Rechtstipps zu "Bedarfsgemeinschaft" | Seite 2
-
01.07.2020 Rechtsanwältin Birgit Schmutz„… . Wenn Sie in einer sog. Bedarfsgemeinschaft leben, wird jedoch das Einkommen des Partners mit berücksichtigt. d) Neben Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld kann oft ein bereits zuvor begonnener Nebenjob …“ Weiterlesen
-
14.02.2020 Rechtsanwältin Yvonne Sergon„… . unvollständige Angaben machte und entweder in einer Bedarfsgemeinschaft wohnt oder hohe Einnahmen aus dem Sammeln von Pfandflaschen hat. Dass die Frau Pfandflaschen sammelte, war wohl an sich unstrittig. Gericht …“ Weiterlesen
-
02.03.2020 Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin„Erzielt auch nur ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft Einkommen, wird über den Leistungsanspruch in der Regel zunächst einmal nur vorläufig entschieden. Nach Ablauf dieses Bewilligungszeitraumes …“ Weiterlesen
-
03.02.2020 Rechtsanwalt René Jentzsch„… erhalten nun einen Regelsatz von 432,00 €, mithin 8 € mehr als bisher. Auch die Regelsätze für weitere Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft, Kinder und Jugendliche, erhöhen sich entsprechend …“ Weiterlesen
-
16.01.2020 Rechtsanwältin Dörte Lorenz„… (+ 8 €) 9,94 73,44 151,20 Stufe 2: Partner ab 18 Jahre, jeweils § 20 Abs. 4 389 (+ 7 €) 8,95 66,13 136,15 Stufe 3: Angehörige der Bedarfsgemeinschaft ab 18 bis 24 Jahre § 20 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 345 …“ Weiterlesen
-
09.10.2019 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… anteilig erbracht, unter Berücksichtigung der temporären Bedarfsgemeinschaft. Mehrbedarf für alleinerziehende Väter oder Mütter nach dem BSG wird nur noch jeweils hälftig erbracht. 5 …“ Weiterlesen
-
06.03.2019 Rechtsanwalt Dominik Steidle„… . Im vorliegenden Fall ist der Ehefrau ein Zugriff auf das Haus grundsätzlich verwehrt, in anderen Fällen einer Bedarfsgemeinschaft – man denke an sogenannte Hartz-4-WGs – besteht nicht einmal eine familiäre …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Cornelia Lang, anwalt.de-Redaktion„… sich die Regelsätze für Hartz IV: Alleinstehende Erwachsene erhalten ab Januar 2019 nun 424 Euro, Paare und Bedarfsgemeinschaften erhalten 382 Euro pro Person. Mehr Zeit für die Steuererklärung …“ Weiterlesen
-
14.11.2018 Rechtsanwalt Uwe Grünert„… seiner Partnerin auf Bewilligung von Sozialleistungen nach dem SGB II (Hartz IV) wurde zurückgewiesen, da unser Mandant mit seiner Partnerin und den Kindern eine Bedarfsgemeinschaft (§ 7 Abs. 2 und 3 SGB II …“ Weiterlesen
-
11.10.2018 Rechtsanwalt Oguzhan Urgan„… die ausstellende Behörde, der Antragsteller, alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft und die Dauer der Bewilligung. Hier kann schon der erste Fehler passieren: Ein zu kurzer Bewilligungszeitraum! Ein Bescheid …“ Weiterlesen
-
03.09.2018 Rechtsanwältin Natalia Chakroun„… der Finanzverwaltung). Des Weiteren setzt eine Beitragsreduzierung voraus, dass Sie keinen Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit beziehen. Bedarfsgemeinschaft Hinzu kommen einige Bedingungen …“ Weiterlesen
-
18.07.2018 Rechtsanwältin Beatrice Nickl„… notwendige Anschaffungen in Höhe von 750 € für jeden in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Leistungsberechtigten. Soweit der Anspruchsberechtigte zur Zeit des Erbfalls schon ALG-II bezieht, gilt die Erbschaft …“ Weiterlesen
