Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Auftragsverarbeitung!

Auftragsverarbeitung: Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • 6 Minuten Lesezeit
Auftragsverarbeitung: Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

Experten-Autor dieses Themas

Auftragsverarbeitung: Was ist das?

Eine Auftragsverarbeitung – früher Auftragsdatenverarbeitung genannt – liegt grundsätzlich dann vor, wenn andere Unternehmen im Auftrag Zugriff auf personenbezogene Daten von Dritten haben. Datenverarbeitungsprozesse werden oftmals ausgelagert. Das sind meist externe Dienstleistungsunternehmen – wie beispielsweise ein externes Lohnbüro –, die entsprechende Dienstleistungen (hier: die Lohnabrechnung) für ein Unternehmen (Auftraggeber) ausführen. 

Auftragsverarbeitung – der Vertrag

Die Verarbeitung bestimmter Daten durch externe Unternehmen – wie gerade im Beispiel Lohnabrechnung – findet oft Anwendung, um das spezielle Fachwissen eines anderen Unternehmens (wie eines Lohnbüros) zu nutzen. Das kann sich auf jeden Fall zeit- und kostensparend für das eigene Unternehmen auswirken. Um das externe Unternehmen zu beauftragen, ist es von großer Bedeutung, dass dieses bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten den Schutz der Rechte der betroffenen Personen unbedingt gewährleistet.  

Aus diesem Grund muss ein spezieller Vertrag – der Auftragsverarbeitungsvertrag – geschlossen werden. Der Abschluss dieses Vertrages ist zwingend und auch bußgeldbewährt vorgeschrieben. Das beauftragende Unternehmen (Auftraggeber) ist in der Kontrollpflicht. Es hat regelmäßig zu prüfen, ob der beauftragte Dienstleister die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz einhält. Um den Anforderungen der gesetzlichen Regelung dabei zu entsprechen, muss hier insbesondere Art. 28 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) berücksichtigt werden. 

Ebenso maßgeblich ist Art. 32 DSGVO, in dem es um die Sicherheit der Verarbeitung der Daten geht. So heißt es dort unter anderem: 

(1) „Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen treffen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; diese Maßnahmen schließen unter anderem Folgendes ein: 

a, die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten; 

b, die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen […] 

(4) Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter unternehmen Schritte, um sicherzustellen, dass ihnen unterstellte natürliche Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, diese nur auf Anweisung des Verantwortlichen verarbeiten, es sei denn, sie sind nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten zur Verarbeitung verpflichtet.“  

Wann ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung notwendig?

Werden also personenbezogene Daten im Auftrag an Dritte weisungsgebunden weitergegeben und von ihnen verarbeitet oder genutzt, ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag notwendig. Die betroffenen Personen müssen darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass solche Dienstleister genutzt werden und ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen wurde. 

Beispiele für Auftragsverarbeitungsverträge: 

  • Externe Lohnabrechnung oder Gehaltsabrechnung (keine Steuerberater) 

  • Papier- und/oder Aktenvernichtung 

  • Vernichtung von Datenträgern 

  • Wartungsverträge mit Zugriff auf personenbezogene Daten 

  • Kundenumfragen 

  • Newsletter per E-Mail 

  • Beauftragung eines Callcenters für Kundensupport oder Kundengewinnung 

Wann brauchen Sie keinen Auftragsverarbeitungsvertrag?

Tätigkeiten und Dienstleistungen, bei denen es vordergründig nicht um die Datenverarbeitung geht, stellen keine Auftragsverarbeitung im datenschutzrechtlichen Sinne dar. Deshalb ist hier ein Auftragsverarbeitungsvertrag nicht vorgeschrieben, ebenso wenig wie auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Berufsgeheimnisträgern. 

Beispiele für nicht notwendige Auftragsverarbeitungsverträge: 

  • Rechtsanwälte 

  • Wirtschaftsprüfer 

  • Steuerberater 

  • Banken 

  • Betriebsärzte 

  • Inkassounternehmen 

  • Postboten 

Hinweis: Bei Tätigkeiten, für die eine Weisungsgebundenheit fehlt, gibt es grundsätzlich auch nicht die gesetzliche Pflicht, einen Auftragsverarbeitungsvertrag abzuschließen. 

Auftragsverarbeitung: Sanktionen bei Verstößen

Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gibt vor, dass Sanktionen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein müssen. Wird mit Dienstleistern oder Partnern, die personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten, kein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, und es kommt zu Datenschutzverstößen, kann das fatale Folgen haben. Art. 83 Abs. 5 DSGVO regelt die allgemeinen Bedingungen für die Verhängung von Geldbußen. Bußgelder in Höhe von bis zu 20 Mio. Euro können die Folge sein. Auch eine Durchgriffshaftung durch Vollstreckung in das Privatvermögen eines Geschäftsführers ist unter Umständen nicht ausgeschlossen. Etwaige Versicherungen greifen bei Gesetzesverstößen nicht. Kann bei einem Datenschutzverstoß eine Bereicherungsabsicht nachgewiesen werden, besteht auch strafrechtliche Relevanz, und Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren sind möglich. 

