Sie wollen Ihr Schicksal selbst bestimmen, bevor Sie gesundheitlich oder geistig nicht mehr dazu in der Lage sind? Die Patientenverfügung regelt in diesen Fällen, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen und unterlassen werden sollen.
Wer trifft für Sie rechtliche Entscheidungen, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind? Bestimmen Sie in einer Vorsorgevollmacht selbst, wer für Sie bestimmt, wenn Sie das selbst nicht mehr können.
Sie haben eine Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten? Sie sind mit der angebotenen Abfindung nicht einverstanden oder wollen eine Wiedereinstellung? Verpassen Sie keine Frist, um Ihre Rechte geltend zu machen.
Sind Sie mit der gesetzlichen Erbfolge unzufrieden und wollen ein Testament erstellen? Sie wünschen sich, den Nachlass selbst zu verteilen, jemanden mit einem Vermächtnis zu bedenken oder von der Erbfolge auszuschließen?
Die Polizei, Staatsanwaltschaft oder Steuerfahndung hat mit Ihnen Kontakt aufgenommen? Sie haben einen Strafbefehl oder eine Anklageschrift erhalten? Sie wollen sich richtig verhalten und keine Fehler begehen?
Sie möchten einen Mietvertrag abschließen, aber sind sich über die Bedeutung einzelner Klauseln nicht sicher? Sie möchten sich über die rechtlichen Risiken informieren oder wissen, ob eine bestimmte Klausel wirksam ist?
Wer ersetzt den Schaden nach einem Verkehrsunfall? Welche Ansprüche stehen Ihnen als Geschädigtem zu und in welcher Höhe? Welche Schäden ersetzt die Teil- oder Vollkaskoversicherung? Was müssen Sie als Verursacher beachten?