Erbteilsverkauf oder Klage zur Erbauseinandersetzung? Die besten Wege aus dem Erbstreit
- 3 Minuten Lesezeit
Erbstreitigkeiten können sich über Jahre hinziehen und Ihr Vermögen blockieren.
Wer nicht länger warten will, hat zwei Möglichkeiten:
1. Den Erbteilsverkauf – schnelle Liquidität, aber meist mit Preisabschlag und rechtlichen Hürden.
2. Die gerichtliche Erbauseinandersetzung – eine Möglichkeit, den vollen Wert des Erbes zu sichern, oft über eine Prozessfinanzierung ohne Kostenrisiko.
Welche Option sich für Sie lohnt, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ich unterstütze Sie entweder beim Verkauf oder bei der strategischen Auflösung der Erbengemeinschaft per Klage.
1. Erbteilsverkauf – schneller Ausstieg mit rechtlichen Fallstricken
Wenn Sie sich nicht mehr mit Miterben streiten möchten und schnell Geld benötigen, kann ein Erbteilsverkauf eine Lösung sein.
✔ Vorteile des Erbteilsverkaufs:
• Sofortige Auszahlung – Sie erhalten schnell Liquidität, statt auf eine langwierige Einigung zu warten.
• Kein Gerichtsverfahren – Sie vermeiden kostspielige und langwierige Auseinandersetzungen.
• Kein Kontakt mehr mit Miterben nötig – Der Verkauf beendet Ihre Beteiligung an der Erbengemeinschaft.
✖ Nachteile des Erbteilsverkaufs:
• Wertverlust: Erbteile werden oft unter Marktwert verkauft, da Käufer das Prozessrisiko übernehmen.
• Steuerliche Konsequenzen: Je nach Erbschaftsgestaltung können steuerliche Belastungen entstehen.
• Das Vorkaufsrecht der Miterben:
Warum es den Verkauf erschweren kann
Nach § 2034 BGB haben Miterben ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn ein Dritter den Erbteil kaufen möchte.
Das bedeutet:
✅ Wenn Sie Ihren Erbteil an einen fremden Käufer verkaufen wollen, können die Miterben innerhalb von zwei Monaten nach Vertragsabschluss in den Kaufvertrag eintreten und den Erbteil zum gleichen Preis übernehmen.
Warum ist das ein Nachteil?
1. Verzögerung des Verkaufs: Die Miterben können bis zum Ablauf der Frist abwarten, ob sie ihr Vorkaufsrecht nutzen – das blockiert den Verkauf.
2. Abschreckung potenzieller Käufer: Ein Investor oder Käufer zahlt ungern für etwas, das ihm im Nachhinein durch das Vorkaufsrecht der Miterben wieder entzogen werden kann.
3. Kaufpreis kann gedrückt werden: Miterben wissen um ihr Vorkaufsrecht und können versuchen, einen niedrigeren Preis zu erzwingen, indem sie drohen, den Verkauf zu blockieren.
4. Rechtliche Unsicherheit: Käufer wollen oft erst dann verbindlich zusagen, wenn klar ist, dass kein Miterbe sein Vorkaufsrecht ausübt – das macht Verhandlungen kompliziert.
Ich helfe Ihnen, Käufer zu finden, die trotz Vorkaufsrecht bereit sind, einen angemessenen Preis zu zahlen.
Gleichzeitig prüfe ich rechtliche Umgehungsmöglichkeiten, um das Vorkaufsrecht der Miterben strategisch zu umgehen.
2. Prozessfinanzierung: Erbauseinandersetzung ohne Kostenrisiko
Wenn ein Verkauf durch das Vorkaufsrecht blockiert wird oder ein Verkauf unter Marktwert unwirtschaftlich wäre, kann eine gerichtliche Erbauseinandersetzung der bessere Weg sein.
✔ Vorteile der Klage mit Prozessfinanzierung:
• Höherer Erlös möglich – Sie erhalten den vollen Wert des Erbes, statt einen Abschlag in Kauf zu nehmen.
• Kein Kostenrisiko – Die Prozessfinanzierung übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten.
• Durchsetzung Ihrer Ansprüche – Keine Abhängigkeit von Miterben oder externen Käufern.
✖ Nachteile der Klage:
• Längere Dauer – Eine gerichtliche Auseinandersetzung dauert länger als ein Verkauf.
• Emotionale Belastung – Streitigkeiten mit Miterben können sich verschärfen.
• Erfolgsaussicht muss geprüft werden – Nicht jeder Fall wird von Prozessfinanzierern übernommen.
Ich prüfe für Sie, ob eine Prozessfinanzierung infrage kommt und übernehme die Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Gericht.
Fazit: Verkauf oder Klage?
✅ Erbteilsverkauf: Ideal, wenn Sie schnell Geld benötigen und bereit sind, einen Preisabschlag in Kauf zu nehmen.
Aber: Das Vorkaufsrecht der Miterben kann den Verkauf erschweren.
✅ Prozessfinanzierte Klage: Geeignet, wenn Sie den vollen Wert des Erbes sichern wollen, ohne selbst Gerichts- und Anwaltskosten zu tragen.
Dauerhafter, aber finanziell oft lohnender.
➡ Ich finde für Sie die beste Lösung!
Ob Verkauf oder Klage – kontaktieren Sie mich jetzt für eine unverbindliche Ersteinschätzung!
Artikel teilen: