Rechtstipps zu "Datenschutz" | Seite 32
-
02.12.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„… der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai 2018 gewinnt ein Informationssicherheitsbeauftragter an erheblicher Bedeutung. In Bezug auf unternehmenswichtige Informationen in sowohl analoger …“ Weiterlesen
-
02.12.2019 Katharina Kästel, anwalt.de-Redaktion„… -Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde das Recht für Internetnutzer festgelegt, im Netz vergessen zu werden. Artikel 17 DSGVO regelt, dass Internetnutzer das Entfernen von personenbezogenen Daten …“ Weiterlesen
-
27.11.2019 Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.„Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 26.11.2019 ist das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU ( 2. DSAnpUG-EU ) in Kraft getreten. Nachdem bereits im Mai 2018 zusammen …“ Weiterlesen
-
26.11.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„Datenschutz und Informationssicherheit sind sprichwörtlich zwei Paar Schuhe. Doch im beruflichen Alltag werden die Begrifflichkeiten oft synonym und somit zweckentfremdet verwendet. Was aber hat …“ Weiterlesen
-
Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… 2019 durchführen müssen, erhalten für die Erklärung eine Fristverlängerung bis zum 31. März 2020. Für Energieauditoren gilt zudem eine Registrierungs- und Fortbildungspflicht. Besserer Datenschutz …“ Weiterlesen
-
18.11.2019 Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer„… Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit verhängte am 30.10.2019 gegen die Deutsche Wohnen SE einen Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14,5 Mio. Euro wegen Verstößen gegen die Datenschutz …“ Weiterlesen
-
18.11.2019 Rechtsanwalt Lukas Kucklick„… auseinanderzusetzen. Vermeintliche Rettung bringt das Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs …“ Weiterlesen
-
18.11.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„… oder der Umsetzung des Widerspruchsrechts kann ein spezialisierter Anwalt für Internetrecht und Datenschutz (IT-Recht) helfen. Hinweis: Innerhalb von 30 Tagen braucht ein Widerruf keine Grundangabe. Melden Sie sich gerne bei uns! Weitere Informationen unter www.datenschutzfrankfurt.de oder auf der Kanzleihomepage.“ Weiterlesen
-
12.11.2019 Rechtsanwalt Mirco Lehr„… , Schufa-Auskünfte und sogar Arbeitsverträge. Nach dem Sinn und Zweck der Datenschutz-Grundverordnung müssen solche Unterlagen mit dem Abschluss des Mietvertrages vernichtet werden. Denn ab …“ Weiterlesen
-
22.11.2019 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg„… des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist, gesehen. Deshalb ist eine Beobachtung per Videokamera gemäß europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur zulässig …“ Weiterlesen
-
11.11.2019 Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)„Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hatte vor In-Krafttreten insbesondere wegen Ihres enormen Strafrahmens von 20 Mio. € bzw. 4 % des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes für Furore gesorgt …“ Weiterlesen
-
11.11.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„… zur Datenverarbeitung besteht nicht erst seit der Verschärfung der Datenschutz-Grundverordnung. Auch vorher war die Begrifflichkeit üblich und sagte genauso wenig aus wie heute. Es ist ein unbestimmter …“ Weiterlesen
-
06.11.2019 Rechtsanwalt Marc Hügel„Die nicht erfolgte Löschung personenbezogener Daten von Mieterinnen und Mietern kommt die Deutsche Wohnen SE nun teuer zu stehen. Wegen hiermit verbundener Verstöße gegen die Datenschutz …“ Weiterlesen
-
06.11.2019 Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.„Mit einem Bescheid vom 30.10.2019 setzte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE Bußgelder in Höhe von rund EUR 14,5 Mio …“ Weiterlesen
-
05.11.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„… auch deutlich mehr Aufwand . Gleiches gilt für die Kontaktaufnahme per Telefon . Allerdings gibt es nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rechtliche Hürden , was diese Form …“ Weiterlesen
-
28.10.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„… Handlungsfreiheit . Im Gegensatz dazu gibt es in der Menschenrechtscharta der Europäischen Union mit Art. 8 ein eigenes Grundrecht auf Datenschutz. Diesem Prinzip trägt man durch zwei Punkte Rechnung: Erstens …“ Weiterlesen
-
25.10.2019 Rechtsanwältin Nina Hiddemann„… sollte sich der Webseitenbetreiber fragen, inwieweit in die Rechte des Nutzers eingegriffen wird und ob seine Interessen überwiegen. Laut Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen sind im Rahmen …“ Weiterlesen
-
24.10.2019 Rechtsanwalt Marc E. Evers„… -Empfängers (bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde) Sanktionen drohen könnten. Sofern Website-Betreiber externe Dienstleister für den Newsletter-Versand einsetzen (Auftragsverarbeiter im o …“ Weiterlesen
-
23.10.2019 Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.„… berechnet. Strafen in Millionenhöhe sind demnach nur noch eine Frage der Zeit, die Sprecherin der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dalia Kues, hat ein solches gegenüber …“ Weiterlesen
-
21.10.2019 Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.„Das Abfragen die Meldeadresse und Postanschrift von Mitarbeitern im Personalfragebogen stellt keinen Verstoß gegen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar . Dies ergibt …“ Weiterlesen
-
21.10.2019 Rechtsanwalt Marc A. Schönberger LL.M.„Eine Patientenakte unterliegt in Deutschland dem Datenschutz, während Ärzte sich zugleich an ihre Verschwiegenheitspflicht halten müssen. Schließlich geht es hier um den Patientenschutz …“ Weiterlesen
-
21.10.2019 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… des Datenschutzes erfahrener Rechtsanwalt und TÜV-geprüfter Datenschutzbeauftragte berate ich Sie auch gerne umfassend zum datenschutzkonformen Betrieb Ihrer Website bzw. Ihres Online-Shops, sodass …“ Weiterlesen
-
18.10.2019 Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens„… vorgetragen, man dürfe doch gar keine fremden Daten herausgeben. Das Datenschutzgesetz, und erst recht die Datenschutz-Grundverordnung, verbieten es geradezu. Auch vielen Unternehmen, denen zuvor …“ Weiterlesen
-
18.10.2019 Rechtsanwältin Sabine Schenk„Am 18.10.2019 haben die Datenschutzbehörden in Deutschland ein einheitliches Bußgeldmodell veröffentlicht. Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder in Deutschland haben …“ Weiterlesen