Rechtstipps zu "EU-Recht"
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Mag. Dipl.iur. Tanja Cukon„… häufig stark eingeschränkt oder ausgeschlossen ist. 4. Immobilienkauf durch Ausländer – OIB und Rechte von EU-Bürgern EU-Bürger dürfen Immobilien in Kroatien grundsätzlich zu den gleichen Bedingungen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… Umstände hinzutreten. Dabei betonte das BAG, dass weder das TzBfG noch die zugrundeliegende europäische Arbeitsbedingungenrichtlinie (RL (EU) 2019/1152) eine konkrete Obergrenze definieren …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Christina Ehrhardt-Burns„… Kindesentführung (HKÜ) . ⸻ Was ist das HKÜ? Das HKÜ ist ein internationales Abkommen, dem mittlerweile über 100 Staaten beigetreten sind – darunter alle EU-Mitgliedsländer. Es regelt, was passiert, wenn ein Kind …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Roman Koudous„Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern Pflicht: Die EU verschärft ihre ESG-Regularien (Environmental, Social, Governance), und deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen 2025 …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… unter anderem: Amtliche Gütesiegel (z. B. Bio-Siegel der EU) Private Prüfsiegel (z. B. TÜV, Stiftung Warentest) Brancheninterne Auszeichnungen Selbstvergebene Labels Rechtlich betrachtet handelt …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… ArbZG) soll durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von maximal 48 Stunden ersetzt werden. Diese Änderung orientiert sich an der EU-Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG und ermöglicht eine flexiblere …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Aber: Es gibt keine Klarheit, wie viele EU-Anleger betroffen sind Der Rücktausch erfolgt nicht automatisch, sondern „nach Plan“ Der Sekundärmarkt ist gesperrt – niemand kann USDe mehr verkaufen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Fachanwältin für Arbeitsrecht Maria Rosenke„… essential to understand where the legal boundaries lie. ✅ Need guidance on employee monitoring in compliance with German and EU law? Our law firm advises employers and works councils on designing …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… . Wer deutsches Erbrecht anwenden will, muss rechtzeitig handeln – mit einer wirksamen Rechtswahl. ⚖️ Was regelt die EU-Erbrechtsverordnung? Seit 2015 gilt in grenzüberschreitenden Fällen die EU …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… oder Gewinnbeteiligung. Seit November 2021 gibt es mit der EU-Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister (ECSP-VO) und dem deutschen Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz einen neuen rechtlichen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Jochen Resch„EurexAi, erreichbar über eu-rex-ai.com, wird derzeit verstärkt unter die Lupe genommen. Erste Hinweise aus unserer Erfahrung lassen eine deutliche Bewertung zu: Anleger sollten große Vorsicht walten …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… – die Rechte der Fluggäste sind durch die EU-Verordnung 261/2004 umfassend geregelt. In diesem Rechtstipp möchte ich Ihnen die typischen Fallkonstellationen aufzeigen und erläutern, wie Sie Ihre Ansprüche …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… . Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür sind in einer Vielzahl von europäischen und internationalen Regelwerken verankert. So regelt unter anderem die EU-Verordnung Nr. 267/2012 die restriktiven …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… hinweisen! Andernfalls droht Anlegern der Totalverlust der von ihnen überwiesenen Gelder! Bei den Angaben von FestgeldFinanz selbst wie "sichere Festgeldkonten aus der EU mit 100% Einlagensicherung …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Sylvio Schiller„… ) Ein typischer Fall: Ein Start-up im Bereich Functional Food meldet die Marke „NutriCore“ für Nahrungsergänzungsmittel an. Alles scheint frei – bis ein Hersteller von Fitnessprodukten mit eingetragener EU …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… einer polnischen Bank. Die Entscheidung hat aber für Verbraucherkreditverträge in der gesamten EU Bedeutung. Bei fehlerhaften Angaben zum effektiven Jahreszins oder intransparenten Angaben zu weiteren Entgelten …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter„… nachdenken, die der Nutzung gewisse Grenzen setzt. Denn gemäß dem mittlerweile in Teilen in Kraft getretenen „AI Act“ („KI-Verordnung“) der EU ist die Nutzung bestimmter KI-Tools gänzlich verboten (siehe …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… mit dem Hinweis: In der EU wird es vorerst nicht verfügbar sein. Grund: Der Digital Markets Act (DMA) . Doch was steckt dahinter? Welche Rolle spielt der DMA wirklich – und was sollten kreative …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„… machen. Dank der 4. Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie der EU (Richtlinie 2000/26/EG) ist die Durchsetzung von Schadenersatzforderungen nach einem Verkehrsunfall in Italien heute einfacher und schneller …“ Weiterlesen
-
DSGVO‑Informationspflicht als UWG‑Verstoß – Verbandsklagebefugnis & unwirksame AGB bei Facebook‑Apps16.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… . Im Vorfeld des künftigen EU‑Data‑Act und der Digital Markets Regulation sollten Plattformen und App‑Stores ihre Prozesse jetzt harmonisieren. Die Messlatte des BGH wird zum Branchenstandard.“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Tolga Topuz„… können. Existierende Verordnungen im Zusammenhang mit der Zwangsvollstreckung von Forderungen Von besonderer Bedeutung ist die EU Verordnung Nr. 1215/2012 ( Brüssel Ia-Verordnung ) sowie die EU …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… Erlaubnisstruktur für Anbieter. Davor agierten viele Anbieter mit EU-Lizenzen – etwa aus Malta – die aus heutiger Sicht oft nicht ausreichten, um das Angebot in Deutschland legal zu machen. Das kann bedeuten …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Engelhard„… Frankfurt am Main, befinden. Im Übrigen behauptet die Firma Axion Alliance im Rahmen ihres Homepageauftritts, dass sie über eine Regulierung bzw. Genehmigung der European Financial Authority (FINA EU …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Höchstarbeitszeit Künftig soll die tägliche Höchstarbeitszeit zugunsten eines wöchentlichen Arbeitszeitmodells flexibilisiert werden. Im Fokus steht dabei die EU-Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG …“ Weiterlesen