45 Anwälte für Bundesverfassungsgericht

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin C. Over
sehr gut
Rechtsanwältin Katrin C. Over
Kanzlei Katrin C. Over, Elisabethstraße 28, 80796 München 6830.5365803358 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katrin C. Over ist Ihr Ansprechpartner für Bundesverfassungsgericht
aus 51 Bewertungen Geltende Rechtsfragen zu GeZ Gebuehren schnell beantwortet - von einer Klage abgeraten. (01.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Happold
sehr gut
Rechtsanwältin Beate Happold
Anwaltskanzlei Beate Happold, Lupinenweg 9, 89160 Dornstadt 6708.6331234898 km
Ihr Anspruch ist meine Motivation!
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Beate Happold
aus 47 Bewertungen Wenn man eine top Anwältin sucht, dann ist man bei Frau Happold genau richtig. Unser Fall schien fast aussichtslos … (28.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jeanette Reisig-Emden
sehr gut
Rechtsanwältin Jeanette Reisig-Emden
Reisig-Emden, Katharinenstraße 9, 10711 Berlin 6716.7856254784 km
Gemeinsam finden wir einen Weg
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bundesverfassungsgericht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Jeanette Reisig-Emden gerne zur Verfügung
aus 46 Bewertungen Frau Reisig-Emden hat sich viel Zeit genommen, alle meine Fragen verständlich und geduldig zu beantworten, und ich … (26.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Weber
Rechtsanwalt Peter Weber
Rechtsanwaltskanzlei Weber, Schmid-Ballauf-Weg 3, 80997 München 6823.4295476587 km
Ihre spezialisierte Anwaltskanzlei für alle Anliegen rund um Bildungsrecht und Immobilienrecht
Schulrecht • Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Weber bietet Rat und Unterstützung im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 8 Bewertungen Herr Weber hat sehr schnell und kompetent beraten (05.10.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Felske LL.M., MHMM
sehr gut
Kurth Rechtsanwälte & Fachanwälte, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6719.8170009224 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Felske LL.M., MHMM - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 62 Bewertungen Herr Felske hat mich in meiner o.g. Angelegenheit sehr gut beraten und mir das Gefühl gegeben, dass er mich bzw. … (09.06.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas
Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas
Rechtsanwälte Quaas & Partner, Möhringer Landstraße 5, 70563 Stuttgart 6640.3065349343 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Medizinrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht
Herr Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Bundesverfassungsgericht
(16.12.2023) Herr Dr. Quaas als sehr kompetent und wirklich bemüht erlebt. Er konnte mir bei meinem nicht alltäglichen Fall …
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Wieland
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Wieland
Wieland Rechtsanwälte, Rheinweg 23, 53113 Bonn 6416.6016896877 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Arbeitsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Wieland vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 20 Bewertungen Ich habe eine zielführende, freundliche und kompetente Bearbeitung meines Falls erhalten. Herrn Wieland kann ich … (31.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Vogt
Rechtsanwalt Thomas Vogt
Kanzlei Thomas Vogt, Aubündt 36, 9490 Vaduz, Liechtenstein 6747.6389013216 km
Erbrecht • Verwaltungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bundesverfassungsgericht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Vogt gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Maack
Rechtsanwaltskanzlei Maack, Dürrweg 4, 88682 Salem 6699.8103850994 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Verfassungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Gunther Maack bietet im Bereich Bundesverfassungsgericht Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Kanzlei Dreyer, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg 6464.1906279299 km
Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bundesverfassungsgericht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Frau Kerstin Hinrichsen-Dreyer hört genau zu und erfasst die Problematik aufgrund Ihres hohen Fachwissens schnell. Die … (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Heinrich
sehr gut
Anwaltskanzlei Heinrich, Kreuzbergstr. 42, 10965 Berlin 6722.2555431318 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Heinrich unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 29 Bewertungen Arbeiten Sie hart,fleißig und leisten Sie großartige Arbeit (08.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Maximilian Hohmann Mag. jur.
Rechtsanwalt Maximilian Hohmann Mag. jur.
Guski • Such Rechtsanwälte, Schillerstraße 31, 30159 Hannover 6505.689359298 km
Freundlich, Professionell, Auf Ihrer Seite
Strafrecht • Verfassungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Familienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Bundesverfassungsgericht bietet Herr Rechtsanwalt Maximilian Hohmann Mag. jur.
aus 7 Bewertungen Ich bin Herrn Rechtsanwalt Maximilian Hohmann sehr dankbar. Er hat mich in einer schwierigen Situation kompetent, … (26.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Wiese
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Wiese
