1 Anwalt in Bergkamen

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Iris Ölbracht
Rechtsanwältin und Notarin Iris Ölbracht
Kanzlei Iris Ölbracht, Pestalozzistr. 12, 59192 Bergkamen 6409.1835361255 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwältin und Notarin in Bergkamen
aus 9 Bewertungen Frau Ölbracht hat sich sehr viel Zeit genommen und ich habe mich gut beraten gefühlt (21.12.2020)

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Bergkamen?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Bergkamen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Bergkamen zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Bergkamen!
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Info Bergkamen

Bergkamen ist eine Stadt im Landkreis Arnsberg, im Ruhrgebiet. Modern und zeitgemäß, wie Bergkamen selbst, sind auch die Kunstwerke, welche den Betrachter faszinieren. So verlieh der umstrittene Kölner Künstler HA Schult dem tristen Antlitz des City-Turmes mit bunten Gartenhäuschen eine lebendige Fassade. Ein "blaues Band" verbindet außerdem das Stadtzentrum von Ost nach West. Teils schlängelt sich ein Bachlauf über den Asphalt, teils weisen Mosaiksteine den Weg. Akzente in Bergkamen setzt auch die Lichtkunst. Kanalschächte werden zu unterirdischen Flughäfen, ein Windrad wird in blaues Licht getaucht oder eine Solarenergieanlage weist den "Blick in die Zukunft".

Dass auch die Römer schon kreative Einfälle besaßen, beweist das Stadtmuseum Bergkamen. Unter dem Motto "Culinaria Romana" kann man sich sogar selbst davon überzeugen, in traditionelle Gewänder schlüpfen und römische Gaumenfreuden zubereiten.

Mediterranes Flair empfängt den Besucher auf dem Gelände des Freizeithafens "Marina Rünthe". 250 Liegeplätze und eine perfekte Infrastruktur ziehen nicht nur Bergkamener Bootsbesitzer an.

Mit dem Römerlager Oberaden verfügt Bergkamen über das älteste Legionslager Westfalens. Ein Lehrpfad erschließt das Gelände, auf dem in vorchristlicher Zeit 12.000 Soldaten stationiert waren.

Vielfältige Spuren weisen auf die einstige Bedeutung Bergkamens als größte Bergbaustadt Europas hin. Im Schacht der Zeche Werne befindet sich ein Kulturzentrum und auf unterschiedlichen Touren lässt sich die Bergehalde "Großes Holz" erwandern. Heute bestimmen die industrielle Entwicklung Bergkamens Firmen, so zum Beispiel der Pharmakonzern Bayer Schering AG, die Poco Einrichtungsmärkte oder das Chemieunternehmen Chemtura.

Bedeutende Persönlichkeiten Bergkamens sind der Schriftsteller Hans Henning Claer, der Politiker Alfred Gleisner oder der Bestseller-Autor Dietrich Schwanitz.

Bergkamens Einwohnerzahl: 52.054 (Dezember 2006)

Bergkamen Postleitzahl: 59192

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Bergkamen. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Bergkamen. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.