Rechtsanwalt Sao Paulo | anwalt.de: Sao Paulo Rechtsanwälte einfach finden
-
Rua Fidêncio Ramos n° 213, Sao Paulo, 04551010, BrasilienRechtsanwalt in Sao Paulo
-
Fidêncio Ramos 195, Sao Paulo, 04551010, BrasilienRechtsanwältin in Sao Paulo
-
Rua Henrique Monteiro nº 90-10º, Sao Paulo, 05423-020, BrasilienRechtsanwalt in Sao Paulo
-
Avenida Cidade Jardim 803, Sao Paulo, 01453-000, BrasilienRechtsanwalt in Sao Paulo
-
Rua Jesuíno Arruda 676, Sao Paulo, 04532082, BrasilienRechtsanwalt in Sao Paulo
Rechtstipps von Anwälten aus Sao Paulo
12.08.2015
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Nach langer Zeit ist in Brasilien am 29. Juni 2015 das Mediationsgesetz (Bundesgesetz Nr. 13.140/2015) veröffentlicht worden. Es wird in 180 Tagen ab Veröffentlichung in Kraft treten. Das Gesetz regelt die Rechte und Pflichten der
...
30.06.2015
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Die brasilianische Verfassung gewährleistet den Schutz geistigen Eigentums. Entsprechend können Rechte an Patenten, Marken, etc. wirksam geschützt werden. Das brasilianische Marken- und Patentgesetz von 1997 hat die
...
06.05.2015
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Es ist zurzeit das Bemühen der Legislative, Exekutive und Judikative zu erkennen, die Diskriminierung zu bekämpfen und dafür zu sorgen, dass der in der Verfassung und in unterschiedlichen Gesetzen verankerte Gleichheitsgrundsatz
...
19.03.2015
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Der Einstieg in Brasilien kann auch durch einen selbständigen Vertriebshändler, der die Produkte im eigenen Namen importiert und weiterverkauft, erfolgen oder durch ein Joint Venture. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit für
...
24.02.2015
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Die selbständige Handelsvertretung (Representação Comercial) ist für ein ausländisches Unternehmen in der Regel die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, auf dem brasilianischen Markt Fuß zu fassen. Sie kann unter anderem
...
15.12.2014
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Am 23. Juni trat das Gesetz Nr. 12.965/14 in Kraft, das Regelungen zum virtuellen Umfeld in Brasilien enthält. Zweck des Gesetzes war die Konsolidierung des Zugangs zum Internet als essenziellem Werkzeug des in der brasilianischen
...
26.11.2014
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Das neue Antikorruptionsgesetz sieht harte Strafen für Unternehmen vor, die, insbesondere durch Korruption und Betrug in Verträgen mit dem Staat, die öffentliche Verwaltung schädigen. Die Haftung erstreckt sich bei deren Verschulden
...
23.07.2014
Anwalt Gustavo Stüssi Neves (Stüssi-Neves Advogados)
Aufgrund der Normativanweisung IN 1.474 vom 20/06/2014 fällt die Schweiz nicht mehr unter die Länder mit günstigerer Besteuerung (JTF); möglich sind nur noch bestimmte Fälle privilegierter Besteuerung (RFP). Durch das Gesetz Nr.
...
Rechtstipps vom anwalt.de Redaktionsteam

24.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Die Beteiligung an einer Schlägerei ist nach § 231 StGB strafbar. Notwehr und Nothilfe sind erlaubt. Duelle sind nur im Rahmen sportlicher Wettkämpfe zulässig. Am 16.04.2018 verstarb ein 15-jähriger Junge, da er in eine Schlägerei
...

23.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Das erste heiße Wochenende des Jahres hat nicht nur unzählige Sonnenstunden mit sich gebracht, sondern auch die eine oder andere Schattenseite. So haben z. B. einige Hundehalter unterschätzt, wie schnell sich ein geparktes Auto bei
...

23.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Frühlingszeit ist Ungezieferzeit – wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, wimmelt es in den Bäumen, Büschen und Gräsern erneut von Insekten und Spinnentieren. Zu den gefürchtetsten Krabbelwesen gehört der „Gemeine
...

20.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wenn Urlaub, warme Temperaturen und viel Sonnenschein Jung und Alt an herrlichen Frühlingstagen oder im Sommer hinaus in den Garten oder auf den Balkon locken, ziehen an Zäunen und Brüstungen nicht selten Unwetter der anderen Art auf.
...

19.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Egal, wie störend sie oft sein mag – ohne Werbung ließen sich etliche Webangebote nicht finanzieren. Für so manchen sind Pop-up-Fenster, blinkende Banner und schrille Werbevideos dennoch ein absolutes No-Go. Nicht nur Vielsurfer
...

19.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wer geblitzt wurde, sollte nicht gleich bei den Behörden nachfragen. In der Regel sendet die zuständige Behörde einen Anhörungsbogen oder Zeugenfragebogen. Die Verjährung eines Geschwindigkeits verstoßes kann sich aufgrund der
...