Mustervertrag für Auftragsverarbeitung 

So könnte ein Vertrag in etwa aussehen. Der Inhalt muss individuell angepasst werden:  



Vertrag über die Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten 


zwischen Firma Musterfrau, 

vertreten durch … 

im Folgenden – Auftraggeber – 


und 


Firma Mustermann, 

vertreten durch ... 

im Folgenden – Auftragnehmer – 

genannt. 

1. Geltungsbereich 

1.1 Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer (im Folgenden „Parteien“ genannt) im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag. 

1.2 Dieser Vertrag findet auf alle Tätigkeiten Anwendung, bei denen Mitarbeiter des Auftragnehmers personenbezogene Daten des Auftraggebers weisungsgebunden verarbeiten. 

2. Gegenstand und Dauer der Verarbeitung 

2.1 Gegenstand 

Der Auftragnehmer übernimmt folgende Verarbeitungen: ... (genaue Beschreibungen).

Die Verarbeitung beruht auf dem zwischen den Parteien bestehenden Dienstleistungsvertrag vom … (im Folgenden „Hauptvertrag“). 

2.2 Dauer 

Die Verarbeitung beginnt am … (Datum) und endet am … (Datum). 

3. Art und Zweck der Datenverarbeitung 

3.1 Art der Verarbeitung 

Die Verarbeitung ist folgender Art: … (hier den Zweck eintragen, wie beispielsweise Erhebung, Speicherung und Übermittlung von Daten).

3.2 Zweck der Verarbeitung 

Die Verarbeitung dient folgendem Zweck: … 

3.3 Art der Daten 

Es werden folgende Daten verarbeitet: Anrede, Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Adresse 

4. Pflichten des Auftragnehmers 

4.1 Der Auftragnehmer verarbeitet die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich wie vertraglich vereinbart und vom Auftraggeber angewiesen. Der Auftragnehmer verwendet diese Daten nicht für eigene Zwecke. 

4.2 Der Auftragnehmer hat ihm erteilte Weisungen und deren Umsetzung zu dokumentieren. 

4.3 Der Auftragnehmer bestätigt, dass ihm die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) mit deren Vorschriften hinreichend und unmissverständlich bekannt ist. 

4.4 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Verarbeitung die Vertraulichkeit streng zu wahren, und sichert zu, dass die bei ihm zur Verarbeitung eingesetzten Personen vor Beginn der Verarbeitung mit den relevanten Bestimmungen des Datenschutzes und dieses Vertrags vertraut gemacht wurden. Entsprechende Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sind angemessen regelmäßig zu wiederholen. 

4.5 Auskünfte an Dritte darf der Auftragnehmer nur nach vorheriger Zustimmung durch den Auftraggeber erteilen. 

Hinweis: Da sich das Arbeiten im Homeoffice immer weiter etabliert, kann die Verarbeitung von Daten in Privatwohnungen vertraglich ausgeschlossen werden. Wird sie zugelassen, sind eingeräumte Kontrollrechte des Auftraggebers aber zwingend erforderlich. 

5. Rechte und Pflichten des Auftraggebers 

5.1 Für die Einhaltung der Rechte von Betroffenen ist der Auftraggeber verantwortlich. 

5.2 Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz in angemessenem Umfang selbst oder durch Dritte, insbesondere durch die Einsichtnahme in die gespeicherten Daten und die Datenverarbeitungsprogramme, regelmäßig zu überprüfen. Der Auftragnehmer ist dabei verpflichtet, erforderliche Auskünfte zu erteilen, Abläufe zu demonstrieren und Nachweise zu führen, die zur Durchführung einer Kontrolle erforderlich sind. 

Diese finden mit angemessener Vorankündigung und zu den Geschäftszeiten des Auftragnehmers statt. 

6. Beendigung des Auftrags 

Befinden sich bei Beendigung des Auftragsverhältnisses im Auftrag verarbeitete Daten oder Kopien noch in der Verfügungsgewalt des Auftragnehmers, hat dieser die Daten entweder zu vernichten oder an den Auftraggeber zu übergeben. Die Vernichtung hat so zu erfolgen, dass eine Wiederherstellung auch von Restinformationen mit vertretbarem Aufwand nicht mehr möglich ist. Eine physische Vernichtung erfolgt gemäß DIN 66399. 

7. Vergütung 

Die Vergütung des Auftragnehmers ist im Hauptvertrag geregelt. 

8. Haftung 

Für den Ersatz von Schäden, die eine Person wegen einer unzulässigen oder unrichtigen Datenverarbeitung im Rahmen des Auftragsverhältnisses erleidet, haften Auftraggeber und Auftragnehmer gesamtschuldnerisch. 

9. Sonstiges 

Die Vertragsparteien verpflichten sich, erlangte Kenntnisse von Geschäftsgeheimnissen und Datensicherheitsmaßnahmen der jeweils anderen Partei auch über die Beendigung des Vertrages hinaus streng vertraulich zu behandeln. 


Unterschriften  


Auftraggeber                              

Auftragnehmer 


Ort, Datum 



Foto(s): ©Adobe Stock/ARMMYPICCA

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Auftragsverarbeitung?

Rechtstipps zu "Auftragsverarbeitung"