-
04.07.2018 Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Christopher Richter LL.M. Eur„… : Das Kopfteilungsprinzip und seine Ausnahmen Doch auch, wenn hierzu Einigkeit besteht, kann es Probleme geben, wenn ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft nicht nur vorübergehend abwesend …“ Weiterlesen
-
25.03.2023 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Marco Loch„… mit anderen Personen eine Bedarfsgemeinschaft bildet. Außerdem ist es ratsam, einen aktuellen Kontoauszug mitzubringen, aus dem sich ergibt, dass man „keine Millionen auf dem Konto hat“. Zuletzt müssen …“ Weiterlesen
-
06.04.2018 Rechtsanwältin Silke Rottmann„Verfahrenskostenhilfe einer Bedarfsgemeinschaft bei Trennung innerhalb der Ehewohnung Im vorliegenden Fall hat die Antragstellerin im Verfahrenskostenhilfeprüfungsverfahren eines Scheidungsantrages …“ Weiterlesen
-
19.02.2018 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… Leistungsberechtigten in einer Bedarfsgemeinschaft leben) ...“. Soweit ersichtlich, gibt es nur ein einziges Urteil zu dem Themenkreis „behinderte volljährige Kinder in der Familienversicherung“, vom SG Dortmund (Az …“ Weiterlesen
-
06.02.2018 Rechtsanwältin und Notarin Berna Cohn„Gemischte Bedarfsgemeinschaft – SGB II (Hartz IV / Arbeitslosengeld II) – und BAföG-Empfänger; Anrechnung von Leistungen nach dem BAföG I. Ausgangssituation Lebt ein Empfänger von Leistungen …“ Weiterlesen
-
01.02.2018 Rechtsanwalt Philipp Adam„… einer Bedarfsgemeinschaft im Sinne von § 7 Abs. 3 Nr. 3 lit. c SGB II sein kann. Im vorliegenden Fall vertrat das beklagte Jobcenter die Ansicht, dass zwei zusammenlebende Frauen, von denen eine transsexuell …“ Weiterlesen
-
26.01.2018 Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi„… , sollten Sie gegen den Bescheid vorgehen, um der Behörde diese vereinfachte Rücknahme Bedingungen nicht zu geben. Bedarfsgemeinschaft Die Bedarfsgemeinschaft ist in § 7 Absatz 3 SGB II definiert. In der Regel …“ Weiterlesen
-
13.02.2018 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens„… der Bedarfsgemeinschaft. Man kann neben dem Bezug von Leistungen nach dem ALG II auch ein angemessenes Kraftfahrzeug (– bis zu einem maximalen Wert von 7.500 Euro –) haben. Für eine erste kostenfreie Information …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Arbeitslosengeld 2 Das auch als „Hartz IV“ bekannte Arbeitslosengeld 2 steigt zu Jahresbeginn von 409 Euro auf 416 Euro für Alleinstehende, 368 Euro auf 374 Euro für volljährige Partner in einer Bedarfsgemeinschaft …“ Weiterlesen
-
27.10.2017 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„Ein Auto für jeden erwachsenen Leistungsempfänger. Freibetrag liegt bei 7500 Euro. Keine Addition des Freibetrags bei einem Auto in Bedarfsgemeinschaft. Hartz IV bekommt nur, wer finanziell …“ Weiterlesen
-
25.08.2017 Rechtsanwalt Philipp Adam„… lediglich reduzierte Leistungen bewilligt, da das Jobcenter von einer Bedarfsgemeinschaft ausging. Im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes verpflichtete das Sozialgericht jedoch das Jobcenter …“ Weiterlesen
-
08.12.2017 Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker„… wird lediglich zwei Mal im Jahr gezahlt und kann damit gerade nicht an die Aufenthaltsdauer geknüpft werden. Schulgeld ist gerade nicht in der Bedarfsgemeinschaft des umgangsberechtigten Elternteils …“ Weiterlesen