Rechtstipps von Rechtsanwalt Alexander Münch
Rechtsgebiete: Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Corona-Beratung
-
Rechtsanwalt Alexander MünchDas Landgericht Ulm hatte zu Gunsten unseres Mandanten geurteilt: PayPal hat sich danach als Zahlungsdienst auch für illegale Glücksspielangebote nutzen lassen und haftet für Verluste. Dieses Urteil h … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchDie Nichtigkeit eines Vertrages führt zur bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung des Geschäfts. Das Erlangte ist dann zurückzuerstatten. Das OLG Hamm sieht eine weitere Möglichkeit für Spieler ihr Ge … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchWer Baukindergeld beantragen will, verlässt sich oftmals auf die vorvertragliche Auskunft zum Baukindergeld, die von der KfW selbst angeboten wird. Diese Auskunft wird telefonisch sowie über den KfW-C … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchAm 27.10.2020 hat der BGH eine Entscheidung zum Widerruf von Autokrediten gefällt, die viele offene Rechtsfragen endlich klärt. Für Verbraucher birgt die Entscheidung Vor- und Nachteile. Viele Verträg … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchGleich in zwei brandaktuellen Urteilen hat das Amtsgericht Neuss die Klagen von Skrill und Neteller gegen einen Spieler abgewiesen. Dabei schloss sich das AG Neuss der Auffassung des Landgericht Ulm a … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchLangsam kommen weitere Verurteilungen gegen Onlinecasinos. Nachdem das AG Friedberg gegen die Betreibergesellschaft Zecure Gaming Limited (u.A. Onlinecasino „rizk“) entschieden hat, hat das LG Traunst … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchAm 03.06.2020 hat der Bundesgerichtshof seine Leitsatzentscheidung vom 27.02.2020 veröffentlicht. Mit dieser Entscheidung hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass der Straftatbestand des § 284 StG … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchBereits mit Urteil vom 03.07.2019 hat das Oberlandesgericht Koblenz festgestellt, dass der Onlineglücksspielanbieter „lottohelden.de“ mit seinem Angebot zur Teilnahme an Zweitlotterien im Internet geg … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchDer Markt des illegalen Glücksspiels im Internet wächst ständig. Der Umsatz allein mit Online-Casinospielen wird auf über 700 Mio. € jährlich geschätzt. Der Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deuts … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchNicht erst seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 26.03.2020 zum „Kaskadenverweis“ ( Az.: C 66/19 ) beginnt in Kreditverträgen die Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts grundsätzlich erst … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchZahllose Unternehmen sind von der Corona-Krise stark betroffen. Betriebe, die vollständig schließen mussten, befinden sich in einer existenzbedrohenden Lage, z. B. Restaurants und Hotels. Für eben sol … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchBanken können in ihren Darlehensverträgen die vom Gesetzgeber bereitgestellte Musterwiderrufsinformation nutzen. In dem Fall gilt die erteilte Widerrufsbelehrung als richtig – auch dann, wenn das Must … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchDie konsequente Rechtsprechung in Bezug auf die Illegalität von Online-Glücksspielen zeigt scheinbar Wirkung: PayPal ist nahezu vollständig aus dem Online-Casinogeschäft ausgestiegen. Offenbar hat Pay … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchIm März entschied der Gerichtshof der Europäischen Union über die Rechtmäßigkeit des sog. „Kaskadenverweises“ in Darlehensverträgen. Basierend auf diesem Urteil dürfte ein Großteil solcher Verträge no … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchMit seinem Urteil zu den sogenannten „Kaskadenverweisen“ in Darlehensverträgen stärkte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), entgegen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, ganz aktuell a … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchAktuell gehen Anbieter von Online-Sportwetten von der Legalität ihrer Internetangebote aus, weil der deutsche Staat das Verfahren für die Erteilung von 20 Konzessionen unionsrechtswidrig durchgeführt … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchVon dem Coronavirus ist nicht nur die gesamte Bevölkerung betroffen, sondern auch die Wirtschaft. Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler stehen gleichermaßen vor großen Herausforderungen. Die An … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchLaut dem Glücksspielstaatsvertrag ist auch die Mitwirkung an Zahlungen in Verbindung mit illegalem Online-Glücksspiel verboten. Haben Spieler ihre Einsätze per PayPal bezahlt und diese anschließend zu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchAm 16.12.2019 hat das LG Ulm mit dem durch die Anwaltskanzlei Lenné erstrittenen Urteil völlig zu Recht bestätigt, dass es sich bei dem Mitwirkungsverbot an Zahlungen im Zusammenhang mit illegalem Onl … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchErschreckend oft geben Schweizer Banken Provisionen nicht an ihre Kunden weiter, obwohl das Schweizer Bundesgericht mehrfach bestätigt hat, dass sie dazu verpflichtet sind. Dabei handelt es sich um Mi … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchSeit Jahren besteht große Uneinigkeit zur Tagespreisangabe für den vertraglichen Sollzins in Höhe von 0,00 € in privaten Darlehensverträgen unter der deutschen Gerichtsbarkeit. Die Gerichte kamen zu u … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchDie Rechtsprechung in Bezug auf den Widerruf von Darlehensverträgen ab dem 11.06.2010 befindet sich im Wandel. Nach und nach befassen sich die Oberlandesgerichte nun mit den vielfältigen Rechtsfragen. … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchNach wie vor ist das Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen ein viel umstrittenes Thema. Eine konkrete Entscheidung des BGH zur Frage, ob Klauseln außerhalb der Widerrufsbelehrung eines Darlehensvertra … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchZahlungsdienstleistern ist die Beteiligung an Transaktionen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel untersagt. Doch nun stellte das Amtsgericht Leverkusen außerdem klar, dass sich Banken auch … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander MünchDemnächst wird der Europäische Gerichtshof über die Rechtsgültigkeit der Widerrufsinformationen in Darlehensverträgen entscheiden. Im Fokus steht dabei der sogenannte „Kaskadenverweis“. Sollte der EuG … Weiterlesen