Rechtsanwälte Wiese & Kollegen, Fischmarkt 6, 99084 Erfurt 6652.9238405071 km
Mein Anwalt. Mein Recht.
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bundesverfassungsgericht bietet Herr Rechtsanwalt Matthias Wiese
aus 89 Bewertungen - sehr gute Beratung (08.01.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
KANZLEI DR. WESENER, Holzmarkt 4, 45657 Recklinghausen 6381.4335406221 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bundesverfassungsgericht
(13.06.2025) In meiner beruflichen Tätigkeit als Polizeibeamter wurde ich strafrechtlich von einer städtischen Behörde der bewußten …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte, Gerhart-Hauptmann-Straße 26, 99096 Erfurt 6653.3101755984 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Vergaberecht • Verfassungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Swierczyna bietet im Bereich Bundesverfassungsgericht Rechtsberatung und Vertretung
(06.12.2019) Herr Swierczyna konnte uns im Rahmen einer kurzfristigen bauordnungsrechtlichen Erstberatung außerordentlich kompetent …
Profil-Bild Fachanwalt für Strafrecht Oliver Wallasch
Fachanwalt für Strafrecht Oliver Wallasch
Wallasch & Gärtner Rechtsanwälte + Fachanwälte für Strafrecht, Fichardstraße 30, 60322 Frankfurt am Main 6544.662669706 km
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Verfassungsrecht
Herr Fachanwalt für Strafrecht Oliver Wallasch hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Bundesverfassungsgericht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
sehr gut
Anwaltskanzlei Dr. Lipinski, Sickingenstraße 39, 69126 Heidelberg 6580.1565155149 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verfassungsrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Bundesverfassungsgericht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski gerne zur Verfügung
aus 32 Bewertungen Ich kann nur jedem empfehlen, sich bei beamtenrechtlichen Fragen jederzeit vertrauensvoll an die Anwaltskanzlei Dr. … (30.12.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Einar von Harten
Rechtsanwalt Einar von Harten
von Harten Rechtsanwälte, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg 6467.588215572 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Rechtsfragen im Bereich Bundesverfassungsgericht beantwortet Herr Rechtsanwalt Einar von Harten
(18.05.2023) Ich kann Ra von Harten vom Herzen empfehlen. Ich brauchte Hilfe bei Verfassungsbeschwerde. Ra von Harten könnte mir …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Streifler
Rechtsanwalt Dirk Streifler
Rechtsanwälte Streifler & Kollegen, Wilhelmstraße 46, 10117 Berlin 6721.6195131824 km
Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht • Wirtschaftsrecht • Verfassungsrecht
Im Bereich Bundesverfassungsgericht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dirk Streifler
(29.04.2025) Herr Streifler und seine Kollegen sind äußerst hilfsbereit, effizient und nehmen ihre Aufgaben sehr ernst. Er hat den …
Profil-Bild Rechtsanwalt Mario Fröhlich
sehr gut
Rechtsanwalt Mario Fröhlich
DEXTRA Rechtsanwälte, Martin-Luther-Ring 13, 04109 Leipzig 6718.7541737391 km
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bundesverfassungsgericht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Mario Fröhlich
aus 95 Bewertungen schnell und kompetent. (11.06.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung, Elisabeth-Treskow-Platz 6, 50678 Köln 6397.6935286377 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Bundesverfassungsgericht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
(31.08.2024) Herr Küttner hat mich seinerzeit als Repetitor im öffentlichen Recht betreut. Nach all den Jahren (mittlerweile bin …
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Haintz
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Haintz
Haintz legal Rechtsanwalts-GmbH, Ostheimer Str. 28, 51103 Köln 6400.4752557375 km
Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie.
Urheberrecht & Medienrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Markus Haintz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bundesverfassungsgericht
aus 68 Bewertungen Ich wurde in meiner Angelegenheit sehr kompetent von Herrn Heintz beraten. Die Antwort war ausführlich und sehr … (03.06.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Bernard
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Bernard
Bernard Korn & Partner Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB, Klingholzstraße 7, 65189 Wiesbaden 6518.9286635852 km
Fachanwalt Strafrecht • Verfassungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Bundesverfassungsgericht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Michael Bernard
aus 31 Bewertungen Herrn Bernard kann man mit den Vokabeln der Überschrift sofort umschreiben. Nach meinem ersten Kontakt, war mir klar, … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian König
Rechtsanwalt Fabian König
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte, Gerhart-Hauptmann-Straße 26, 99096 Erfurt 6653.3101755984 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verfassungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bundesverfassungsgericht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Fabian König
(04.11.2024) Herr König hat eine freundliche und beruhigende Ausstrahlung. Durch seine Fachkompetenz und sein souveränes Auftreten, …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bundesverfassungsgericht

