Rechtstipps zu "FITSEVENELEVEN kündigen" | Seite 2
-
Verhaltensbedingte Kündigung: Wie lange darf sich der Arbeitgeber auf einen Kündigungsgrund berufen?24.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitnehmer fragen oft, wie lange sich der Arbeitgeber bei einer Kündigung auf ein mögliches …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Deniz Hoffmann„… Kündigung gegen den Arbeitgeber vorgehen möchten. Entsprechende Risiken können auch bei Konflikten zwischen Geschäftspartner entstehen. Eine weitere - nicht selten anzutreffende - Situation …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„Kündigung ohne Vorwarnung – und jetzt? Die fristlose Kündigung ist der drastischste Schritt, den ein Arbeitgeber gehen kann. Sie beendet das Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung – ohne Einhaltung …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„Sie haben ein rechtliches Problem – vielleicht eine Kündigung, eine ausstehende Rückerstattung oder eine offene Frage zum Mietvertrag. Dann stoßen Sie plötzlich auf Begriffe wie „Legal Tech“, „Online …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Artem Zykov„… der § 14 Abs. 1 KSchG dann keine Anwendung, wenn der ehemalige Organvertreter zum Zeitpunkt der Kündigung seine Organstellung bereits verloren hatte. Sachverhalt(verkürzt) Der Kläger wurde auf Grundlage …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist eine der wenigen Dinge im Arbeitsleben, die man noch im klassischen Sinne schriftlich machen muss; eine E-Mail reicht da nicht. Und weil viele Kündigungen …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… Kündigung . Anders liegt der Fall, wenn Hygienemängel durch Faktoren verursacht werden, die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Mitarbeitenden liegen – etwa durch Personalmangel, fehlende Schulung …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Julia Ehmer„Eine Kündigung während der Schwangerschaft ist unzulässig – auch wenn die Betroffene zum Zeitpunkt der Kündigung noch nichts von der Schwangerschaft weiß. Doch was gilt, wenn die Klagefrist gegen …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Der Moment, in dem man die Kündigung durch den Arbeitgeber in den Händen hält, ist für viele Arbeitnehmer ein Schock. Die Gedanken kreisen: „Ist das rechtens? Was passiert mit meinem Gehalt …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„Das Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln vom 11.02.2025 (7 Sa 635/23) sorgt für Zündstoff: Wer beim Arbeitszeitbetrug erwischt wird, muss nicht nur mit einer fristlosen Kündigung rechnen …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Nach einer Kündigung verzichten viele darauf, sich dagegen zu wehren, obwohl sich gerade daraus eine attraktive Abfindung verhandeln lässt. Der Kündigungsschutzexperte Alexander Bredereck erklärt …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… Vorteile gegenüber einer Kündigung bieten, indem keine Kosten abgezogen werden. Weiterhin stell der BGH im Hinblick auf die regelmäßige Einwendung von Versicherungsgesellschaften, der Versicherungsnehmer …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Martin Volkmann„… wird er vor dem Arbeitsgericht Erfolg haben, wenn der Arbeitgeber den Zugang des Kündigungsschreibens nicht nachweisen kann. Auf eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber folgt …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Zeitpunkt zu beenden. Im Gegensatz zur Kündigung, die eine einseitige Erklärung ist, müssen hier beide Parteien zustimmen. Arbeitgeber bieten ihn oft an, um Kündigungsfristen zu verkürzen …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… , dass die Kündigung unwirksam war. Sie wären also eigentlich weiter beschäftigt gewesen. Doch weil Sie nicht arbeiten durften, haben Sie auch keinen Lohn erhalten. Genau hier kommt …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„… – bis hin zur Kündigung – anzukündigen. Droht mir bei mehreren Abmahnungen die Kündigung? Grundsätzlich darf der Arbeitgeber bei leichten Pflichtverstößen wie Unpünktlichkeit oder fachlichen Fehlern …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… auch kündigen. Allerdings agieren Banken oft übervorsichtig, um hohe Strafen zu vermeiden, was zu unrechtmäßigen oder unverhältnismäßigen Sperrungen führt. Dr. Heinzelmann prüft genau, ob die Bank …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Absicherung und mein Arbeitslosengeld? Anders als eine Kündigung, die einseitig ausgesprochen wird, beruht ein Aufhebungsvertrag auf einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… vorsätzlich falsch dokumentiert, muss nicht nur mit einer fristlosen Kündigung rechnen, sondern unter Umständen auch die Kosten für die Ermittlungen des Arbeitgebers erstatten – in diesem Fall mehr …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Alpan Sagsöz„Ehrverletzende Äußerungen in einem privaten WhatsApp-Chat können bereits eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies, obwohl die Äußerungen in einem privaten Kontext getätigt wurden. Der Schutz …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Joshua Mauritz LL.M.„… und rechtzeitig an die Zielvereinbarung erinnern, sonst kann ein Mitverschulden unterstellt werden. Bonus bei Kündigung oder unterjährigem Ausscheiden Auch bei Ausscheiden vor Jahresende steht Ihnen in der Regel …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… soziale und berufliche Konsequenzen : Disziplinarverfahren bei Beamten oder Soldaten Kündigung oder Suspendierung im Job Führungszeugnis-Eintrag Einschränkungen bei Sorgerecht oder Umgangsrecht Erste …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„Eine Kündigung trifft viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer völlig unvorbereitet. Umso wichtiger ist es, schnell zu handeln – denn es gelten enge Fristen . Als Anwältin für Arbeitsrecht …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitsrecht vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber. Soweit erforderlich erfolgt …“ Weiterlesen