Erfahrungen mit EuroCapitals? Ist es Trading-Betrug?
- 4 Minuten Lesezeit

Aus Gesprächen mit der Polizei wird uns immer wieder bestätigt, dass Scamming oder Broker-Betrug ein vielfaches Phänomen ist. Über Online-Anzeigen werden potentielle Kunden und Anleger angelockt, am Anfang klingt alles glaubwürdig und seriös, dann ist das investierte Geld weg.
Bei dem Anbieter EuroCapitals gibt es das Risiko, das Ihre Investitionen verloren gehen. Sie sollten kurzfristig und richtig agieren. Bei Trading-Betrug müssen Sie schnell sein.
Ein wichtiger Hinweis:
Seriöse Broker fordern von Ihnen niemals (!) Steuern, die an den Broker und nicht ans Finanzamt gezahlt werden sollen.
Scam mit "Investieren wie Prominente"
Durch Einsatz von manipulierten Berichterstattungen werden nichtsahnende Internetnutzer in die Falle geleitet. "Investieren wie Bruce Darnell oder Anke Engelke" ist der Slogan, mit dem Betrüger Marketing betreiben. Inwieweit EuroCapitals diese Technik einsetzt, können wir derzeit nicht sicher sagen.
Auf der jeweiligen Internetpräsenz wird mit Zitaten und Statements wie "lüftet das Geheimnis" geworben. Klickt dann der Betroffene auf die Marketinganzeige, kommt man auf eine Webpräsenz mit wohlklingenden Berichten , wie Stars sofort ganz viel Geld eingenommen haben.
Oft wird mit Kryptos geworben. In vielen Anzeigen wird über die bisher nie dagewesene Preisentwicklung der letzten Jahre berichtet. Untermalt mit vielen Fotos werden Nutzer regelrecht heiß gemacht.
Auch Webseiten anerkannter Medien, wie ZDF und ARD werden nachgemacht. Auffällig ist nur ein anderer Name der Website, die oben in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.
Der Nutzer muss sich beeilen, da eine Registrierung nur noch kurze Zeit erreichbar ist. Nach der Anmeldung beginnen die betrügerischen Broker mit ihren Machenschaften.
Kapitalanlagebetrug ist eine Straftat - EuroCapitals betroffen?
"Kapitalanlagebetrug" ist ein Straftatbestand in § 264a Strafgesetzbuch. Unser nationaler Gesetzgeber wollte gezielt die unterschiedlichen Betrugsformen im Zusammenhang mit Anlegergeldern mit Strafgesetzen ahnden.
Im Strafgesetzbuch hat der Gesetzgeber folgende Wortwahl gewählt:
"Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Welche Maßnahmen können gegen EuroCapitals erfolgreich sein?
Verbessern Sie die aktuelle Informationslage, beispielsweise mit Hilfe unserer Veröffentlichungen. Misstrauen Sie dem Broker EuroCapitals, brauchen Sie Hilfe durch zielgerichtet tätige Spezialanwälte, die sich mit Online-Betrügern auskennen.
Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Wir sind per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de oder telefonisch unter 0511/4739060 erreichbar. Anrufer aus Österreich oder der Schweiz wählen bitte die 00495114739060. Wir unterstützen Geschädigten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was bringen die Aufsichtsbehörden?
Es bestehen europaweit verschiedene Finanzaufsichtsbehörden. Dazu rechnet man beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden in regelmäßigen Abständen Warnmeldung über betrügerische Broker an die Öffentlichkeit gebracht.
Solche Investorenwarnungen sind wichtig, aber nach unserer bisherigen Erkenntnislage meistens zu spät. Wir würden uns von den Aufsichtsbehörden ein zügigeres und wirkungsvolleres Vorgehen gegen die Betrugsbanden wünschen, um z.B. auch Geldkonten zu "freezen", über die betrügerische Vermögensbewegungen laufen. Hier kennen wir die Behörden in unserer täglichen Anwaltspraxis eher langsam und defensiv.
Ist eine Sammelklage gegen EuroCapitals machbar?
Das Stichwort "Sammelklage" wird bezogen auf Betrugsfällen nicht selten genutzt, ohne das dies rechtlich bedeutsam ist. Sammelklagen sind kein durchsetzungsstarkes rechtliches Vorgehen, um gegen Betrüger Resultate zu verbuchen.
Gegen betrügerische Broker fruchten Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Unternehmenssitz des Brokers nicht herauszufinden ist. Eine Klage muss postalisch zugestellt werden können. Bei der Fallbearbeitung führen wir aber alle uns gegebenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und verwenden diese Erkenntnisse für alle anderen Fallbearbeitungen.
Finanzprodukte auf kriminellen Plattformen
Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen kriminelle Broker, um Neukunden anzulocken. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Nachrichten über "mega" Gewinnmöglichkeiten bei den "crypto currencies" lassen viele interessiert werden und einen Kontakt zu Online-Brokern anstreben.
Bunt und aufregend klingen die Werbetexte der nicht vertrauenswürdigen Broker im Internet. Es wird in "currencies", Rohmaterialien wie Gold und Silber oder Bitcoins spekuliert. Sie dürfen misstrauisch sein, wenn in kurzer Zeit viel Kapital verdient wird.
Anwalt hilft Ihnen gegen EuroCapitals
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen EuroCapitals durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen und wir Ihnen dabei helfen sollen, Geld vom Broker zurückzufordern.

Artikel teilen: