaturkosten
VersicherungsrechtLebensversicherung, Rückkaufswert, Schadensfall, Unfallversicherung, Rürup-Rente, Riester-Rente, Kfz-Versicherung, Restwert, Brandschaden, Haushaltsunfall
ZivilprozessrechtVersäumnisurteil, Amtsgericht, Zivilprozessordnung, ZPO, Einstweiliger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe, Feststellungsklage, Vorläufiger Rechtsschutz, Zeugen, Wiedereinsetzung
ZivilrechtVerbraucherrecht, Internationales Privatrecht, Verjährung, Geschäftsfähigkeit, Beurkundung, Sachverständiger, Insichgeschäft, Einwendung, Schuldanerkenntnis, Notstand
ZwangsvollstreckungsrechtMahnbescheid, Mahnverfahren, Zwangsversteigerung, Erinnerung, Widerspruch, Verkehrswertmethode, Eidesstattliche Versicherung, Zwangsgeld, Vollstreckung, Zuschlag
FRENZEL & COLL. GbR Rechtsanwälte Fachanwälte Notar
 Kontakt: Unter den oben genannten Kontaktdaten können Sie sich gerne telefonisch an die Kanzlei wenden und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Alternativ können Sie auch per Fax, E-Mail oder über das "Nachricht senden"-Feld auf dem Profil Kontakt aufnehmen.
Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze: Die Kanzleiräume befinden sich im ersten Stock der Friedrichstraße 13 in Langenselbold. Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich, mit einem Fahrstuhl sind die Büroräume barrierefrei erreichbar. In jeweils ca. fünfminütiger Entfernung befinden sich die Bushaltestellen "Araltankstelle" (Linie MKK59) und "Kreissparkasse" (Linie MKK68). Mandanten, die mit dem PKW unterwegs sind, finden ausreichend Parkmöglichkeiten im Hinterhof, zu dem Sie über die Johannesstraße gelangen.
|
|
|