Zweck der Prüfung
Viele Rechtsfragen zwischen Mieter und Vermieter regelt nicht das Gesetz, sondern der Mietvertrag. Der Mietvertrag regelt, welche Räume der Vermieter Ihnen überlassen muss, wie viel Miete Sie zahlen müssen und ob und welche Nebenkosten anfallen. Daneben können Vermieter über den Mietvertrag einige Pflichten auf den Mieter übertragen (z. B. Schönheitsreparaturen oder Kleinreparaturen) oder andere Regeln für die Mieterhöhung (Staffelmiete) und Kündigung (Kündigungsverzicht) treffen. Mietverträge enthalten deshalb üblicherweise Klauseln, welche Pflichten und Rechte bestimmen, die vom Gesetz abweichen. Um keine unbekannten Risiken einzugehen, sollte man sich vor Unterzeichnung über die Bestimmungen des Mietvertrags im Klaren sein.
Wurde der Mietvertrag bereits geschlossen, können einzelne Klauseln unwirksam sein. Dies ist entscheidend, um beispielsweise zu wissen, ob man zum Ende des Mietverhältnisses die Schönheits- und/oder Kleinreparaturklausel beachten muss oder nicht. Die Prüfung des Mietvertrages hat deshalb zwei Ziele. Sie dient einerseits vor Vertragsschluss dazu, keine unbekannten oder ungewollten Risiken einzugehen und andererseits nach Vertragsschluss der Sicherstellung, ob der Vermieter bestimmte Leistungen wirklich verlangen kann.
Ihr Rechtsanwalt überprüft den Mietvertrag
Dieses Rechtsprodukt beinhaltet die Überprüfung des Mietvertrags für Mieter. Ihr Rechtsanwalt wird den Mietvertrag auf Ihre Fragen überprüfen und mit Ihren Wünschen und Vorstellungen vergleichen. Ihr Rechtsanwalt wird Sie auf die für Sie nachteiligen Passagen hinweisen und Sie über die daraus entstehenden Risiken aufklären. Wenn Sie mit Ihrem Vermieter über Änderungen nachverhandeln wollen, wird Ihr Rechtsanwalt möglichst nach Ihren Wünschen passende und rechtssichere Klauseln formulieren.
Ihr Rechtsanwalt wird den Mietvertrag auf unwirksame Klauseln überprüfen, sodass Sie Klarheit darüber haben, welche Pflichten und Rechte Sie haben. So sind Sie z. B. nicht zur Endrenovierung verpflichtet, wenn die Bestimmung im Mietvertrag unwirksam ist.