
- Fachanwältin für Erbrecht
- Mediation
- Verkehrsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
ERBRECHT - INDIVIDUELLE BETREUUNG VOR UND NACH DEM ERBFALL
Der Erbfall ist eingetreten, es gibt viel zu regeln. In dieser ohnehin schwierigen Zeit nehme ich Ihnen alles Rechtliche gerne ab. Brauchen Sie einen Erbschein, müssen Sie sich mit Banken und Versicherungen in Verbindung setzen, bekommen Sie bereits Post von Miterben oder Pflichtteilsberechtigten, ich regele das für Sie. Durch meine Erfahrung und Spezialisierung im Erbrecht finde ich schnelle und individuelle Lösungen, um jahrelange zermürbende Streitigkeiten zu vermeiden. Sie möchten sich selbst absichern und ein Testament schreiben oder eine Vorsorgevollmacht aufsetzen lassen, auch hier berate ich Sie umfassend und bereite nach unserem Gespräch Ihr individuelles Testament und die auf Ihre Vorstellungen angepasste Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vor.
- Erbstreit: Sie haben zusammen mit Ihren Geschwistern oder anderen Personen geerbt? Sie können sich mit den Miterben nicht einigen, wer die Immobilien erhält, was sie wert sind oder ob sie verkauft werden? Es gibt eine Vielzahl von persönlichen Gegenständen, Schmuck, Kunstgegenständen, Antiquitäten, PKWs etc., über deren Aufteilung es erbitterten Streit gibt? Wir erarbeiten zusammen eine Strategie, die ich gegenüber den Miterben und deren Anwälten umsetze. Sie sind aus der Schusslinie und können sich anderen wichtigen Dingen widmen.
- Erbberatung: Sie möchten nicht nach außen erkennbar einen Anwalt beauftragen, damit die Situation nicht eskaliert? Dann unterstütze ich Sie im Hintergrund, dadurch sind Sie rechtlich abgesichert, umfassend informiert und vorbereitet. Ich begleite Sie laufend bei allen auftretenden Fragen und Problemen, so dass Sie Ihre individuelle Lösung in der Familie finden können.
- Pflichtteil: Das Nachlassgericht hat Ihnen das Testament Ihrer Eltern, Ihres Vaters oder Ihrer Mutter zugeschickt, hierin wurden Sie nicht zum Erben eingesetzt oder gar nicht erst erwähnt? Ich ermittle Ihren Pflichtteil und fordere diesen für Sie ein, schnell und immer in Abstimmung mit Ihnen, so dass Sie jederzeit informiert sind und wir zusammen eine zufriedenstellende Lösung finden.
- Nachlass: Nach einem Erbfall muss viel geregelt werden. Ein Erbschein ist erforderlich, ein Testament muss geprüft und der letzte Wille umgesetzt werden, viel Schriftverkehr mit Banken und Versicherungen muss geführt werden, etc. Ich informiere Sie umfassend über alles Erforderliche, so verständlich und konkret, dass Sie nach einer Erstberatung selbst tätig werden können. Oder Sie beauftragen mich, das entscheiden Sie nach unserem ersten Gespräch.
- Testament prüfen: Sie haben vor Jahren, eventuell zusammen mit Ihrem Ehepartner, ein Testament geschrieben? Es hat sich in der Zwischenzeit viel verändert, Ihr Ehepartner ist vielleicht sogar schon verstorben? Sie möchten dieses Testament überprüfen und ändern lassen? Ich prüfe Ihr Testament oder natürlich auch Ihren Erbvertrag sorgfältig und bespreche mit Ihnen notwendige Änderungen auf Augenhöhe, verständlich und ohne „Juristen-Deutsch".
- Testament schreiben: Im Familien- oder Bekanntenkreis ist ein Erbfall eingetreten, Sie haben eine Immobilie gekauft oder eine Familie gegründet. Plötzlich wird Ihnen bewusst, dass Sie selbst noch gar keine Vorkehrungen getroffen haben? Ich ermittle zusammen mit Ihnen Ihre Wünsche und Vorstellungen, berücksichtige Ihre persönliche Familien- und Lebenssituation und entwerfe Ihnen das individuell auf Sie angepasste Testament.
