Rechtstipps zu "Bauunternehmen" | Seite 2
-
01.02.2025 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… BGB §§ 242, 631, 632 Problem/Sachverhalt Der Auftraggeber (AG) - ein Bauunternehmer - und der Auftragnehmer (AN) - ein Radladerfahrer - stehen in ständiger Geschäftsbeziehung und "schustern …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… betont wird. Die Straße an der Messstelle ist weitläufig und breit, aber sehr schadhaft - dem Vernehmen nach fand sich in einer Ausschreibung kein Bauunternehmen, welches der Stadt Cottbus …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… wird, sind Sie verpflichtet, diesen dem Bauträger, Bauunternehmen oder Verkäufer unverzüglich mitzuteilen. Wann melden? Direkt nach Entdeckung, um eine Verschärfung des Schadens zu vermeiden. Wie melden …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Tobias Ebert„Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Urteil vom 20.12.2024 1 U 85/22 Privates Baurecht Urteil des OLG Schleswig-Holstein zur Hinweispflicht von Bauunternehmern bei Planungsmängeln …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… voranzubringen. Dazu könnte die Beauftragung eines anderen Bauunternehmens oder eine Anpassung des Bauzeitplans gehören. Eine offene Kommunikation mit der Baufirma kann dabei helfen, eine einvernehmliche …“ Weiterlesen
-
09.01.2025 Rechtsanwalt Clemens Biastoch„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein wichtiges Urteil zur Rückforderung von Abschlagszahlungen bei Insolvenz eines Bauunternehmens gefällt (Urteil vom 07.11.2024, Az. IX ZR 179/23), welches …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Viele Handwerker, insbesondere erfolgreiche Malermeister, Elektriker oder Bauunternehmer, sind wohlhabender, als sie selbst vermuten. Der Aufbau von Vermögen über Immobilien, Maschinen …“ Weiterlesen
-
31.12.2024 Rechtsanwältin Anja Jäger„… oder Bauingenieur kontaktieren und sich von diesem beraten lassen. 2. Richtigen Baupartner wählen Die Auswahl des passenden Bauunternehmens ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Recherchieren …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)„… und Auftragnehmer sich rechtlich absichern können. Der Fall Im zugrunde liegenden Fall hatte die Klägerin einen Bauunternehmer mit Umbauarbeiten an ihrem Haus beauftragt. Der Werklohn wurde bar und ohne Rechnung …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse„… definiert und Sicherheit sowie Transparenz gewährleistet. Sie sollte stets sowohl bei Renovierungen einer Immobilie vom Bauunternehmer oder Elektriker etc., als auch bei Kauf eines Hauses in Italien …“ Weiterlesen
-
01.12.2024 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… , wenn die Mängelbeseitigungsarbeiten bisher nicht erfolgreich waren, da immer noch Feuchtigkeit eindringt und der Verkäufer gegenüber dem Bauunternehmen Mängelrügen verfasst hat ( OLG Brandenburg, Urteil …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… , drohen dem Auftraggeber und dem ausführenden Bauunternehmer erhebliche Strafen. Die Höhe des Bußgeldes kann je nach Umfang der Schwarzarbeit bis zu 50.000 Euro betragen, wobei wiederholte oder besonders …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing„Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 7. November 2024 (Aktenzeichen: IX ZR 179/23) behandelt einen Rechtsstreit zwischen einem Kläger und dem Insolvenzverwalter eines Bauunternehmers …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… geregelt, besteht ein verbindlicher Anspruch für alle tarifgebundenen Arbeitnehmer. Beispiel: In vielen Metall- oder Bauunternehmen ist die Zahlung von Weihnachtsgeld ein fester Bestandteil …“ Weiterlesen
-
10.11.2024 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… der Immobilie 10 Jahre lang schuetzt, wenn Baumaengel auftreten. Wenn der Bauunternehmer diese Bauversicherung nicht hat, kann er nicht im Grundbuch die Fertigstellung der Immobilie eintragen …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse„… von Privat , also wenn sowohl Käufer als auch Verkäufer Privatpersonen sind , die nicht gewerblich tätig sind. Umsatzsteuerpflichtige Verkäufe, z. B. bei Erwerb von Bauunternehmern sind also ausgeschlossen …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse„… es sich bei dem Verkäufer um eine Privatperson oder ein Unternehmen (z.B. ein Bauunternehmen) handelt sowie davon, ob die Immobilie als Erstwohnsitz oder Zweitwohnsitz gekauft wird. Erstwohnsitz (Prima …“ Weiterlesen
-
27.10.2024 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… mangelfrei erbrachte Leistungen geltend machen kann. Für Bauunternehmer und deren juristische Vertreter bietet dieses Urteil eine klare Richtlinie, wie mit Forderungen nach Sicherheiten umzugehen …“ Weiterlesen
-
15.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… , die den Anspruch begründen, müssen entweder unstrittig sein oder durch Dokumente bewiesen werden können. Ein klassisches Beispiel: Ein Bauunternehmer hat einem Kunden eine Rechnung gestellt und möchte …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid„… versäumte. Im Ergebnis führte dieses Versäumnis dazu, dass das Gericht die Mängel als unstreitig annahm, mit fatalen Folgen für den Ausgang des Rechtsstreits. Fazit Für Bauträger und Bauunternehmer …“ Weiterlesen
-
02.10.2024 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„Razzien, Ermittlungen und Vorwürfe der Steuerhinterziehung machen regelmäßig Schlagzeilen – besonders in der Baubranche. In der jüngsten Großrazzia bei Bauunternehmen deckten Ermittler erneut …“ Weiterlesen
-
29.09.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„… oder durch Beauftragung eines neuen Bauunternehmens fortzuführen. Hierbei sei allerdings nicht sicher, dass die Käufer ihre Rechte vollständig durchsetzen können, da Insolvenzen oftmals komplexe Verfahren darstellen …“ Weiterlesen
-
01.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker„… der Gewährleistungsfrist alles in Ordnung, wird der Haftrücklass an den Auftragnehmer ausbezahlt. Die konkrete Formulierung einer solchen Sicherheit – so wie auch aller Verträge mit Bauunternehmen …“ Weiterlesen
-
09.09.2024 Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.„… des Europäischen Gerichtshofs vom 17. Mai 2023 (Az.: Rs. C-97/22) hat den Verbraucherschutz nochmals deutlich gestärkt. In dem zugrunde liegenden Fall hatte ein Bauunternehmen Leistungen erbracht, ohne …“ Weiterlesen