Rechtstipps zu "Ausschlussfrist"
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… vom vermeintlichen „Mustercharakter“. Denn entscheidend ist nicht, woher die Klausel stammt, sondern ob sie rechtlich standhält. IV.⏳ Ausschlussfristen beachten! Ein wichtiger, oft übersehener Punkt …“ Weiterlesen
-
Verhaltensbedingte Kündigung: Wie lange darf sich der Arbeitgeber auf einen Kündigungsgrund berufen?24.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Kündigungsgrund im Hinblick auf die fristlose Kündigung in der Regel seine rechtliche Wirksamkeit. Bei ordentlichen verhaltensbedingten Kündigungen besteht dagegen keine gesetzlich geregelte Ausschlussfrist …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… die Anzahl oder Anerkennung von Überstunden Wichtig: Viele Ansprüche verfallen , wenn sie nicht rechtzeitig geltend gemacht werden – je nach (tariflicher) Ausschlussfrist bereits nach wenigen Wochen …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Fachanwalt für Arbeitsrecht Sander Runkel„… Arbeitgeber verlangen (§ 97 InsO). Bonusansprüche: Entstanden vor Insolvenz? → Insolvenzforderung. Entstanden danach? → Masseverbindlichkeit. Ausschlussfristen & Abgeltungsklauseln: Verzicht …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Sascha Borowski„… es sich bei der vorgenannten Frist nicht um eine Ausschlussfrist handelt, empfehlen wir dennoch, die Forderungen kurzfristig anzumelden, um die Gläubigerstellung im Rahmen der Gläubigerversammlung näher begründen zu können …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… unnötige Konflikte – sondern auch erhebliche finanzielle Nachteile. So führen z.B unwirksame Ausschlussfristen , ungenaue Überstundenregelungen oder fehlerhafte Urlaubsklauseln in der Praxis immer wieder …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Robert Nebel„… bei unfallbedingten Todesfällen. Dort sehen viele Versicherungsbedingungen eine Frist von 48 Stunden vor. Dies hat den Hintergrund, dass in diesem Zeitraum noch eine Obduktion erfolgen kann. Ausschlussfrist …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Peter Küpperfahrenberg„… . vertragliche Ausschlussfristen nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses auch ohne besonderen Hinweis. Das heißt, ehemals Beschäftigte müssen selbst darauf achten, Ansprüche rechtzeitig zu stellen. Ältere …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… Ihr Urlaubsabgeltungsanspruch vollständig vergütet wurde? Gerne klären wir dies gemeinsam mit Ihnen. Und Achtung : möglicherweise arbeitsvertraglich vereinbarte Ausschlussfristen können unter Umständen …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… sich Ihre Verhandlungsposition. Berücksichtigen Sie zudem mögliche Ausschlussfristen , die in Tarifverträgen oder Individualverträgen geregelt sein können. III. Keine übereilte Zahlung leisten Begleichen Sie die Forderung …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… beim Arbeitsgericht Wichtig: Viele Arbeitsverträge enthalten Ausschlussfristen , die eine fristgerechte Geltendmachung von Ansprüchen erfordern. Arbeitnehmer sollten sich daher frühzeitig rechtlich …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Mirko Göpfert„… falsch und aufgrund einer nicht mehr aktuellen Rechtslage angenommen wird. Diese Ausschlussfrist wurde abgeschafft und durch eine im Pauschalreiserecht geltende Verjährungsfrist von 2 Jahren ersetzt …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Jon Heinrich„… Ausschlussfristen zu beachten. Man sollte also nicht allzu lange warten, Zuschläge aus der Vergangenheit nachzufordern, da diese sonst verfallen könnten. Betriebsräte sollten sich jetzt unbedingt …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Stella Wüsthoff„… der nicht eingehaltenen Ausschlussfrist des § 626 BGB unwirksam war, die hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigung hingegen hat das Arbeitsgericht als wirksam angesehen. Der Professor habe …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwältin Maha Zelzili„… Geltendmachung, kann die Verjährung gehemmt werden. Es ist wichtig, Ihre Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen, um eine Verjährung zu vermeiden. Ausschlussfristen: Arbeits- oder Tarifverträge können …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer„… -Ausschlussfrist des § 124 Abs. 3 BGB für Arglistanfechtungen ist eine absolute Höchstgrenze. Versicherungsnehmer sollten sich bewusst sein, dass eine absichtliche Verzögerung der Meldung …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwalt Sven Rasehorn„… zu beachten? Ja, für die Geltendmachung besteht eine gesetzliche Ausschlussfrist von 2 Monaten (§ 15 Absatz 4 AGG). Danach muss der Anspruch innerhalb einer Frist von zwei Monaten schriftlich geltend gemacht werden, es sei denn, die Tarifvertragsparteien haben etwas anderes vereinbart.“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… des Insolvenzereignissesstellen. Zu beachten ist dabei, dass es sich bei der Antragsfristum eine sogenannte Ausschlussfrist handelt. Wurde diese seitens des Arbeitnehmers aus Gründen, die außerhalb …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Ausschlussfristen sind im Arbeitsrecht eine Bestimmung, die die Zeitspanne regelt, innerhalb derer Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis geltend gemacht werden müssen. Werden diese Fristen versäumt …“ Weiterlesen
-
26.12.2024 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… -Gesellschaft fristlos und hilfsweise ordentlich zum 31. März 2024. Das ArbG Halle befand, dass die außerordentliche Kündigung aus formalen Gründen unwirksam sei, da die zweiwöchige Ausschlussfrist …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwältin Julia Ehmer„… mögliche Überstunden nachweisen zu können. Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber an und fordern Sie die rechtmäßige Vergütung für geleistete Überstunden ein. Fristen beachten: Beachten Sie Ausschlussfristen …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… oder eines Verkehrsunfalls. Arbeitsrechtliche Ansprüche: Dazu gehören Ansprüche auf ausstehende Löhne oder Überstundenvergütungen, sofern keine kürzeren tariflichen Ausschlussfristen gelten. Besondere Verjährungsfristen …“ Weiterlesen
-
01.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… denn, es wurde eine wirksame Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag festgelegt. Bei einer Kündigung ist es wichtig, nicht vorschnell eine Ausgleichsquittung zu unterschreiben, da damit alle Ansprüche …“ Weiterlesen
-
24.12.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… zum Bürgerlichen Gesetzbuche unterrichtet hat. Achtung: Es gilt eine gesetzliche Ausschlussfrist für das Widerrrufsrecht, auch wenn eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung nicht erteilt wurde (vgl. § § 356 Abs. 3 S …“ Weiterlesen