
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Dr. Albrecht - Kompetenz im Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Dr. Albrecht garantiert Ihnen Kompetenz im Arbeitsrecht. Warum ?
Kompetenz durch Spezialisierung: Verleihung des Titels „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer. Ständige Fortbildung bei namhaften Spitzen-Referenten (Fortbildungspflicht mindestens 15 Stunden im Jahr). Eigene Vortragstätigkeit. Hohe Fallzahlen im Bereich Kündigungsschutzrecht, Arbeitsvertragestaltung, Abfindungsverhandlung und Restrukturierung. Fokussierung der Anwaltstätigkeit lediglich auf arbeits- und sozialrechtliche Themen.
Kompetenz durch Erfolg: Unsere Beratung verbindet juristischen und strategischen Sachverstand. Wir begleiten Mandanten mutig und umsichtig zum Ziel.
Für Arbeitgeber bedeutet dies: Wir wissen, wo der Focus der erfogreichen Fallberbeitung liegt. Bei dem Ausspruch von betriebsbedingten Kündigungen werden die meisten Fehler vor Ausspruch der Kündigung gemacht. Gemeinsam erarbeiten wie schlüssige, nicht angreifbare Gesellschafterbeschlüsse, die das Kündigungskonzept gerichtsfest abbilden. Die Einführung dieses Kündigungskonzeptes in den Prozess bildet den Grundstein erfolgreicher Prozessführung.
Für Arbeitnehmer bedeutet dies: Abfindungsverhandlungen haben viel mit Psychologie zu tun. Wir kennen die Angriffsflächen auf Arbeitgeberseite. Wir sagen Ihnen klar, welche Abfindungsvorstellungen realisierbar sind und zu welchem Aufwand. Nachdem es m.E. keinen gesetzlichen Anspruch auf Abfindung gibt, ist die sichere Einschätzung des Prozessrisikos unabdingbare Maßgabe der Abfindungsbeurteilung. Feste Parameter, wie oft im Internet zu lesen ist, gibt es hierbei eben nicht. Wir lesen die Strategie der Gegenseite, bewerten die Sach- und Rechtslage und übersetzen unsere Analyse in die optimale Abfindungshöhe.
Kompetenz durch Transparenz: Wir wollen, dass sie zu jedem Zeitpunkt wissen, welche Anwaltskosten und Gerichtskosten entstanden sind und noch entstehen. Deswegen erklären wir Ihnen das Gebührenrecht in einfachen Worten so, dass Sie es verstehen. Wir stellen die Bezüge zum Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht dar und verweisen Sie nicht an den Steuerberater. Ihr Vorteil: Beratung aus einem Guss.
Kompetenz durch Überzeugung: Wir nehmen uns Zeit für Ihren Fall. Denn wir lieben das Arbeitsrecht. Wir bearbeiten nur ausgewählte Fälle, diese aber genau. Sprechen Sie uns unverbindlich an. Bereits nach einem ersten Telefonat werden Sie die Sach- und Rechtslage klarer und damit beruhigter einschätzen. Dafür stehen wir ein, mit Kompetenz im Arbeitsrecht !
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kuendigung-arbeitsrecht.com
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Bewertungen 34
von M. S. am 31.10.2024 um 12:16 Uhr
von D. H. am 29.08.2024 um 12:11 Uhr
von P. K. am 21.07.2024 um 13:19 Uhr
Rechtstipps 1

Nach oder bei Ausspruch einer ordentlichen Kündigung stellt sich für den Arbeitgeber oft die Frage, ob der Arbeitnehmer unter Anrechnung auf offenen Urlaub oder Freizeitguthaben wegen Überstunden…
Kontaktdaten von Dr. Christoph Albrecht
Adresse
Wasserburger Landstraße 264
81827 MünchenNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 89 236...
+49 171 28...
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwälte Knies & Albrecht
Vertretungsberechtigt:
Rechtsanwalt Dr. Bernhard Knies und Rechtsanwalt Dr. Christoph Albrecht
Widenmayerstr. 34
80538 München
Tel.: 089 – 23 68 42 79
Fax.: 089 – 41 61 73 988
Email: albrecht@ra-ca.de
Anschrift Rechtsanwalt Dr. Christoph Albrecht:
Sophienstr. 33a
10178 Berlin
USt ID Nr. Dr. Christoph Albrecht DE 218560910
USt ID Nr. Dr. Bernhard Knies DE 203691353
Die Anwälte unserer Sozietät sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München(Rechtsanwalt Dr. Knies) bzw. der Rechtsanwaltskammer Berlin (Rechtsanwalt Dr. Albrecht) und durch die Präsidenten der Landgerichte München I und II, Berlin sowie des OLG München bzw. Kammergerichts Berlin zugelassen. Sie unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltkammer www.brak.de bereitgehalten. Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:
Bundesrechtsanwaltsordnung, BRAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, RVG
Berufsordnung der Rechtsanwälte, BORA
Haftungshinweis:
Wir informieren mit dieser Seite über neuere Entwicklungen im Bereich des Rechts der Informationstechnologie, des E-Commerce und des Software- und Multimediarechts. Wir bemühen uns, aktuelle und zutreffende Informationen bereitzustellen. Wir übernehmen jedoch keinerlei Haftung für die Angaben auf dieser Website. Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben nur Informationen allgemeiner Art sind und nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Einrichtungen abgestimmt sind. Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben nicht notwendigerweise umfassend, komplett oder aktuell sind, teilweise mit externen Websites verbunden sind, die wir nicht beeinflussen können und für die wir keine Verantwortung übernehmen können und die keine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen können. Bei konkreten Rechtsproblemen sollten Sie fallbezogenen Rat einholen.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Christoph Albrecht zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.