Rechtstipps von Kanzlei NZP NAGY LEGAL 13

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(1)18.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Allgemeines Vertragsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kaufrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht

Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-KriseDer Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung steht in der Covid-19-Krise trotz der Aussetzung der

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(2)04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Vereinsrecht & Verbandsrecht

Covid-19: Organhaftung, Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung bei UG, GmbH, GmbH & Co KG, AG, e.V. begrenztDas sog. Covid-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) ist rückwirkend zum

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(4)28.04.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Wann gilt es und wann gilt es nicht?Das sog. Covid-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) ist rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft getreten und setzt unter bestimmten Voraussetzungen die

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(2)23.08.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht

I. Sinn und Zweck der StufenklageDie Stufenklage gemäß § 254 ZPO hat im Vertriebsrecht, gerade im Handelsvertreterrecht, erhebliche praktische Bedeutung. Typische Auseinandersetzungen betreffen z. B.

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(9)15.08.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht
Kaufrecht
Wettbewerbsrecht
Zivilprozessrecht

Eine grundlegend wichtige Frage beim Prozess mit Auslandsbezug ist, ob die Klageschriftstücke in die Sprache des Beklagten übersetzt werden müssen und auf der Beklagtenseite, ob man sich

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(6)18.04.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Internationales Recht
Maklerrecht

(Bundesgericht Schweiz, Urt. v. 21.9.2017 – 4AJ31/2017)Eine Gerichtsstandsvereinbarung, mit der ein gemäß prozessualer lex fori in sachlicher Hinsicht nicht zur Verfügung stehendes Gericht vereinbart

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(2)17.04.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Allgemeines Vertragsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kaufrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Wirtschaftsrecht

(OLG München, Beschluss vom 8. Februar 2018 – 23 U 1932/17 zum Handelsvertretervertrag)Die außerordentliche Kündigung von Vertriebsverträgen ist und bleibt ein spannendes und herausforderndes Thema.

Rechtsanwalt Solicitor, Ügyvéd Dr. Peter Taller
(14)04.04.2018 von Rechtsanwalt Solicitor, Ügyvéd Dr. Peter Taller
Allgemeines Vertragsrecht
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Recht

Anders als in den meisten Bundesländern in Deutschland üben Rechtsanwälte in Ungarn in der Regel weitgehende Notarfunktionen aus. Für Ihr Ungarn-Geschäft werden Sie also früher oder später auch eine

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(1)10.01.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Allgemeines Vertragsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht

Kann ein alter Kunde ein neuer Kunde sein? Der EuGH hat den Begriff des neuen Kunden im Zusammenhang mit dem Ausgleichsanspruch der europäischen Handelsvertreterrichtlinie neu definiert. Auch schon

Rechtsanwalt Laszlo Nagy
(4)31.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Allgemeines Vertragsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht
Kaufrecht

Weiterhin (Stand Januar 2018) ist offen, ob Franchisenehmern Ausgleichsansprüche analog § 89b HGB zustehen können. Für die Annahme von Ausgleichsansprüchen dürfte nach den Gerichtsentscheidungen der