Fragen und Antworten

  • Bundesverfassungsgericht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bundesverfassungsgericht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bundesverfassungsgericht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bundesverfassungsgericht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bundesverfassungsgericht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Das Bundesverfassungsgericht, abgekürzt BVerfG, besteht seit 1951 und sitzt in der Stadt Karlsruhe. Es wird als oberstes deutsches Gericht und Hüterin der Verfassung bzw. des Grundgesetzes (GG) bezeichnet. Durch Europäische Union und Europarecht hat sich die Bedeutung des Bundesverfassungsgerichtes etwas gewandelt. Das Verhältnis zwischen dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) bzw. dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und dem Bundesverfassungsgericht war bereits Gegenstand mehrerer Entscheidungen.

Das BVerfG ist keine „Superrevisionsinstanz", mit der jedes Urteil oder jeder Beschluss deutscher Gerichte noch einmal überprüft werden könnte. Daher erscheint das Bundesverfassungsgericht auch nicht im sogenannten Instanzenzug von Amtsgericht (AG) bis Bundesgerichtshof (BGH) oder Verwaltungsgericht (VG) bis Verwaltungsgerichtshof (VGH). Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nicht über eine normale Berufung oder Revision, sondern nur in den im Grundgesetz vorgesehenen Fällen.

Dazu gehören insbesondere die Verfassungsbeschwerde, wenn sich jemand in einem Grundrecht verletzt fühlt und Streitigkeiten der Verfassungsorgane wie Organstreit und Bund-Länder-Streit. Zudem hat das Bundesverfassungsgericht das sog. Normverwerfungsmonopol. Nur das BVerfG darf eine Norm für verfassungswidrig und nichtig erklären. Das erfolgt im Rahmen der Normenkontrollklagen. Will beispielsweise ein Richter am Landgericht ein Bundesgesetz wegen vermuteter Verfassungswidrigkeit nicht anwenden, hat er das Verfahren auszusetzen und den Fall gemäß Artikel 100 GG dem BVerfG zur konkreten Normenkontrolle vorzulegen. Unabhängig von der Rechtshängigkeit eines konkreten Gerichtsverfahrens kann das Bundesverfassungsgericht im Rahmen einer abstrakten Normenkontrolle die Verfassungswidrigkeit von Gesetzen feststellen. Auch über Parteiverbote entscheidet ausschließlich das BVerfG.

Das Bundesverfassungsgericht besteht aus zwei Senaten mit je 8 Richtern. Sie werden je zur Hälfte vom Bundestag und Bundesrat gewählt. Ihre Amtszeit dauert maximal 12 Jahre. Der Präsident und Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes wird gemäß § 9 Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) abwechselnd von Bundestag und Bundesrat gewählt.

In beiden BVerfG-Senaten gibt es mehrere Kammern, die zunächst entscheiden, ob eine eingereichte Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung angenommen wird. Bei Annahme entscheidet die Kammer selbst über offensichtlich begründete Verfassungsbeschwerden, in anderen Fällen der gesamte Senat. Will ein Senat von der Rechtsauffassung des anderen Senates abweichen, trifft das Bundesverfassungsgericht im Plenum mit allen 16 Verfassungsgerichten eine Entscheidung.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bundesverfassungsgericht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bundesverfassungsgericht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.