Rechtstipps zu "Bauunternehmen" | Seite 4
-
29.04.2024 Rechtsanwalt Michael Below LL.M.„… mit einem Bauunternehmen abgeschlossen hat, muss auf diesen Preis auch vertrauen können. Das zeigt ein Beschluss des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 13. Juli 2023 (Az.: 5 U 188/22). Das OLG …“ Weiterlesen
-
04.05.2024 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… sind in diesem hochspezialisierten Feld unerlässlich, um die komplexen und oft großangelegten Verträge zu navigieren. Sie vertreten Bauunternehmen, Ingenieure und Investoren in Streitigkeiten über …“ Weiterlesen
-
22.04.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… ) wird ein klares Bild der Haftungsverteilung im Bauprozess gezeichnet. Ein wesentlicher Aspekt dieser Rechtsprechung ist die Betonung auf der primären Haftung des Bauunternehmers, eine Position …“ Weiterlesen
-
18.04.2024 Rechtsanwalt Oliver Busch„… einen Namens- bzw. Identitätsmissbrauch. Die Brosco Holding AG ist ein Bauunternehmen in der Schweiz, dessen Namen anscheinend missbräuchlich von den Verantwortlichen der broscoag.ch verwendet worden …“ Weiterlesen
-
04.04.2024 Rechtsanwalt Marco Wirtz„… Limosa-1 ist die Angabe und Einhaltung eines Arbeitszeitplans obligatorisch. Daher ist Checkinatwork insbesondere für deutsche Bauunternehmen relevant. Die Registrierung ist für alle Bauprojekte ab 500.000 …“ Weiterlesen
-
01.04.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou„… .“ Handlungsempfehlung für Bauunternehmer Für Bauunternehmer sowie Architekten und Ingenieure, die außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge mit Verbrauchern abschließen (siehe § 13 Bürgerliches Gesetzbuch …“ Weiterlesen
-
01.12.2024 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… und/oder eines Ausführungsfehlers eines Handwerkers zurückzuführen ist. Wenn der Bauherr jetzt nur hingeht und den Architekten verklagt und das ausführende Bauunternehmen aus dem Rechtsstreit raushält, so …“ Weiterlesen
-
25.03.2024 Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff„… Bauverträge geprüft und die Bauherren gegenüber zahlreichen Bauunternehmen erfolgreich vertreten. Es ist bislang in allen Fällen gelungen, die Schadenspauschale entweder vollständig oder zumindest teilweise …“ Weiterlesen
-
13.03.2024 Rechtsanwalt Michael Rainer„… verstorben und seine beiden Söhne sind zu Erben geworden. Im Jahr 2019 schickte das zuständige Finanzamt die Prüfungsanordnung für das Bauunternehmen des verstorbenen Vaters wegen Einkommensteuer …“ Weiterlesen
-
29.02.2024 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… , sowie § 331 Abs. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO). Im vorliegenden Fall hatte der Bauherr K nach der Kündigung des Bauvertrags den Bauunternehmer, einen Schuldbeitretenden und den Bürgen (B …“ Weiterlesen
-
28.02.2024 Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff„Erfolgreiches Bauunternehmen Die im niederösterreichischen Schrems ansässige ELK Fertighaus GmbH ist ein traditionsreiches Fertighaus-Unternehmen, das bereits Anfang der Siebziger Jahre Holz …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… Kryptobörsen, wenn es darum geht, „nur kurz“ Ihr Vermögen „zwischenzulagern“! Fall 1: Der vermeintliche Immobilienvermittler und die Krypto-Sicherheitsleistung Ein Bauunternehmer träumte davon, fünf Wohnungen …“ Weiterlesen
-
28.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… : In einer OHG, die ein Bauunternehmen betreibt, wird ein Ladungsschreiben versendet, das die Tagesordnungspunkte nur vage umreißt. Dies führt zu Unklarheiten und Unzufriedenheit unter …“ Weiterlesen
-
24.02.2024 Rechtsanwalt Thorsten Klepper„… sich schriftlich initiativ mit folgendem Text bei Bauunternehmungen: …schon mein ganzes bisheriges Berufsleben hatte ich den Wunsch Häuser mit meinen eigenen Händen zu bauen. Ich bewerbe mich daher bei Ihnen …“ Weiterlesen
-
23.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… . Hier sind einige Beispiele, die die Vielfalt und Anwendungsbreite des Werkvertragsrechts verdeutlichen: Hausbau : Ein Bauunternehmen verpflichtet sich, ein Wohnhaus nach den spezifischen Vorgaben …“ Weiterlesen
-
22.02.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… übergehen“. Was bedeutet das genau? In einer ersten Welle wird das Bauunternehmen Aufhebungsverträge angeboten haben. Nicht unwahrscheinlich ist, dass Arbeitnehmern für den Fall …“ Weiterlesen
-
01.03.2024 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… Zweibrücken mit Beschluss vom 13.07.2023 (Az.: 5 U 188/22). In dem zugrundeliegenden Fall hatte ein Bauunternehmer eine AGB-Klausel in seinem Bauvertragsmuster eingebaut, nach der die Preisbindung bzw …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„Bauherren aufgepasst: Das OLG Zweibrücken hat eine bauvertragliche Klausel für ungültig erklärt, die es einem Bauunternehmen erlaubt hätte, die Vergütung trotz Festpreisvereinbarung unbegrenzt …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Kai Malte Lippke„*Preisanpassungsklausel unwirksam* Ein Rechtsstreit zwischen einem Ehepaar und einem Bauunternehmen über Baukosten und Preisanpassung hat zu einer wegweisenden Entscheidung geführt …“ Weiterlesen
-
19.02.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… von Vertragserfüllungen verwendet. Sie dienen dazu, das Risiko von Nichtzahlung oder Nichtlieferung zu minimieren. Bauunternehmen und Auftragnehmer: In der Baubranche werden Avale häufig …“ Weiterlesen
-
16.02.2024 Rechtsanwalt Markus Erler„Der Beitrag zeigt anhand eines Beispielfalles die Haftung des Bauunternehmers bei ungewissem Verursachungsbeitrag auf. Sachverhalt Für den Umbau und zur Sanierung eines Schuldgebäudes übertrug …“ Weiterlesen
-
26.01.2024 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„Eine Bauunternehmung sah sich gezwungen, circa 100.000 Euro an Sozialabgaben nachzuzahlen, da sie Scheinselbstständige als Bauarbeiter beschäftigte. Das Hessische Landessozialgericht urteilte …“ Weiterlesen
-
23.01.2024 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… den Bauunternehmer B mit der Erstellung eines Objekts. Trotz Zahlung der Abschlagsrechnungen und Umsatzsteuer durch T geriet B in Insolvenz. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Umsatzsteuerpflicht …“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… unabhängig davon, ob der Leistungserbringer (der Bauunternehmer) seine steuerlichen Verpflichtungen erfüllt hat oder nicht. Zweck der Bauabzugsteuer Der Hauptzweck der Bauabzugsteuer ist die Bekämpfung …“ Weiterlesen