Rechtstipps zu "Abmahnung Arbeitsverweigerung" | Seite 3
-
01.07.2021 Rechtsanwältin Susanne Hermle„… diese Weisung nicht, so drohen ihm Abmahnung und unter Umständen sogar fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung. Die Angst des Arbeitnehmers, sich im Büro möglicherweise einem höheren …“ Weiterlesen
-
25.06.2021 Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer„… Pflichtverletzung, dass eine Abmahnung entbehrlich gewesen wäre. Das wäre beispielsweise bei einer beharrlichen Arbeitsverweigerung der Fall. Bei nur einem einzigen unentschuldigten Fehltag wäre anzunehmen …“ Weiterlesen
-
25.04.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset„… und/oder Arbeitsverweigerung Der Schadensersatz bezieht sich konkret auf alle Schäden in Verbindung mit der ausgebliebenen Zahlung. Das können z. B. entstandene Mahngebühren sein. Die Verzugszinsen beziehen …“ Weiterlesen
-
06.05.2021 Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz„Neben wichtigen Gründen wie dem Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot, der beharrlichen Arbeitsverweigerung, Tätlichkeiten oder Beleidigungen gegenüber dem Arbeitgeber, grober Verletzung …“ Weiterlesen
-
04.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… , u.a. aus Angst vor einer Ansteckung mit COVID-19 im Homeoffice bleiben durfte oder ob dies Arbeitsverweigerung war. Das Thema Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einem aktuellen Urteil …“ Weiterlesen
-
03.03.2021 Rechtsanwalt Patrick Baumfalk„… : Bei der Arbeitsverweigerung muss der Arbeitnehmer die Arbeit beharrlich verweigern. Die bloße Nichtbeachtung einer Weisung seines Vorgesetzten genügt nicht. Eine vorherige Abmahnung ist in der Regel …“ Weiterlesen
-
17.02.2021 Rechtsanwalt Patrick Baumfalk„… , den Arbeitskollegen oder auch Kunden sowie die Arbeitsverweigerung bzw. die Nichtbeachtung von Arbeitsanweisungen. Ist ein Arbeitnehmer oftmals krank, rechtfertigt dies keine Abmahnung. Schließlich …“ Weiterlesen
-
25.02.2021 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger„… etc. - Arbeitsverweigerung - Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit - Verstöße gegen betriebliche Regelungen, wie private Internetnutzung, Alkoholkonsum Arbeitgeber müssen das Kündigungsschutzgesetz …“ Weiterlesen
-
14.02.2021 Rechtsanwalt Martin Loibl„… , um die Kündigung vermeiden zu können. Zudem sind an eine Kündigung viele Wirksamkeitserfordernisse gestellt, die beachtet werden müssen. Erforderlich ist grds. immer eine vorherige Abmahnung …“ Weiterlesen
-
05.01.2021 Rechtsanwältin Tülay Kesen„… schwerwiegend sein, dass sie nicht durch ein milderes Mittel, wie z.B. eine Abmahnung, Versetzung, ordentliche Kündigung etc. behoben werden kann. Die fristlose Kündigung gilt demnach als äußerstes Mittel …“ Weiterlesen
-
29.12.2020 Rechtsanwalt Benjamin Reimold„… bereits nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt ohne persönliche Untersuchung ausgestellt werden kann. Arbeitsverweigerung Auch die Arbeitsverweigerung (rechtswidrige Ablehnung der geschuldeten …“ Weiterlesen
-
04.11.2020 Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer„… . Zum anderen hätte der Arbeitgeber zumindest den Arbeitnehmer zunächst abmahnen müssen, um bei einem erneuten Verstoß von einer nachhaltigen Arbeitsverweigerung ausgehen zu können. Auch die Erledigung …“ Weiterlesen
-
22.10.2020 Rechtsanwalt Uwe Herber„… kann unentschuldigtes Fehlen, wenn es den Grad einer beharrlichen Arbeitsverweigerung erreicht, grundsätzlich auch einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses darstellen. Allerdings …“ Weiterlesen
-
10.07.2020 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„… . Vorliegend wäre wohl eine Abmahnung ausreichend gewesen. Allerdings müssen auch unwirksame Kündigungen innerhalb der Dreiwochenfrist mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen werden, da die Kündigung …“ Weiterlesen
-
07.07.2020 Rechtsanwalt Adrian Dinkl„… Rolle spielt bei der verhaltensbedingten Kündigung die Frage, ob eine Abmahnung im Vorweg wirksam ausgesprochen wurde oder eine solche ausnahmsweise entbehrlich war. Folgende Gründe können …“ Weiterlesen
-
25.06.2020 Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… abgemahnt worden sein. Dies erhöht die Chance, dass die Kündigung auch im streitigen Kündigungsschutzverfahren begründet ist. Die Abmahnung vor der verhaltensbedingten Kündigung hat die Aufgabe …“ Weiterlesen
-
23.04.2020 Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl„Grundsätzlich gilt, Arbeitnehmer haben nicht das Recht aus Sorge vor Ansteckung nicht am Arbeitsplatz zu erscheinen . Erscheinen sie nicht, so stellt dies eine Arbeitsverweigerung dar …“ Weiterlesen
-
25.05.2020 Rechtsanwalt Carsten Grüttner„… im Homeoffice (vgl. Nr. 3 unten). Wer dennoch der Arbeit fernbleibt, begeht eine Arbeitsverweigerung, die zu einer Abmahnung und unter Umständen auch zu einer Kündigung führen kann. Nur …“ Weiterlesen
-
28.03.2020 Rechtsanwalt Fabian Bödecker„… alle Arbeitnehmer dieselben arbeitsrechtlichen Regelungen. Bleiben Sie eigenmächtig zu Hause, muss von einer Arbeitsverweigerung ausgegangen werden. Jedoch wird der Arbeitgeber im Regelfall gar kein …“ Weiterlesen
-
24.03.2020 Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel„… sie eine Abmahnung und sogar Kündigung wegen Arbeitsverweigerung. Darf ein Arbeitgeber seinen Mitarbeiter aktuell ins Ausland schicken? Die Frage danach, ob der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter aktuell ins …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt Michael Haider„… , ob eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen wäre. 8. Darf ich vorsorglich von der Arbeit fernbleiben, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren? Solange es keine behördliche Anordnung gibt, bleiben …“ Weiterlesen
-
21.03.2020 Rechtsanwalt Jürgen Leister„… Ihrer Arbeitnehmer auf Einrichtung eines solchen Arbeitsplatzes ablehnen. Weigert sich ein Mitarbeiter, aus Angst vor einer Ansteckung im Betrieb zu erscheinen, handelt es sich um eine Arbeitsverweigerung, wogegen …“ Weiterlesen
-
20.03.2020 Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt„… vorenthalten werden, Überstunden angeordnet oder Kurzarbeit beschlossen wird, stellen sich Fragen. Das gleiche gilt nach dem Erhalt einer Abmahnung, beispielsweise wegen Arbeitsverweigerung oder sonstigen …“ Weiterlesen
-
02.04.2020 Rechtsanwalt Uwe Lehr„… wiederholter Abmahnung – kann der Arbeitgeber kündigen. Gründe sind Alkohol trinken und rauchen am Arbeitsplatz, vorausgesetzt rauchen und trinken ist verboten. Weitere Gründe sind beispielsweise …“ Weiterlesen