Exklusives Wissen für Anwälte
Suche wird geladen …

|
24.06.2022
von Tamara Hofmeister anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M. führt seit 2014 eine eigene Kanzlei. Sein anwalt.de-Konto nutzt er nicht nur zur Mandantengewinnung, sondern auch, um Terminsvertretungen zu übernehmen. Worauf er bei ausgeschriebenen Terminen achtet, mit …

|
24.06.2022
von Katja Grund anwalt.de-Redaktion
Die Digitalisierung macht auch vor Kanzleien und Anwälten nicht halt. Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz nutzt Legal Tech im Arbeitsalltag und berät hierzu auch Kollegen, Start-ups und Investoren. Im Interview schildert er, welche Vorteile …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Innerhalb der Anwaltschaft festigen sich die Prognosen für das nächste Halbjahr. Mehr als jeder zweite Rechtsanwalt blickt optimistisch auf die kommenden Monate. Dabei entsprechen die Erwartungen im August exakt denen vom Juli – eine …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Ein potenzieller neuer Mandant ist auf Ihr anwalt.de-Profil aufmerksam geworden und hat Ihnen eine Anfrage geschickt. Bis wann rechnet er mit einer ersten Rückmeldung? Das haben wir für Sie herausgefunden. Exklusiver Brancheneinblick aus …

|
04.08.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Personalausweis nur noch mit Fingerabdrücken Personalausweise, die ab dem 2. August 2021 beantragt werden, können nicht mehr nur zwei Fingerabdrücke enthalten, sie müssen es. Denn der bisher für Ausweisinhaber mögliche Verzicht darauf …

|
25.01.2023
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Online-Bewertungen spielen bei der Gewinnung neuer Mandanten eine entscheidende Rolle. 77 Prozent der Ratsuchenden achten gezielt auf diese, wie jüngst eine anwalt.de-Umfrage gezeigt hat. Die Beurteilungen stammen von realen Personen. …

|
24.06.2022
von Katja Grund anwalt.de-Redaktion
Das Kanzleiprofil als digitales Aushängeschild: Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen zeigt hier die gebündelte Kompetenz seiner Kanzlei Benedikt-Jansen & Kar und weiß, wie es bei der Mandantengewinnung unterstützt. Welche Vorteile im …

|
19.07.2021
von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Die Überschrift eines Online-Beitrags ist das Erste, was potenzielle Leser von Ihrem Artikel sehen. Sie hat somit in erster Linie eine Aufgabe: Den Leser zum Klicken auf Ihren Beitrag zu motivieren. Sie muss deshalb ebenso durchdacht sein …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
War der Dämpfer im Juni nur ein Ausreißer? Im Juli sind die Erwartungen für die kommenden Monate wieder deutlich gestiegen. Mehr als die Hälfte der Anwaltschaft blickt mit Zuversicht aufs neue Halbjahr. Auch die Zufriedenheit mit der …

|
24.06.2022
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur. ist Teil der Media Kanzlei . Diese erhielt von der Zeitschrift Acquisition INTL den Titel „Best Specialist Media Law Firm 2021 – Germany“. Wo für Anwälte die Grenzen rechtlich zulässiger …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Fotos ziehen die Blicke auf sich. Sie wecken Emotionen, rufen Assoziationen hervor und vermitteln manche Inhalte besser als ein Text. Ab sofort können die Bilder in Ihren Rechtstipps sogar noch mehr. Wir stellen Ihnen die Funktionen im …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Jeden Monat lesen 2,5 Millionen Ratsuchende die Inhalte auf anwalt.de. Wer hier als Rechtsanwalt publiziert, kann die Aufmerksamkeit potenzieller Mandanten auf sich lenken – und sich ihnen gegenüber als Experte empfehlen. Mit welchen …

|
16.07.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bundes-Notbremse und „Homeoffice-Pflicht“ ausgelaufen Mit dem Juni ist die Geltung der Regeln der sogenannten Bundes-Notbremse ausgelaufen. Damit gemeint sind die seit 24. April 2021 bei bestimmten Inzidenzwerten bundesweit geltenden …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Wer als Anwalt Terminsvertretungen übernimmt, erzielt zusätzliche Einnahmen und kann Erfahrungen aufbauen. Damit sich der Einsatz als Terminsvertreter für Sie rechnet, gibt es ein paar entscheidende Stellschrauben zu beachten. Wir zeigen …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Mit dem Beginn der Urlaubszeit erfährt die wirtschaftliche Situation unter den Anwälten einen leichten Dämpfer. Seit April hatten Zufriedenheit und Optimismus kontinuierlich zugenommen. Jetzt im Juni flaut dieser Trend erstmals ab. Trotzdem …

|
24.06.2022
von Annika Horn anwalt.de-Redaktion
Ein digitales Kanzleimarketing ist das A und O für eine erfolgreiche Zukunft. Wie eine schlagkräftige Online-Präsenz aussehen kann, zeigt Rechtsanwalt Norbert Franke , Partner der Kanzlei Kucklick . Welche Maßnahmen dabei eine wichtige …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
In unmittelbarer Nachbarschaft, der gleichen Stadt oder noch weiter entfernt: Wer weiß, innerhalb welcher Distanz Ratsuchende bereit sind, einen Anwalt zu beauftragen, kann sich entsprechend positionieren – und bei der Recherche nach …

|
16.07.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neues Aufsichtsrecht für Wertpapierfirmen Für viele Wertpapierfirmen gelten bald andere Regeln. Grund ist das am 26. Juni 2021 geltende neue Wertpapierinstitutsgesetz, das die EU-Richtlinie über die Beaufsichtigung von Wertpapierfirmen …

|
19.05.2021
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwalt Finn Streich ist Teil der Kanzlei Streich & Kollegen und versorgt Ratsuchende regelmäßig mit Rechtstipps auf anwalt.de. Welchen Nutzen er im Veröffentlichen von Rechtstipps für Anwälte sieht und wie man die Texte so …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die Stimmung innerhalb der Anwaltschaft klart in diesem Frühjahr zunehmend auf. Rund jeder zweite Rechtsanwalt zeigt sich mit der momentanen Lage zufrieden. Und noch mehr hegen hohe Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf. Sind die …

|
24.06.2022
von Björn Wieder anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwältin Nicole Mutschke legt großen Wert auf eine gute Kommunikation mit Ratssuchenden und Mandanten. Im Interview erzählt sie, worauf es dabei besonders ankommt, wie schnell sie auf Online-Anfragen antwortet und warum sie gerade …

Im Urlaub längere Zeit völlig abzuschalten, ist für Anwälte oft nicht leicht. Ein schnelles Telefonat führen oder E-Mails beantworten: Das kann verlockend sein, um den Überblick zu behalten für die Zeit danach. Wer sich um seine Mandanten, …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Auf anwalt.de publizierte Rechtstipps erreichen ein großes relevantes Publikum. Monatlich 2,5 Millionen Ratsuchende lesen die Inhalte der Plattform. Zudem sind die Beiträge in der Google-Suche sehr gut auffindbar und sie erscheinen …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Bei rechtlichen Problemen setzen Ratsuchende häufig auf einen Anwalt, den sie bereits kennen. Doch wie oft benötigt eine Privatperson überhaupt einen Rechtsanwalt? Und wie wahrscheinlich ist sie rechtsschutzversichert? Das haben wir für Sie …