Rechtstipps zu "FITSEVENELEVEN kündigen" | Seite 629
-
02.03.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Bekanntlich muss bei der betriebsbedingten Kündigung die Sozialauswahl eingehalten werden. Der Richter kann dann vollumfänglich prüfen, ob für den Einzelfall die Kriterien auch eingehalten worden …“ Weiterlesen
-
02.03.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„… werden. Auf jeden Fall muss der Arbeitnehmer sich über den Urlaubszeitpunkt mit dem Arbeitgeber einigen. Wer „einfach so" in den Urlaub fährt, riskiert die Kündigung. Nach der Rechtsprechung …“ Weiterlesen
-
27.02.2009 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied am 24. Februar 2009, dass die fristlose Kündigung einer Kassiererin wegen des Verdachtes der Unterschlagung von Pfandbons im Wert von 1,30 Euro …“ Weiterlesen
-
27.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Wegen Missbrauchs von Pfandmarken im Wert von 1,30 € wirksame fristlose Kündigung? Aus der Presse war zu erfahren, dass das LAG Berlin die fristlose Kündigung bestätigt hat, welche wegen unzulässiger …“ Weiterlesen
-
23.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„… den Dienstwagen anstatt mit Benzin, mit Diesel betankt (alles superJ). Fehlt es am Hinweis auf eine konkrete Pflichtverletzung, so ist die Abmahnung bereits aus diesem Falle unwirksam. 2. Androhung der Kündigung …“ Weiterlesen
-
23.02.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„… Arbeitsbedingungen für ihn zukünftig gelten sollten. Eine Änderungskündigung ist unwirksam, wenn das Angebot des kündigenden Arbeitgebers unbestimmt ist. Der Arbeitnehmer muss dem Änderungsangebot sicher entnehmen …“ Weiterlesen
-
20.02.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„… eines Nachteilsausgleichs haben. Bei Arbeitnehmern herrscht vielfach die Fehlvorstellung, dass bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber grundsätzlich eine Abfindung zu zahlen …“ Weiterlesen
-
19.02.2009 GKS Rechtsanwälte„… “ zu machen, wird mitunter in Aussicht gestellt, dass die einzige Alternative eine (fristlose) Kündigung sei und in diesem Fall eine Abfindungszahlung natürlich nicht möglich wär …“ Weiterlesen
-
19.02.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen personenbedingter Kündigung, verhaltensbedingter Kündigung und betriebsbedingter Kündigung. Personenbedingte Gründe zur Kündigung sind solche …“ Weiterlesen
-
18.02.2009 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… des Bundesarbeitsgerichts, dies ebenso zu sehen. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes kann der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis kündigen, wenn er den dringenden Verdacht …“ Weiterlesen
-
18.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Nur wenigen ist bekannt, dass eine Kündigung allein deswegen unwirksam sein kann, wenn darin eine unrechtmäßige Maßregelung zu sehen ist. Oftmals ärgert sich der Chef darüber, dass ein Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
16.02.2009 Rechtsanwalt Dr. Norbert Gehling„… Auftragsvolumen abgesichert werden können. Wäre der GU nicht in der Lage gewesen, Sicherheiten zu stellen, hätte der NU den Vertrag kündigen und abrechnen können. Es hätte sich zumindest nicht der Schaden noch durch die nicht bezahlte Fortsetzung der Arbeiten vergrößert.“ Weiterlesen
-
13.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Diese Frage hatte das AG Frankfurt am Main zu klären. Das Gericht kommt zu dem Ergebnis, dass eine Kündigung sehr wohl wirksam per E-Mail ausgesprochen werden kann. Zur Frage des Zugangs: Das Gericht …“ Weiterlesen
-
11.02.2009 Rechtsanwalt Markus Wollin„… Sachverhalt zu Grunde: Die aus Nürnberg und Köln stammenden Anleger hatten sich durch einen Anlagevermittler 2005 zur Kündigung ihrer Lebensversicherungen bewegen lassen und unterzeichneten gleichzeitig …“ Weiterlesen
-
11.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Immer wieder wird die Ansicht vertreten, während einer Krankheit könne nicht gekündigt werden. Das ist natürlich ein Irrglauben! Wenn Sie also während einer Krankheit eine Kündigung bekommen, so …“ Weiterlesen
-
10.02.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ) Kündigung einer Pauschalreise Wer eine Pauschalreise gebucht hat, kann den Reisevertrag nur bei einer erheblichen Beeinträchtigung kündigen. Entscheidend ist, wie die gebuchte Reise konkret ausgestaltet …“ Weiterlesen
-
10.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„… aber, wenn der Aufhebungsvertrag unlauter, z.B. durch Drohung zustande gekommen ist? Beispiel: Der Chef unterstellt, es würde einen Fehlbetrag in der Kasse geben und droht mit fristloser Kündigung …“ Weiterlesen
-
05.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat eine relativ spektakuläre Entscheidung hinsichtlich der Kündigung einer Schwangeren gefällt. Danach ist die fristlose Kündigung einer Schwangeren wegen …“ Weiterlesen
-
04.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Schließung einer Zweigstelle und Kündigung Im ersten Teil ging es um die Frage, inwieweit die Unternehmerentscheidung, z.B. eine Zweigstelle zu schließen, überhaupt vom Gericht überprüft werden …“ Weiterlesen
-
04.02.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… von der Abmeldung bis zur Löschung das Unternehmen keine Gewinne mehr erzielt hat, wirkt sich nur auf die Beitragshöhe aus, die Beitragspflicht bleibt bestehen. (Az.: 3 K 393/08.KO) Kündigung …“ Weiterlesen
-
03.02.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Nach § 4 Kündigungsschutzgesetz muss man innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage erheben. Verpassen Sie diese Frist, ist es meistens zu spät. Wenn die Frist zur Erhebung …“ Weiterlesen
-
30.01.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… einer Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist anfallen. Die Arbeitsplätze bleiben so auch in Krisenzeiten erhalten und Arbeitnehmer erhalten teilweise einen sozialrechtlichen Ausgleich für …“ Weiterlesen
-
29.01.2009 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… einer krankheitsbedingten Kündigung zurückschreckten. Diese Praxis wird sich nach der Entscheidung des EuGH nachhaltig ändern müssen. Denn nach Auffassung des EuGH, die für uns bindend ist, hat …“ Weiterlesen
-
28.01.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… als betriebsbedingte Kündigungen: Bei einer Kündigung muss bis zum Ablauf der Kündigungsfrist das volle Gehalt gezahlt werden, bei Kurzarbeit dagegen nicht, sondern nur anteilig. Das Redaktionsteam …“ Weiterlesen