Arbeitsrecht: das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
- 14 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Das Arbeitsverhältnis beginnt, wenn der Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag unterschreibt
- Was regelt das Arbeitsrecht während des Arbeitsverhältnisses?
- So lösen Sie Konflikte im Arbeitsrecht
- Regelungen für besondere Arbeitsverhältnisse im Arbeitsrecht
- Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Arbeitsrecht
- Video-Zusammenfassung: Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
- Video-Zusammenfassung: Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Arbeitsrecht"
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Na gut, dann mache ich ab jetzt nur noch Dienst nach Vorschrift!“ Kann eine solche Aussage …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas Hockauf„… . Gerne übernehme ich für Sie diese Aufgabe. Thomas Hockauf Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Klinkertorplatz 1 86152 Augsburg Tel: 0821 3494800 Fax: 0821 3494806 E-Mail: info@anwalt-arbeitsrecht-augsburg.de“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.„… des Kündigungsschutzgesetzes gem. § 23 KSchG entfällt. - Eine Abmahnung ist in solchen Fällen grundsätzlich nicht erforderlich. Zu einem unserer Schwerpunkte gehört die Beratung und Vertretung in arbeitsrechtlichen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sven von Below„… lassen. Von vielen Mitarbeitern wird mittlerweile erwartet, auf dienstlichen Plattformen tätig zu sein. Aber auch andersherum entstehen arbeitsrechtliche Probleme, wenn Mitarbeiter sich „privat“ über …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Chef überschüttet einen mit neuen Aufgaben? Man denkt deshalb ans Aufgeben, wird vielleicht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina GlaabVersorgungszusagen an Geschäftsführer und Gesellschaftergeschäftsführer sind in den meisten Kapitalgesellschaften weit verbreitet und teilweise sogar der Regelfall. Dies insbesondere aus dem Grund, da … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tülay KesenDie Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist grundsätzlich nicht von heute auf morgen möglich, sondern an gesetzliche oder vertragliche Kündigungsfristen gebunden. Dies gilt für ordentliche, d.h. fristg … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am HülseQ & A zu Massenentlassungen Massenentlassungen sollten nur als ultima ratio ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber schöpfen im Regelfall zuvor alle milderen Mitte … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt René JentzschAuch im Jahr 2021 stehen viele rechtliche Neuregelungen an, welche zu berücksichtigen sind. Corona bedingt wurde rückwirkend zum 16.12.2020 eine finanzielle Entschädigung für berufstätige Eltern einge … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Axel MöllerImmer wieder stellt sich die Frage, ob in Zeiten der Coronapandemie ein einmal beantragter und bewilligter Urlaub durch den Arbeitnehmer "zurückgegeben" werden kann. Die Urlaubsplanung kann oft aufgru … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.„… . auf den Ausspruch einer vorherigen Abmahnung Acht geben. Zu einem unserer Schwerpunkte gehört die Beratung und Vertretung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. In einem eingehenden Beratungsgespräch klären …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arne FleßerAufgrund der Vielzahl von Covid-19 Infektionen in Fleischwirtschaftsbetrieben im Frühjahr 2020 sind die Arbeitsbedingungen in den Fleischwirtschaftsbetrieben in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. D … Weiterlesen
-
Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler„… und dies mit den damit verbundenen höheren Vergütungsansprüchen. Es ist also nun im Einzelfall zu prüfen, ob unabhängig von einem im Tarifvertrag genannten Schwellenwert, weitere besondere Umstände vorliegen, die eine höhere Eingruppierung ermöglichen. Rechtsanwältin Nadja Semmler Fachanwältin für Arbeitsrecht“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Hemmerich„… wesentlichen Fragen und Antworten zu den wichtigsten Bereichen für Ihr Unternehmen. Dies sind vor allem: Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Due Diligence, Gesellschaftsrecht, Geschäftsführerhaftung, Handelsrecht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabine Jobelius LL.M.Das Arbeitsgericht Siegburg (Az.: 4 Ga 18/20) hat am 16.12.2020 entschieden, dass der Arbeitgeber das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der Arbeitszeit anordnen darf. Der Kläger ist bei der Bek … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ralf BaurZu unserem Rechtstipp vom 06.06.2019 können wir mitteilen, dass wir in unserer Kanzlei zwischenzeitlich ein zweitinstanzliches Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg zugunsten der Leiharbe … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Corona-Schutzimpfung: Kann der Arbeitgeber verlangen, dass sich Mitarbeiter gegen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ulrich Kerner„… mit dem Arbeitsrecht zu tun? Der Grundsatz: Freizeit ist Arbeitnehmersache In Bezug auf die Arbeitsleistung haben Arbeitgeber das Recht, sich einzumischen, Anforderungen zu stellen und Richtlinien …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ulrich Fachinger„… . Da es keine gesetzliche Impfverpflichtung gibt, müßte dies arbeitsrechtlich erlaubt sein. Maßgeblich dafür ist der Arbeitsvertrag, der, möglicherweise von einer Betriebsvereinbarung überlagert …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dieter BreymannDie Haftung des Strohmanns Ich will hier von einem Standardfall erzählen, der in meiner beruflichen Praxis immer wieder vorkommt. Ich verteidigte in einer an sich nicht spektakulären Strafsache vor ei … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab„… einer Unterstützungskasse hinreichend konkretisiert hat und im Ergebnis nur noch Fragen der Höhe bzw. Details offen sind. Die arbeitsrechtlichen und zivilrechtlichen Grundlagen müssen sich hinreichend konkretisiert haben …“ Weiterlesen
-
Patentanwalt Dr. Matthias SchindlerDiese Frage wird jeden Tüftler früher oder später beschäftigen. Am besten stellt man sich die Frage bevor man selbst aktiv Patente anmeldet und nicht erst, wenn der Arbeitgeber mit Schadensersatzforde … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Wiebke KrauseDie ersten COVID 19- Impfungen werden in Deutschland bereits vorgenommen. Kann der Arbeitgeber den Arbeutnehmer verpflichten, sich gegen das SARS-Cov-2- Virus zu impfen? Nein! Selbst wenn das Interess … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.LAG Köln, Urteil vom 02.09.2020 – 5 Sa 14/20 Werden Leiharbeitnehmer zur Vertretung von Stammarbeitnehmern eingesetzt, um ein ständig vorhandenes „Sockelarbeitsvolumen“ abzudecken, dann steht dies ein … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ben GeißlerAnnahmeverzugslohn – Aufgabe der Rechtsprechung des BAG Der Arbeitgeber hat gegen den Arbeitnehmer, der Vergütung wegen Annahmeverzugs fordert, einen Auskunftsanspruch über die von der Agentur für Arb … Weiterlesen