Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Veröffentlicht von:

Auszahlung von FTSEifc nicht erfolgt? Sofort reagieren!

  • 4 Minuten Lesezeit

Es fragen uns geschädigte Anleger zu dem Finanz-Anbieter FTSEifc. Betroffene Investoren schildern, dass FTSEifc keine Auszahlungen durchführt und die Aufforderung, Geld zurück zu führen missachtet..

Falls Sie Ihr Erspartes bei FTSEifc eingezahlt haben, müssen Sie vorsichtig sein. Wichtig ist, dass Sie erst einmal keine weiteren Zahlungen leisten. Möglicherweise ist Ihre kritische Betrachtung von FTSEifc berechtigt.

Was ist bei Trading-Betrug zu tun?

Wir empfehlen Ihnen, sich über den Broker FTSEifc im Internet zu informieren, beispielsweise in diesem Blogbeitrag.. Gibt es gute Anhaltspunkte, FTSEifc zu misstrauen, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.

Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Unsere Kontaktmöglichkeiten sind per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@echt-freundlich.de. Wir helfen Geschädigten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wie gehen betrügerische Online-Broker vor?

Mit Tricks und Erfahrung gehen Betrüger auf Ihre potentiellen Opfer zu.. Am Anfang steht ein Telefonat und der persönliche nette Kontakt. Weitere Telefonate folgen. Diskutiert wird über eine erste "vorsichtige" Zahlung von 250,00 EUR. Der Broker richtet für Sie ein Handelskonto ein.

Ihr Geld wirft schnell Gewinn ab und Sie freuen sich über diese interessante Geldanlage. Dann sind viele Betroffene motiviert, weitere Zahlungen vorzunehmen.

Mit weiteren kleineren Beträgen geht die auf den ersten Blick erfolgreiche Geschäftsbeziehung weiter. Dabei bleibt es nicht, sondern irgendwann werden auch größere Beträge gefordert. Es können noch größere Gewinne und Erfolge erreicht werden, so die Empfehlung. Bei kritischen Nachfragen wird von Ihrem Ansprechpartner bei FTSEifc auf die langjährige Erfahrung verwiesen. Teilweise berichten uns Mandanten, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Atmosphäre vertrauensvoll und gut war.

Eskalationen sind ein Thema, wenn wenn Sie Ihr Geld zurückfordern. Es gibt Hürden und wird kompliziert. Vor einer Auszahlung sollen erst "Steuern" oder Gebühren" gezahlt werden. Wenn Sie an diesem Punkt als Betroffener angekommen sind, ist große Vorsicht geboten. Solche Abläufe deuten auf einen Betrug hin.

Wie finde ich den passenden Anwalt, um gegen FTSEifc aktiv zu werden?

Nicht jeder Anwalt kann alle Rechtsgebiete in gleicher Qualität bearbeiten. Spezialisierungen sind auch bei Rechtsanwälten wichtig.

Empfehlenswert ist die Kontaktaufnahme mit einem Anwalt, der langjährige Erfahrungen im Umgang mit betrügerischen Brokern hat. Veröffentlichungen auf Internetseite können aufzeige, wie viel Erfahrung ein Anwalt hat. Möglicherweise ist dem Anwalt Ihr Broker FTSEifc schon bekannt.

Wie teuer ist ein rechtlicher Beistand?

Für uns hat im Umgang mit Mandanten Kostentransparenz eine hohe Priorität. Zu Beginn können Sie im Rahmen einer kostenlosen Ersteinschätzung mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.

Sie erhalten dann erste Informationen und Ideen für ein weiteres Vorgehen. Wenn Sie uns vertrauen, können Sie uns gern beauftragen. Schnelles Handeln ist dann unser Ziel.

Mit anderen Worten: Sie haben von Anfang an Kostenklarheit und wissen, welches Honorar wir für unsere Leistungen verlangen. Versteckte Kosten oder Nachforderungen gibt es bei uns nicht. In den meisten Fällen können wir Ihnen ein Pauschalhonorar anbieten. Dies beinhaltet unter anderem den gesamten Schriftverkehr, die notwendigen rechtlichen Prüfungen und die Aufwände für Übersetzungen des Schriftverkehrs.

Hongkong als Geldumschlagsplatz

In Betrugsfälle sind sowohl europäische als auch außereuropäische Finanzdienstleister involviert. Dabei taucht wiederholt Hongkong als Umschlagplatz für Gelder auf.

Kontakte zu asiatischen Online-Broker werden vielfach über Tinder oder andere Datingportale initiiert. Zufällig und nebenbei ergeben sich Geldanlagetipps. Attraktive Profilbilder locken bei Tinder oder anderen Portalen und landen im Betrug.

Krypto-Dienstleister müssen Geldwäscheregulierungen besser umsetzen

Seit dem 01.10.2021 gilt in der Bundesrepublik Deutschland die Kryptowertetransferverordnung. Mit dieser Maßnahme möchte der deutsche Gesetzgeber die Nutzung von Kryptowerten für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterbinden.

Nach der Kryptowertetransferverordnung soll nunmehr seit dem 01.10.2021 ein Kryptowertedienstleister, bspw. eine Kryptobörse, Angaben zum Namen, zur Anschrift und zur Kontonummer des Auftraggebers und des Begünstigten ermitteln. Die Beteiligten bei der Übertragung von Kryptowerten sollen so lückenlos zurückverfolgbar sein.

Wir sind gespannt, inwieweit die nicht deutschen Kryptobörsen und Kryptodienstleister die entsprechenden Regelungen umsetzen. Es ist zu erwarten, dass auch auf europäischer Ebene der Gesetzgeber entsprechende Vorschriften erlassen wird, sodass der uneingeschränkte anonyme Transfer von Kryptowerten und Kryptowährungen langfristig nicht möglich sein soll.

Anwalt gegen FTSEifc holt Ihr Geld zurück

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über FTSEifc vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers FTSEifc nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen FTSEifc vorzugehen. Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend. Wenn der Broker nicht zahlt, helfen wir Ihnen.

Foto(s): Rechtsanwalt Thomas Feil

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Thomas Feil

Betrugsopfer berichten mir von Problemen mit dem Finanzdienstleister Invest Dominate Group (invest-dg.com und invstdgrp.com). Betroffene Investoren erzählen mir, dass Invest Dominate Group ... Weiterlesen
Aus Gesprächen mit der Polizei wird mir immer wieder bestätigt, dass Scamming oder Broker-Betrug ein vermehrt auftretendes Delikt ist. Die Betrüger schalten Werbeanzeigen, nutzen angebliche ... Weiterlesen
Aus Gesprächen mit der Polizei wird mir immer wieder bestätigt, dass Krypto-Betrug ein vielfaches Phänomen ist. Die Betrüger schalten Werbeanzeigen, werben teilweise mit Prominenten, ohne Wissen ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

30.06.2022
Haben Sie Geld bei dem Broker OBGFX.net angelegt? GIbt es Probleme bei der Rückzahlung von investierten Summen? ... Weiterlesen
11.11.2022
Haben Sie Geld bei dem Online-Broker Cryptokasse (cryptokasse.co) angelegt? GIbt es Probleme bei der Auszahlung ... Weiterlesen
20.05.2022
Nach uns übermittelten Hinweisen gibt es Schwierigkeiten mit dem Online-Broker LimeFX. LimeFX soll nicht bereit ... Weiterlesen