Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Wolf
Rechtsanwältin

Katrin Wolf

Blanke Meier Evers
Blanke Meier Evers
bme-law.de
  • Fachanwältin für Familienrecht
  • Erbrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Recht rund ums Tier
  • Pferderecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
EB
von E. B. am 02.04.2024 um 00:22 Uhr
Familienrecht
Allgemeine Rechtsberatung

Alle Bewertungen anzeigen (3)

In meiner Kanzlei in Bremen stehe ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich – ich berate und vertrete Sie persönlich, engagiert und effektiv. Die Türen meines Büros stehen Ihnen offen!

Familienrecht

Im Falle einer Trennung oder Scheidung stehe ich Ihnen mit meinem kompetenten Fachwissen zur Seite. Ich informiere Sie über den Trennungsunterhalt sowie nachehelichen Unterhalt auf und unterstütze Sie bei der Regelung des Umgangsrechts. Darüber hinaus vertrete ich Ihre Rechte im Scheidungsverfahren und beantworte Rechtsfragen zum Versorgungsausgleich. Um langwierige Prozesse zu vermeiden, biete ich die Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung an und setze mich für außergerichtliche Lösungen ein.

Erbrecht

Das Erbrecht für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen bildet einen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit. Für ein Beratungsgespräch mit Ihnen nehme ich mir gerne Zeit und informiere Sie über die Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments oder Erbvertrags, die gesetzliche Erbfolge und den Pflichtteil, der im Übrigen auch bei einer Enterbung nicht wegfällt, sowie erbschaftssteuerliche Aspekte. Erben hingegen bin ich bei der Abwicklung des Erbfalls behilflich, sobald dieser Eintritt, versöhne ggf. eine zerstrittene Erbengemeinschaft oder mache Pflichtteilsansprüche geltend. Ob Erblasser, Erbnehmer, Miterbe oder Pflichtteilsberechtigter: Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen gemäß Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Allgemeines Vertragsrecht

Sie möchten Ihre bestehenden Vertragsdokumente auf rechtliche Korrektheit oder nachteilige Klauseln überprüfen lassen? Oder benötigen Unterstützung bei der Gestaltung von rechtssicheren neuen Verträgen? Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen im Vertragsrecht gerne an mich. Ich nehme mich Ihres Falls persönlich an, prüfe Ihre Ansprüche eingehend und verhelfe Ihnen bei Streitigkeiten im Vertragsverhältnis schnell und sicher zu Ihrem Recht.

Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil.

Katrin Wolf ist gelistet in Rechtsanwälte Bremen und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Bremischer Anwaltsverein e.V.

Bewertungen 3

EB

von E. B. am 02.04.2024 um 00:22 Uhr

Familienrecht
Allgemeine Rechtsberatung
Ich habe Frau Wolf über Anwalt.de geschrieben und gleich am nächsten Tag einen Rückruf von der Kanzlei erhalten. Mein Anliegen wurde ernst genommen und Mir meine Optionen erklärt. Sofern ich weiterhin Probleme haben sollte, melde ich Mich nochmal. Vielen Dank :)
LT

von L. T. am 25.03.2024 um 10:02 Uhr

Schnell, professionell und sympathisch
Allgemeines Vertragsrecht
Frau Wolf hat unser Anliegen schnell und professionell bearbeitet, bei einem sehr angenehmen persönlichen Treffen konnten wir alles gut besprechen, und die Gegenseite hat nun bereits reagiert und teilweise gezahlt.
BK

von B. K. am 20.10.2021 um 17:44 Uhr

Sehr offene fachlich perfekte Beratung
Pferderecht
Klare Dialoge, verständnisvoll für die Situation, mit Herzblut dabei. Somit absolut empfehlenswert!

Rechtstipps 2

Rechtsanwältin Katrin Wolf
(10)21.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Wolf
Pferderecht

In dem vom BGH entschiedenen Fall stritten die Parteien um die Vergütung für die Einstellung von zwei Pferden auf einer Reitanlage. Maßgeblich war die Frage, ob eine vorformulierte

Rechtsanwältin Katrin Wolf
(9)03.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Wolf
Familienrecht

Wer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus seine Erwerbstätigkeit vollständig einstellen musste oder nur Kurzarbeitergeld bezieht, fragt sich vielleicht, ob er trotzdem den von ihm

Kontaktdaten von Katrin Wolf

  • Adresse

    Stephanitorsbollwerk 1
    28217 Bremen

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Barrierefrei
    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum

Allgemeines

Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht der rechtlichen Beratung und durch den Zugriff auf diese Webseite werden kein Mandatsverhältnis und keine Mandatsanbahnung begründet, vielmehr dient diese Webseite ausschließlich Informationszwecken. Soweit eine verbindliche Auskunft gewünscht wird oder eine rechtliche Beratung im Einzelfall durch unsere Kanzlei erfolgen soll, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Sozietät auf.
Alle Rechte an dieser Webseite sowie an deren Inhalt liegen bei dem Anbieter, soweit nicht auf dieser Webseite ein anderer Rechtsinhaber benannt ist. Unsere Kanzlei übernimmt ausdrücklich keine Haftung für die Existenz und Inhalte von anderen, fremden Webseiten, auf welche innerhalb dieser Webseite verwiesen wird (Verlinkung).

