Bußgeldbescheid prüfen

99 € inkl. MwSt.

Fertig in 4 Tagen

Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, da Sie z. B. geblitzt wurden, es droht ein Fahrverbot und Sie möchten dagegen vorgehen? Sie wollen wissen, welche Erfolgsaussichten bei einem Einspruch bestehen?

Fertig in 4 Tagen

  • Individuelle Beratung
  • Zum Festpreis
  • Erstkontakt an Werktagen innerhalb von 24 Stunden

Im Festpreis des Anwalts immer enthalten:

Zweck der Prüfung

Der Bußgeldbescheid ist ein rechtliches Instrument, mit dem Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Meistens handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, Falschparken, Rotlichtverstoß, Telefonieren am Steuer). Ein Bußgeldbescheid ergeht immer dann, wenn die Behörde Ihr Vergehen entweder nicht mehr für so geringfügig hält, dass eine Verwarnung ausreichend wäre, oder Sie die Verwarnung nicht akzeptiert haben. 

Trotzdem ist die Behörde nicht immer im Recht und es gibt viele Gründe, die einen Bußgeldbescheid rechtswidrig machen. Der Bußgeldbescheid kann beispielsweise rechtswidrig sein, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung fehlerhaft gemessen wurde, Sie nicht angehört wurden oder Sie die Ihnen vorgeworfene Ordnungswidrigkeit gar nicht begangen haben oder die Ordnungswidrigkeit verjährt ist. Solche Fehler müssen Sie aber aktiv geltend machen, denn erst nach einem Einspruch wird der Bußgeldbescheid von einem Gericht überprüft. Allerdings fallen mit dem gerichtlichen Verfahren weitere Kosten an, die im Falle der Rechtmäßigkeit des Bußgeldbescheides von Ihnen zu tragen sind. Mit der anwaltlichen Prüfung können die Erfolgsaussichten abgeschätzt werden.

Ihr Rechtsanwalt überprüft Bußgeldbescheid

Dieses Rechtsprodukt beinhaltet die Überprüfung eines Bußgeldbescheides. Ihr Rechtsanwalt wird Akteneinsicht beantragen und anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts überprüfen, ob der Bußgeldbescheid rechtswidrig ist. Die Aktenversendungspauschale von 14,28 Euro (inkl. MwSt.) ist im Preis nicht enthalten und zusätzlich zu zahlen. Auf dieser Grundlage berät Sie Ihr Rechtsanwalt, ob ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid sinnvoll ist.

Benötigte Unterlagen

Ihr Rechtsanwalt benötigt für die Prüfung den Bußgeldbescheid und eine Schilderung des Sachverhalts aus Ihrer Sicht.

Kein Termin in der Kanzlei notwendig

Sie können mit Ihrem Rechtsanwalt die notwendigen Informationen telefonisch, per E-Mail, Fax oder postalisch austauschen. Ein Termin in den Räumen der Kanzlei ist nicht notwendig.

Ablauf und Dauer

Nach Kauf des Rechtsprodukts wird Ihr Rechtsanwalt sich werktags (von Montag bis Freitag) innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihr Rechtsanwalt kann Sie nach Ihrem Wunsch telefonisch oder schriftlich beraten. Die Beratung umfasst ein Beratungsgespräch von bis zu 60 Minuten.

Beachten Sie

Verpassen Sie nicht die Einspruchsfrist. Die Frist beträgt ab Zustellung des Bußgeldbescheids zwei Wochen, sodass der Einspruch häufig am Einhalten der Einspruchsfrist scheitert. Die Überwachung der Frist ist von diesem Rechtsprodukt nicht umfasst. Ist eine Prüfung vor Ablauf der Frist nicht möglich, können Sie auch vorsorglich Einspruch einlegen, der gegebenenfalls nach der Prüfung wieder zurückgenommen werden kann. 

Soll Ihr Rechtsanwalt für Sie Einspruch einlegen, muss dieser gesondert beauftragt werden, denn das Rechtsprodukt umfasst nur die Prüfung, ob ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Aussicht auf Erfolg hat.

Die gegnerische Partei, ein Verfahrensbeteiligter oder die Staatskasse hat im Falle der Kostenerstattung regelmäßig nicht mehr als die gesetzliche Vergütung zu erstatten.

Bernerstraße 8, 71069 Sindelfingen
6633,4 km
Rechnung
Rechnung

Häufige Fragen

  • Der Anwalt meldet sich nicht bei mir, obwohl ich ein Rechtsprodukt bestellt habe.
    Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Anwalt auf. Die Kontaktdaten haben wir Ihnen bei erfolgter Bestellung in der Bestätigungsmail zugesendet. Falls das nicht weiterhilft kontaktieren Sie unseren Service. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Welche Leistungen kann ich erwarten, wenn ich ein Rechtsprodukt erwerbe?
    Reaktionszeit Ihres Anwalts innerhalb 24 Stunden
    Nach verbindlicher Bestellung wird sich der von Ihnen ausgewählte Rechtsanwalt innerhalb von 24 Stunden werktags (Montag bis Freitag) mit Ihnen in Verbindung setzen und innerhalb der Bearbeitungszeit das Mandat bearbeiten.

    Sicherheit bei der Bearbeitungszeit
    Die Bearbeitungszeit für ein Rechtsprodukt bezieht sich auf Wochentage, nicht auf Werktage.
    Wenn Sie also beispielsweise am Freitag einen Rechtsprodukt kaufen und als Bearbeitungszeit sind 4 Tage angegeben, so können Sie mit einer Fertigstellung spätestens zum Dienstag rechnen.  

    Leistungsumfang klar ersichtlich
    Der Leistungsumfang ist genau für das jeweilige Rechtsprodukt beschrieben. Das heißt, Sie können unabhängig von der Wahl des Rechtsanwalts stets zu denselben Kosten den gleichen Leistungsumfang und dieselbe Bearbeitungszeit erwarten. Bei Problemen oder bei Rückfragen steht der Service von anwalt.de gerne zur Verfügung.
  • Ich bin rechtsschutzversichert. Kann die Rechtsberatung über die Rechtsschutzversicherung beglichen werden?
    Im Rahmen der Bestellung haben Sie die Möglichkeit die Daten Ihrer Rechtsschutzversicherung mitzuteilen. Ihr Rechtsanwalt wird dann kostenlos eine Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung stellen und bei Erteilung der Deckung mit dieser abrechnen.