- Vorsorgevollmacht: Sie möchten für den Ernstfall abgesichert sein, falls Sie oder Ihr Ehe-/Lebenspartner gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind für sich selbst zu handeln? Ich informiere Sie über die zahlreichen in einer Vorsorgevollmacht zu regelnden Lebensumstände, wie z.B. Bankvollmachten, Generalvollmachten, Grundstücksvollmachten, Arztvollmachten, Schweigepflichtsentbindung etc., und schicke Ihnen anschließend die nach unserem Gespräch ausgearbeitete Vorsorgevollmacht unterschriftsreif zu. Für eine sichere Auffindbarkeit lasse ich Ihre Vorsorgevollmacht bei dem Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren.
- Patientenverfügung: Wie möchten Sie im Falle einer unheilbaren schweren Erkrankung medizinisch behandelt werden? Was kann und müssen Sie hier beachten? Gerade bei der Gestaltung einer Patientenverfügung gibt es immer wieder aktuelle Entscheidungen die berücksichtigt werden müssen. Um rundum abgesichert zu sein, biete ich als Vorsorgepaket die nach Ihren Vorstellungen gestaltete Patientenverfügung zusammen mit einer Vorsorgevollmacht zum Festpreis an.
MEDIATION BEI ERBSTREITIGKEITEN SOWIE BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG
Als bei der Deutschen Anwalt Akademie ausgebildete Mediatorin führe ich Sie durch das strukturierte Mediationsverfahren und kenne durch meine langjährige Berufserfahrung als Fachanwältin für Erbrecht die typischen Probleme, um Ihren Konflikt für alle zufriedenstellend und für die Zukunft nachhaltig zu lösen.
Die Mediation eröffnet die Möglichkeit bei einem (drohenden) Erbstreit schnell und innerhalb der Familie eine zufriedenstellende und rechtssichere Lösung zu erarbeiten. Dies trägt zum Erhalt des Familienvermögens bei, da teure Gerichtsverfahren vermieden werden können. Auch tiefe und irreparable Zerwürfnisse in der Familie können verhindert werden, wenn über die Verteilung des Nachlasses strukturiert und sachlich verhandelt wird.
Wenn Ihnen daran gelegen ist, schon zu Lebzeiten die Verteilung Ihres Vermögens zu regeln, kann eine Mediation in der Familie oder mit den späteren Erben eine Lösung sein. Mögliche Themen eines solchen Mediationsverfahrens können die Übertragung von Immobilien, die Einräumung von Wohn- und Nießbrauchsrechten, aber auch die Unterstützung im Alter und bei der Pflege sein.
Auch die genaue Ausgestaltung eines Testamens oder Erbvertrages können zur Vermeidung späterer Streitigkeiten Inhalt einer Mediation sein.
Ihre Fragen beantworte ich gerne in einem persönlichen Gespräch.
Andrea Bremer LL.M.
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Mediatorin (DAA)
Bilder
Video
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- • Mitglied Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein
- • Mitglied Arbeitsgemeinschaft Mediation im Deutschen Anwaltverein
- • Mitglied Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)
- • Mitglied Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein
Bewertungen 81
von C. K. am 23.03.2025 um 13:21 Uhr
von A. H. am 10.11.2024 um 11:13 Uhr
von A. B. am 30.09.2024 um 12:57 Uhr
Kanzlei
Kollegen der Kanzlei 4
Rechtsanwältin
Simone Graute Link in einem neuen Tab öffnen4,9/519 BewertungenFachanwältin für FamilienrechtRechtsanwältin
Heike Traphan Link in einem neuen Tab öffnen5,0/526 BewertungenFachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht- 4,9/588 BewertungenFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwalt
Marc Traphan Link in einem neuen Tab öffnen4,9/568 BewertungenFachanwalt für Arbeitsrecht
Kontaktdaten von Andrea Bremer LL.M.
Adresse
Rüttenscheider Str. 194-196
45131 EssenNaN km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 201 24...
+49 201 24...
kanzlei@traphan.de
https://www.erbrechtskanzlei-essen.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 201 2405820
Kanzlei-Impressum
Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte PartGmbB
Eingetragen unter PR 1541 bei dem Amtsgericht Essen
Heike Traphan, Marc Traphan, Simone Graute und Andrea Bremer
Rüttenscheider Straße 194 – 196,
45131 Essen
Verantwortlich gem. § 55 RStV: Marc Traphan
Kontakt
Telefon: 0201/ 240 58 – 0
Telefax: 0201/ 240 58 – 20
E-Mail: kanzlei(at)traphan(dot)de
Berufsbezeichnung
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Staat der Zulassung
Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Telefon: 0231/ 98 50 00
E-mail: info(at)rak-hamm(dot)de
Berufsrechtliche Regelungen
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter webgate.ec.europa.eu/odr aufrufbar ist.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Andrea Bremer LL.M. zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.