Fahren ohne Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "fahren ohne Führerschein" | Seite 2
-
16.01.2025 Rechtsanwalt Isaak Schumann„Wann werden ausländische Führerscheine anerkannt? Verurteilungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis kommen häufig vor. Betroffene sind aber nicht nur Personen die nie einen Führerschein gemacht haben …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… zu geben“, sagt Andreas Junge. Fazit Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist ein schwerwiegendes Delikt mit weitreichenden Konsequenzen. Hohe Strafen, der Verlust des Führerscheins und mögliche …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Christina Rust„… einer fehlenden Fahrerlaubnis oder eines entzogenen Führerscheins – das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist strafbar. Dies gilt auch dann, wenn jemand wissentlich ein Fahrzeug einem nicht berechtigen Fahrer überlasst …“ Weiterlesen
-
30.12.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… Pyrotechnik besser den Profis – der kreative Einsatz von Feuerzeugen kann rechtliche Folgen haben. 🍸 4. Weniger Alkohol? Aber nicht als Fahrer! Der Vorsatz, weniger zu trinken, ist ehrenhaft. Aber Vorsicht …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… Einfluss auf den Bestand Ihrer Fahrerlaubnis. Nach Ablauf des Fahrverbots erhalten Sie Ihren Führerschein automatisch zurück und dürfen wieder fahren, wenn nicht die Punkteggrenze erreicht ist. Allerdings …“ Weiterlesen
-
25.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„Fahren ohne Führerschein: Ein schwerwiegendes Delikt mit weitreicher Das Fahren ohne Führerschein ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernsthafte Straftat, die erhebliche rechtliche Folgen …“ Weiterlesen
-
22.12.2024 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… Aussagen ohne Anwalt: Es ist ratsam, zunächst keine Aussage zur Tat zu machen, ohne zuvor rechtlichen Beistand in Anspruch genommen zu haben. Die Polizei ist verpflichtet, den Fahrer über …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… , am Steuer eines Fahrzeugs sitzt und fährt. Hier kommt es vor allem darauf an, ob der Führerschein tatsächlich fehlt oder aber eine nicht mehr gültige Erlaubnis vorliegt. Wann liegt „Fahren ohne …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… von Leistungen) • Körperverletzung ohne schwerwiegende Folgen • Fahren unter Alkoholeinfluss (wenn die Promillegrenze leicht überschritten wurde), unerlaubtes Entfernen vom Unfallort etc. • Verstöße …“ Weiterlesen
-
15.12.2024 Rechtsanwalt Thomas Brunow„… vor, wenn sich ein Unfallbeteiligter nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort entfernt, ohne feststellungsbereiten Personen die erforderlichen Informationen zu geben. Dies betrifft sowohl Sach …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… . Die Fahrerlaubnis hat auch derjenige weiterhin inne, der ein Fahrzeug mit einem abgelaufenen und damit ungültigen Führerschein fährt. Allerdings muss der Fahrer, der ohne gültiges Dokument unterwegs …“ Weiterlesen
-
08.12.2024 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… , dass Sie nun nicht mehr fahren dürfen. Der Fehler muss Sie nicht den Führerschein kosten, selbst dann nicht, wenn Sie in eine Polizeikontrolle geraten. Denken Sie daran: Erwähnen Sie nicht, woher Sie kommen …“ Weiterlesen
-
29.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„Wer ein Fahrzeug an eine Person ohne gültigen Führerschein überlässt, macht sich nach § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) strafbar. Diese Regelung gilt für alle, die als Halter oder Fahrzeugbesitzer …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt und Strafverteidiger Adrian Schmid„… , ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Zwischen 0,5 und 1,09 Promille sind Sie im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, die mit einem saftigen Bußgeld und Punkten in Flensburg bewehrt ist - gegen …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„Jeden Tag werden in Deutschland hunderte von Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss eröffnet. Sehr oft sind die Betroffenen völlig überrascht …“ Weiterlesen
-
17.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang„Als Strafverteidiger in München gebe ich Ihnen nachfolgend einen Überblick über den Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist in § 21 StVG (Straßenverkehrsgesetz …“ Weiterlesen
-
17.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… – liegt vor, wenn sich ein Fahrer nach einem Unfall einfach entfernt, ohne die notwendigen Angaben zu machen oder den Geschädigten zu informieren. Auf Parkplätzen und in Parkhäusern ist dies besonders …“ Weiterlesen
-
15.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„Jeden Monat werden in Deutschland hunderte von Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ermöglichen des Fahrens ohne Führerschein eingeleitet. Sehr oft sind die Betroffenen überfordert und wissen …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… . Der Drogenkurier muss bewusst und willentlich gehandelt haben. Manchmal kommt es vor, dass eine dritte Person dem Fahrer ohne dessen Wissen Drogen ins Fahrzeug gelegt hat. Wenn der Fahrer angehalten …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… die erhebliche Verletzung der geltenden Verkehrsregeln. Rücksichtslosigkeit liegt vor, wenn ein Fahrer andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, etwa durch das Missachten der Vorfahrt, das Überfahren roter …“ Weiterlesen
-
08.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„Das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist in Deutschland eine schwerwiegende Straftat, die mit empfindlichen Strafen geahndet wird. Die gesetzlichen Bestimmungen sind eindeutig: Wer ohne Führerschein …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… … Das Finanzamt in Deutschland ist vergessen und das im Land wo Sie derzeit sind sowieso.. Ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen oder abends ohne Helm mit dem Roller vom Strand …“ Weiterlesen
-
26.10.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… , setzte das Unfallfahrzeug seine Fahrt fort – ein klarer Fall von Unfallflucht. Die Polizei ermittelt, und der 29-jährige Fahrer des mutmaßlichen Unfallfahrzeugs steht unter Verdacht, nicht nur …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… Entfernens vom Unfallort gemäß § 142 StGB setzt voraus, dass der Fahrer bemerkt oder bemerken hätte müssen, dass er einen Unfall verursacht hat. Eine zentrale Frage in solchen Verfahren ist daher häufig, ob …“ Weiterlesen