Effektive und diskrete Verteidigung im Komplex Sympatex – Marktmanipulation, Betrug, Untreue und Kapitalmarktstrafrecht
- 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Wirtschaftsstrafrecht im Fokus
- Wirtschaftsstrafrecht & Kapitalmarktstrafrecht: Ihre Rechte – Ihre Verteidigungschancen
- Entwicklung einer durchsetzungsstarken und diskreten Verteidigungsstrategie
- Ihr strategischer Vorteil im Kapitalmarkt- und Wirtschaftsstrafverfahren – Frühzeitige und erfahrene Strafverteidigung
- Fazit:
- weitere Informationen zum
Wirtschaftsstrafrecht im Fokus
Verteidigung bei Vorwürfen der Marktmanipulation, betrügerischen Anleihen, Untreue und Kapitalmarktkriminalität im Komplex Sympatex – Frühzeitige und spezialisierte Strafverteidigung als Schlüssel zur Vermeidung existenzbedrohender Folgen
Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Expertin für Wirtschaftsstrafrecht und erfahrene Strafverteidigerin in Kapitalmarktverfahren verfüge ich über besondere Expertise zur anspruchsvollen Verteidigung in hochkomplexen Wirtschaftsstrafverfahren.
Im Mittelpunkt der aktuellen Anklagen der Staatsanwaltschaft München I im sog. „Komplex Sympatex“, die weite Medienresonanz auslösen, stehen klassische Vorwürfe des Kapitalmarktstrafrechts: Marktmanipulation, (versuchter) Betrug, Untreue, Beihilfe, Anstiftung – alles vor dem Hintergrund öffentlich emittierter Schuldverschreibungen.
Dieser Artikel richtet sich an: Angeschuldigte, Beschuldigte, Manager, Compliance-Verantwortliche und wirtschaftlich Betroffene, die einer strafrechtlichen Verfolgung im Kontext Kapitalmarktrecht und Wirtschaftsstrafrecht entgegenblicken und eine diskrete, strategische und rechtlich erstklassige Verteidigung benötigen.
Ausgangslage: Anklageerhebung im Komplex Sympatex seitens der StA München I wegen Kapitalmarkt- und Wirtschaftsstraftaten
Am 13.03.2025 gab die Staatsanwaltschaft München I per Pressemitteilung 01/2025 [justiz.bayern.de] bekannt, dass gegen leitende Akteure rund um die Sympatex Technologies GmbH in zwei getrennten Anklageschriften Strafverfahren eingeleitet wurden. Gegenstand sind folgende zentralen Vorwürfe:
- Marktmanipulation nach § 119 WpHG
- Kapitalanlagebetrug und Betrug (§ 264a, §§ 263, 22 StGB)
- Untreue und Anstiftung/Beihilfe (§ 266, 27, 26 StGB)
- Versuchter Prozessbetrug sowie uneidliche Falschaussage (§ 263, § 153 StGB)
Seit 2022 wurden seitens der Schwerpunktstaatsanwaltschaft umfangreiche und komplexe Ermittlungen geführt.
Vorwurfskern:
Den Angeschuldigten wird vorgeworfen, im Rahmen eines sogenannten „Anleiheschnitts“ von börsennotierten Schuldverschreibungen der Smart Solutions Holding GmbH (Mehrheitsgesellschafterin der Sympatex Technologies GmbH) nicht nur Fakten falsch und manipulierend an die Gläubiger kommuniziert, sondern so Vermögensnachteile in Millionenhöhe herbeigeführt zu haben.
Im Einzelnen bezieht sich der Tatvorwurf darauf, dass Anlegern eine faktisch unzutreffende Zwangslage vermittelt wurde, der zufolge nur eine Herabsetzung der Anleiheschuld um 90 % („Anleiheschnitt“) angeblich einen Zusammenbruch verhindern könne. Die dadurch suggerierte Alternativlosigkeit führte laut Anklageverletzung dazu, dass Anleger auf 90 % ihres Investments verzichteten – während die tatsächliche Werthaltigkeit der Anleihen im Mittel fast 50 % betrug. Ein vom Gericht beauftragtes Gutachten scheint dies stützen zu können.
Die Komplexität des Falles zeigt: Ohne exzellente strafrechtliche Vertretung laufen Sie Gefahr, zum bloßen Objekt weitreichender Ermittlungsmaßnahmen und öffentlicher Vorverurteilung zu werden!
