Rechtstipps zu "Anklage" | Seite 51
-
05.09.2011 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… an der Hauptverhandlung dann zu einer erneuten Traumatisierung. Die Nebenklage bietet nun die Möglichkeit, sich der von der Staatsanwaltschaft erhobenen Anklage anzuschließen und so eine aktivere Rolle …“ Weiterlesen
-
30.08.2011 CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft„München, den 28. August 2011: Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage gegen drei Verantwortliche der Akura Kapital Management AG erhoben …“ Weiterlesen
-
23.08.2011 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… die Verteidigung. Am Ende des Ermittlungsverfahrens muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob sie Anklage erhebt oder das Verfahren einstellt. Sollte die Staatsanwaltschaft Anklage erheben wollen, so …“ Weiterlesen
-
17.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat nunmehr die Möglichkeit, Einwände gegen …“ Weiterlesen
-
16.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat nunmehr die Möglichkeit, Einwände gegen die Eröffnung des Hauptverfahrens, also gegen die Hauptverhandlung, vorzubringen …“ Weiterlesen
-
15.08.2011 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… des Verfahrens. Gegebenenfalls lässt sich durch eine Stellungnahme eine Anklage verhindern und das Verfahren kann eingestellt werden. Unter Umständen ist das Ziel auch, eine Hauptverhandlung …“ Weiterlesen
-
15.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… durchführen. Somit kann er wesentlich dazu beitragen, dass es nicht zu einer Anklage kommt. Nach Akteneinsicht kann der Anwalt eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens erwirken. Denken Sie daran …“ Weiterlesen
-
12.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat nunmehr die Möglichkeit, Einwände gegen die Eröffnung …“ Weiterlesen
-
12.08.2011 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… verlangen. Daneben steht es ihnen frei, gemäß § 265a III StGB i. V. m. § 248a StGB einen Strafantrag zu stellen. Die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob Anklage erhoben wird. Grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
11.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… . Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat nunmehr …“ Weiterlesen
-
10.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… Ermittlungen in der Sache durchführen. Somit kann ich wesentlich dazu beitragen, dass es nicht zu einer Anklage kommt. Nach Akteneinsicht kann ich eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens erwirken …“ Weiterlesen
-
09.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger …“ Weiterlesen
-
05.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… bestellen. Rechtsanwalt Clemens Louis übernimmt auch Pflichtverteidigungen. Ich kann mich von Anfang an als Pflichtverteidiger beiordnen lassen. Spätestens mit der Zustellung der Anklage kann folgendes …“ Weiterlesen
-
04.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… kann, dass die Staatsanwaltschaft keine Anklage erhebt, sondern eine Verurteilung durch einen Strafbefehl beantragt. Das gleiche gilt für die Einstellung des Verfahrens (z.B. auch gegen Zahlung eines Geldbetrags …“ Weiterlesen
-
03.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… sich gegen die Eröffnung des Hauptverfahrens zur Wehr zu setzen, Zeugen und Beweismittel zu benennen und die Anklage zu prüfen. Ich werde sofort Akteneinsicht beantragen und nötige Anträge stellen …“ Weiterlesen
-
02.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage …“ Weiterlesen
-
01.08.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… - Banden - Handel mit nicht geringer Mengen: ein häufiger Haftgrund: Große Verfahren brauchen gute und erfahrene Betreuung. Ob ein Kilo oder ein paar Gramm. Ob Festnahme, Hausdurchsuchung, Anklage …“ Weiterlesen
-
29.07.2011 Rechtsanwalt Nikolai Odebralski„… ). In Strafverfahren gegen Jugendliche - sowie nach §§ 105 I, 109 II 1 JGG auch gegen Heranwachsende - soll nach dem Willen des Gesetzgebers darüber hinaus nur dann eine formelle Anklage erhoben werden …“ Weiterlesen
-
29.07.2011 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… Vorgehen. Häufig lässt sich mit anwaltlicher Hilfe eine Anklage oder der Erlass eines Strafbefehls verhindern. Ihre Alexandra Braun Rechtsanwältin/Strafverteidigerin Beim Schlump 58 20144 Hamburg Telefon: (040) 35709790 Mail: kanzlei@verteidigerin-braun.de“ Weiterlesen
-
29.07.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… wirkt dann, wenn Anklage durch die Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten erhoben wird, es also zu einem Prozess mit einer Gerichtsverhandlung kommt. Wer kann durch die Nebenklage in seinen Rechten …“ Weiterlesen
-
28.07.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten …“ Weiterlesen
-
27.07.2011 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… zu einer Anklage führen oder eingestellt werden. Nachdem bereits die Grünen und die SPD an Gesetzesentwürfen arbeiten, wird nach dem Urteil des EGMR wohl auch die Regierung tätig werden müssen. Eine erste …“ Weiterlesen
-
27.07.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat nunmehr die Möglichkeit, Einwände gegen die Eröffnung …“ Weiterlesen
-
14.02.2018 Rechtsanwalt Clemens Louis„… durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren“. In diesem „Zwischenverfahren“ stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten …“ Weiterlesen