Rechtstipps zu "Bauunternehmen" | Seite 3
-
29.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… verbunden sein. Warum ist das wichtig für Sie als Käufer? Bauunternehmen und Anbieter von Fertighäusern gehen grundsätzlich davon aus, dass das Grundstück, das Sie kaufen möchten, nach den geltenden …“ Weiterlesen
-
29.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… , wenn Sie auf einem eigenen Grundstück bauen oder ein sogenanntes „verdecktes Bauherrenmodell“ wählen. Bei letzterem kaufen Sie ein Grundstück und beauftragen separat einen Bauunternehmer mit dem Hausbau …“ Weiterlesen
-
26.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… auch den Vertrag abschließt. Doch oft ist das nicht der Fall. Beispielsweise können Sie monatelang mit einem großen Bauunternehmen verhandelt haben, nur um dann festzustellen, dass der Vertrag …“ Weiterlesen
-
25.08.2024 Rechtsanwalt Felix Fehrenbach„… Vorteil? - Der Bauunternehmer des Käufers verwendet zweckwidrig die an ihn aus der Kreditsumme ausbezahlten Gelder mit der Folge, das verbleibende Geld reicht dem Käufer nicht mehr zur Realisierung …“ Weiterlesen
-
25.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… oder im Angebot des Bauunternehmens bereits umfassend berücksichtigt wurde. Insbesondere im Bereich des Schlüsselfertigbaus wird häufig angenommen, dass das beauftragte Unternehmen sich um alle Belange …“ Weiterlesen
-
23.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… Bau eines Hauses auf eigenem Grund und Boden gibt es viele Stolperfallen. Bauunternehmen legen oft vorgefertigte Verträge vor und bestehen darauf, dass diese ohne Änderungen unterschrieben werden …“ Weiterlesen
-
21.08.2024 Rechtsanwalt Christian Gammelin„Ein Bauunternehmer wurde beauftragt, zwei Doppelhaushälften zu errichten. Nachdem der Auftraggeber nach Abschluss der Arbeiten auf die Werklohnforderung in Höhe von 573.847,69 EUR lediglich …“ Weiterlesen
-
16.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… auf, übernimmt jedoch nicht die typischen Bauherrenaufgaben, wie die Beauftragung von Architekten oder Bauunternehmen. Stattdessen schließt er einen Bauwerkvertrag über ein noch zu errichtendes Objekt ab …“ Weiterlesen
-
15.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… hingegen ist komplexer. Hierbei tritt der Käufer zunächst als Bauherr auf und schließt verschiedene Verträge mit Bauunternehmen und anderen Dienstleistern ab. Es wird oft als eine Möglichkeit …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Dr. Matthias Frost„… eingefordert als ursprünglich vereinbart. Daraus entstehen häufig Fragen, ob der Bauunternehmer eine höhere Vergütung verlangen kann. Der Zeitdruck des Bauprojekts lässt eine endgültige Klärung, ob …“ Weiterlesen
-
06.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… Stolperfallen zu vermeiden und im Falle von Rechtsstreitigkeiten ihre Rechte zu kennen. Typische Beispiele für Werkverträge sind: Bauverträge : Ein Bauunternehmen wird beauftragt, ein Haus zu bauen …“ Weiterlesen
-
01.08.2024 Rechtsanwalt C. Benedikt H. Zeplin„Was kann der Bauherr tun, wenn das Bauunternehmen insolvent ist? Der größte Schock für den Bauherren ist ein insolventes Bauunternehmen, ob Bauträger, Fertighausanbieter oder einfacher Handwerker …“ Weiterlesen
-
19.07.2024 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„… und die steigenden Zinsen haben viele Bauunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Die Preise für Baustoffe wie Stahl, Holz und Beton sind in die Höhe geschossen, was die Kosten für Bauprojekte …“ Weiterlesen
-
08.07.2024 Rechtsanwalt Roland Kural LL.M.„Ein Bauunternehmer erteilte einem Versicherungsmakler den Auftrag, seine gesamten Versicherungsangelegenheiten zu überprüfen und zu optimieren. Er übergab dem Makler seinen "Versicherungsordner …“ Weiterlesen
-
26.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… anderem Geschäftsführer des elterlichen Bauunternehmens und ist Mitgründer eines Startups im Bereich Digital Health. Über #LFR Wirtschaftsanwälte LFR Wirtschaftsanwälte ist Ihr Partner für Unternehmer …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… Wirtschaftsmediator (IHK) und systemischer Business Coach (IHK). Der Unternehmersohn war unter anderem Geschäftsführer des elterlichen Bauunternehmens und ist Mitgründer eines Startups im Bereich …“ Weiterlesen
-
12.06.2024 Rechtsanwalt Michael Rainer„… vorliegen und das Bauunternehmen nachbessern muss, ist der Zeitpunkt der Bauabnahme entscheidend. Für Mängel, die erst nach der Abnahme festgestellt werden, ist der Auftraggeber in der Darlegungs …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwalt Ilir Maliqi„… Sie in der Vertragsverhandlungsphase zu berücksichtigen haben, um vertraglich für den Fall einer Insolvenz des Bauunternehmens und Vertragspartners bestmöglich abgesichert zu sein. Juristische Fallstricke …“ Weiterlesen
-
06.06.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… : Der Mann erhielt eine Geldstrafe und eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung. Beispiel 2: Verwendung unversteuerter Bauprodukte Ein Bauunternehmer nutzte unversteuerte Baumaterialien …“ Weiterlesen
-
06.06.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… die erbrachte Leistung grundsätzlich als vertragsgemäß an. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Gewährleistungsfrist zu laufen, während der der Bauunternehmer für auftretende Mängel haftet. Achtung …“ Weiterlesen
-
03.06.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… die Beauftragung eines anderen Bauunternehmens zur Fortführung des Projekts beinhalten. Dabei sollten Sie jedoch sorgfältig abwägen und alle Schritte dokumentieren, um Ihre Position im Falle rechtlicher …“ Weiterlesen
-
23.05.2024 polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek„… dem deutschen Investor jedoch die Möglichkeit, praktisch im vornherein ein anderes Bauunternehmen mit der Mängelbeseitigung zu beauftragen. Der Investor kann sich somit einer mängelfreien Investition …“ Weiterlesen
-
15.05.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„Ein Ehepaar klagte gegen ein Bauunternehmen, weil dieses sich weigerte, ein Massivhaus zum vereinbarten Festpreis von etwa 300.000 € zu errichten, unter Verweis auf unvorhersehbare …“ Weiterlesen
-
13.06.2024 Rechtsanwalt Ilir Maliqi„… eine Bauinsolvenz zu vermeiden. Sie befinden sich bereits in der Bauphase und erfahren von der Insolvenz Ihres Bauunternehmens. Wie geht es nun mit Ihrem Bauprojekt weiter und was passiert mit dem Geld …“ Weiterlesen