Wirtschaftsstrafrecht & Kapitalmarktstrafrecht: Ihre Rechte – Ihre Verteidigungschancen
Das Ermittlungsverfahren umfasst sämtliche „klassische“ Instrumentarien des Kapitalmarktstrafrechts:
- E-Mail- und Aktenbeschlagnahme, Durchsuchungen
- Kontensperrungen, Vermögensarrest, ggf. Untersuchungshaft
- IT-forensische Analysen, Finanzgutachten, Sachverständige
Gerade im Kapitalmarkt- und Wirtschaftsstrafrecht ist die Auswahl der Verteidigungsstrategie absolut erfolgskritisch:
- Aussageverhalten: Frühzeitige anwaltliche Steuerung von Vernehmung und Kommunikation mit der StA
- Kommunikationskanäle zu Gerichten, Presse und Behörden sowie Prävention fahrlässiger (Selbst-)Beschuldigung
- Analyse, Angriffs- und Antragsmöglichkeiten bei mangelhafter oder „fehlerhafter“ Gutachtengrundlage
- Präzise rechtliche und tatsächliche Argumentation zur Abwehr von Täuschungsvorwürfen, Manipulationsunterstellungen, fehlenden Bereicherungsmomenten und zur Widerlegung der Strafbarkeitstatbestände
- Verteidigung gegen Maßregeln wie Vermögensarrest, Haftbefehl, Untersagung der Berufsausübung
Entwicklung einer durchsetzungsstarken und diskreten Verteidigungsstrategie
Gerade bei öffentlichkeitswirksamen Verfahren wie dem Komplex Sympatex steht neben der Substanz strafrechtlicher Abwehr eine Schadensbegrenzung auf persönlicher, wirtschaftlicher und reputationsschützender Ebene im Fokus einer professionellen Verteidigung.
Elemente meiner Strafverteidigungsstrategie als spezialisierte Anwältin:
- Diskrete und zügige Kommunikation mit Untersuchungspersonen (Staatsanwaltschaft, Gerichte, Presse)
- Prüfung und Koordination – besonders bei Haftsachen – sämtlicher Haftvoraussetzungen, Beschleunigungsgebot, Haftbeschwerde (§ 117 StPO)
- Präzise Verwertungsprüfung aller Sicherstellungen und Sachverständigengutachten (Angriffsflächen: Gutachtengrundlage, Alternativszenarien, Wertbeurteilung, Relevanz für Täuschung und Schaden)
- Vollumfängliche Akteneinsicht und stringente Aktenanalyse, um Widersprüchlichkeiten, Lücken oder prozessuale Fehler zu identifizieren
- Beweisverwaltung: Proaktive Beantragung von Entlastungsgutachten, Erweiterung des Zeugenkanons, Einholung wirtschaftswissenschaftlicher und kapitalmarktbezogener Expertise durch eigene Sachverständige
- Sichere Steuerung des Aussageverhaltens – von vollständigem Schweigen bis hin zur strukturierten Einlassung, jeweils nach Lage und Strategie
- Präventive Regulierung der Außenkommunikation – Reputation ist Kapital! Insbesondere wenn mit Pressearbeit der Ermittlungsbehörden zu rechnen ist, empfiehlt sich anwaltlich moderiertes Krisenkommunikationsmanagement
- Ggf. Verhandlungsführung für Verständigungslösungen oder Deals, sobald Schuldsachverhalte (teilweise) unstreitig sind
Ihr strategischer Vorteil im Kapitalmarkt- und Wirtschaftsstrafverfahren – Frühzeitige und erfahrene Strafverteidigung
Der Sympatex-Komplex zeigt eindrücklich: Wirtschaftsstrafverfahren mit Kapitalmarktbezug stellen aufgrund der Komplexität, der wirtschaftlichen Tragweite und des Regularienumfelds höchste Anforderungen. Frühzeitige anwaltliche Begleitung und ein individueller, entschlossener Verteidigungsplan entscheiden häufig über Verlauf und Ausgang – und somit über berufliche und persönliche Existenz.
Zudem gelten im Strafverfahren höchste Anforderungen an die Unschuldsvermutung!
Lassen Sie sich nicht durch Ermittlungsdruck oder voreilige Vernehmungen in eine Passivität drängen – sondern wählen Sie offensiv Ihre Verteidigungsstrategie. Ich stehe Ihnen zur Seite – auch bundesweit, kompetent, diskret und energisch.