Anbieter

BLANKE MEIER EVERS
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Stephanitorsbollwerk 1
(Haus LEE)
28217 Bremen
Tel.: +49 421 94 94 6 - 0
Fax: +49 421 94 94 66 6

E-Mail: info@bme-law.de
Internet: www.bme-law.de

Rechtsform

Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Registergericht

Amtsgericht Bremen, PR 233

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
(gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz)

DE 192 683 366

Vertretungsberechtigte Partner

Dr. Gernot Blanke, Dr. Klaus Meier, Dr. Volker Besch, Dr. Olaf Lampke, Dr. Andreas Hinsch, Dr. Thomas Heineke, LL.M, Dr. Jochen Rotstegge, Lars Wenzel und Rainer Heidorn

Zulassung

Alle auf dieser Webseite genannten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät BLANKE MEIER EVERS wurden in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin zugelassen. Grundsätzlich alle Rechtsanwälte der Kanzlei gehören der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen (www.hrak-hb.de) an; der Partner Dr. Andreas Hinsch und der angestellte Rechtsanwalt Paul Philipp Breunig gehören der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg (www.rak-hamburg.de) an.

Berufsrecht

Für unsere Sozietät gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Die zuvor bezeichneten Vorschriften finden Sie hier auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).

Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben nach § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Unsere Berufshaftpflichtversicherung besteht über die Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Deutschland und dem europäischen Ausland sowie weltweit. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros. Der Geltungsbereich genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 BRAO.

Gestaltung, Ausführung, Lichtbilder

Die Konzeption und die Gestaltung dieser Homepage hat

moskito Kommunikation und Design
www.moskito.de

übernommen.

Die Erstellung und Programmierung dieser Homepage hat

Ahrlich Böttcher Programmierungen
www.ahrlich-boettcher.com

übernommen und ausgeführt.

Die Fotografien wurden erstellt von

Jan Rathke Fotografie

Nutzungsbedingungen

BLANKE MEIER EVERS ist bemüht, die Inhalte, Informationen und Angaben auf unserer Webseite so aktuell und vollständig wie möglich darzustellen und zu erhalten, gleichwohl übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die Inhalte unserer Webseite enthalten ausschließlich allgemeine Informationen und gewähren keine Rechtsberatung allgemeiner oder individueller Art. Eine verbindliche Rechtsberatung kann stets nur erfolgen, wenn uns der Mandant die konkreten Sachangaben und Bedürfnisse mitteilt und eine gesonderte Mandatsübernahme vereinbart wird.
Alle Verknüpfungen ("Links") auf von anderen Betreibern erstellte oder betriebene Webseiten haben wir bei der Erstellung unserer Webseite sorgfältig geprüft. Auf nachträgliche Änderungen, Anpassungen oder Neufassungen dieser fremden, verlinkten Webseiten und deren Inhalte haben wir keinen Einfluss, weshalb für deren Inhalt einzig der jeweilige Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich ist. Sofern auf unserer Webseite auf andere Webseiten verwiesen wird und eine entsprechende Verlinkung vorhanden ist, übernehmen wir keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt, die Fehlerfreiheit oder die Rechtmäßigkeit der verlinkten Webseiten und deren Inhalte. Auch geben verlinkte Webseiten nicht die Auffassung von BLANKE MEIER EVERS wieder.
Alle innerhalb dieser Webseiten genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweils eingetragenen Rechteinhaber.
Das Urheberrecht und die entsprechenden Verwertungsrechte für die Inhalte sowie das Webdesign stehen allein den jeweiligen Rechteinhabern zu. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte dieser Webseite (einschließlich ihrer Lichtbilder oder ihres Designs) ist ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber nicht gestattet.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besteht grundsätzlich auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), zu finden über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Blanke Meier Evers Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB ist zur Teilnahme an einem (solchen) Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Onlinestreitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: 
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Wolf

Rechtsanwältin

Katrin Wolf
5,03 Bewertungen

FAQ