Kontaktieren Sie mich jetzt diskret und persönlich für Ihr individuelles, vertrauensvolles Beratungsgespräch!
[Jetzt zeitnah Verteidigung sichern – erfahrene Fachanwältin für Wirtschaftsstrafrecht und Kapitalmarktstrafrecht an Ihrer Seite]
Fazit:
Angesichts medienprägender Großverfahren wie dem Komplex Sympatex ist ein frühzeitiges, erfahrenes und diskretes strafrechtliches Vorgehen entscheidend – für Persönlichkeitsrecht, Finanzen und unternehmerische Perspektiven.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Ersteinschätzung. Melden Sie sich jetzt – über Anwalt.de, per E-Mail kontakt@rexus-recht.de, telefonisch oder direkt über meine Kanzleihomepage.
Ihre Freiheit, Ihr Ruf und Ihre Zukunft stehen auf dem Spiel. Vertrauen Sie auf unsere Expertise. Wir kämpfen für Sie!
weitere Informationen zum
- Untreue nach § 266 StGB: Ihre Rechte und Verteidigungsmöglichkeiten
- Insiderhandel nach § 119 WpHG
- Betrugsvorwurf im Wirtschaftsleben (§ 263 StGB)
- Verteidigung bei Vorwurf Geldwäsche
- Konto eingefroren - Geldwäsche?
- aktuelle Entwicklung im Wirtschaftsstrafrecht
- Steuerstrafrecht
- polizeiliche Beschlagnahme
- Bestechung und Bestechlichkeit im Geschäftsverkehr
- Insolvenzverschleppung
- Kapitalanlagebetrug und Subventionsbetrug
- Krypto und Strafrecht
- Hausdurchsuchung
- polizeiliche Vorladung
- EuGH stärkt den Schutz der Grundrechte im Wirtschaftsstrafrecht
- Geldwäsche und Kryptohandel
- Sicherstellung und Beschlagnahme (§ 94 StPO)
- Vermögensarrest (§ 111e StPO)
- § 95 StPO – Herausgabepflicht
- § 73e StGB – Ausschluss der Einziehung des Tatertrags oder des Wertersatzes
- Steuerhinterziehung
- Kryptohandel und Strafrecht
- Schutz vor Fehlurteilen
- Urkundenfälschung und Betrug
- Verjährung bei Steuerhinterziehung
- Unschuldig beschuldigt?
- Steuerfalle Cum-Ex
- Insiderhandel und Marktmanipulation
- Cyberkriminalität
- Hausdurchsuchung
- Betrug im Onlinehandel
- Reform des Computerstrafrechts
FAQ – Strafverteidigung im Komplex Sympatex und
Kapitalmarktstrafrecht
1. Welche Folgen drohen im Fall einer Anklage wegen Marktmanipulation, Untreue und Betrug?
Im Falle einer Verurteilung drohen neben erheblichen Geldstrafen oftmals Freiheitsstrafen, Berufsverbote sowie Vermögenseinbußen durch Einziehung/Arrest. In der Startphase ist das Ziel die Abwendung oder Begrenzung solcher Risiken durch professionelle Verteidigung.
2. Ist es ratsam zu den Vorwürfen spontan Stellung zu nehmen?
Nein! Ohne eingehende Akteneinsicht und dezidierte Beratung durch eine Fachanwältin sollten Sie sich weder gegenüber Ermittler:innen noch gegenüber Dritten einlassen.
3. Welche Rolle spielen Gutachten und Sachverständige in Kapitalmarktverfahren?
Wirtschaftsgutachten haben häufig zentrale Bedeutung für die Wertbemessung, die Berechnung von Schäden und die Rekonstruktion von Abläufen. Fehlerhafte Annahmen bieten erhebliche Angriffspunkte für die Verteidigung.
4. Kann die Inhaftierung in Haftsachen verhindert werden?
Durch gezielte Intervention – wie Haftbeschwerden, Haftprüfung, schnelle Aktenarbeit und ggf. Stellung von Kautionen oder Auflagen – kann eine Haftentlassung oft erreicht werden.
5. Wie kann ich diskret Kontakt aufnehmen und wie läuft die Beauftragung ab?
Kontaktieren Sie mich telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Kontaktformular. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Nach Sichtung der Unterlagen und Akte erfolgt eine schnelle, strukturierte Beurteilung und ggf. Übernahme des Mandates.
Artikel teilen: