Rechtstipps zu "FLEXX Fitness kündigen"
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… , gleichwertigen Sicherheit kann Vorrang vor einer Kündigung und der Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung haben. Das OLG Frankfurt muss nun erneut entscheiden, ob die Sparkasse …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„Am 7. Oktober 2024 entschied das Arbeitsgericht Berlin (Az: 59 Ca 8733/24) über die Wirksamkeit der Kündigung eines Straßenbahnfahrers, der wegen eines bedrohlichen Facebook-Posts entlassen wurde …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Odvjetnik Savin Vaic„… des Unternehmens oder eines Unternehmensteils, Maßnahmen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz, Urlaubspläne, Arbeitszeitregelungen, Nachtarbeit usw. Zudem kann der Betriebsrat einer Kündigung widersprechen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„Als Vermieter kann es notwendig werden, das Mietverhältnis gegenüber dem Mieter zu kündigen. Doch Vorsicht: Eine Kündigung muss stets gut begründet und rechtssicher formuliert …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… einer ausgesprochenen Kündigung weiterhin Miete und Betriebskosten zahlte. Der Vermieter stellte die Wasserversorgung ab, nachdem im Keller des Hauses eine Wasserpfütze entdeckt worden war …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber. Soweit erforderlich erfolgt eine gerichtliche …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„1. Warum ist der Zugang so entscheidend? Ob eine Kündigung wirksam wird, hängt entscheidend davon ab, wann sie Ihnen zugeht. Der Zugang ist für den Beginn wichtiger Fristen, insbesondere …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… von Krediten oder auch Kündigung eines laufenden Kredites. Vor diesem Hintergrund fühlen sich die Kunden zusätzlich unter Druck gesetzt und begleichen auch dann eine Rechnung, wenn die Forderung …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag ist in der Praxis weit verbreitet. Sie bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich ohne Kündigung einvernehmlich …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… im Schwerpunkt das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… . Vertretung im Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht (Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Arbeitsverträgen) Kündigungsschutz (Prüfung und Anfechtung von Kündigungen, Abfindungsverhandlungen …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„In einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 30. Januar 2025, Az. 2 AZR 68/24) wurde die Bedeutung des Zugangs von Kündigungen und anderen einseitigen Erklärungen hervorgehoben …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Arbeitgeber müssen Zugang einer Kündigung nachweisen können – BAG verneint Anscheinsbeweis beim Einwurf-Einschreiben Kündigungen im Arbeitsverhältnis unterliegen strengen Form …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… – und was nicht? Eine Kündigung allein reicht nicht aus, um Mieter zur Räumung zu verpflichten. Weigert sich ein Mieter, die Wohnung zu verlassen, muss der Vermieter eine Räumungsklage einreichen. Erst durch ein gerichtliches …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„Eine Kündigung trifft viele Arbeitnehmer völlig überraschend – und sorgt oft für Schock, Unsicherheit und viele offene Fragen. Doch nicht jede Kündigung ist rechtlich wirksam. Der deutsche …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… betreibt, riskiert bei Missbrauch arbeitsrechtliche Sanktionen bis hin zur Kündigung – insbesondere bei datenschutzwidriger Nutzung oder Download illegaler Inhalte. 7. Was passiert, wenn man …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… wird der psychische Druck erhöht – oft so sehr, dass Betroffene selbst kündigen. Dies ist für den Arbeitgeber dann ein regelrechter finanzieller Glücksfall. Kündigt der Arbeitnehmer, spart der Arbeitgeber bares Geld …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„I. Arbeitgeber will Geld zurück – was nun? Viele Arbeitnehmer kennen die Situation: Eine Fortbildung wurde vom Arbeitgeber bezahlt – doch nach der Kündigung flattert eine Forderung über mehrere …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich„… gerne zur Seite und prüft neben Ihrer Versetzung auch Arbeitsverträge, Kündigungen und Zeugnisse auf deren rechtliche Wirksamkeit. Wir sind jederzeit für Sie da!“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… . Zentrale Streitpunkte waren: die Wirksamkeit von Beschlüssen zur Abberufung des Klägers als Geschäftsführer, die Kündigung seines Geschäftsführeranstellungsvertrags, die Geltendmachung möglicher …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs trifft Mieter oft hart – besonders dann, wenn die eigene Lebenssituation von Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder familiären Belastungen geprägt ist. Viele Mieter …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Eine Kündigung durch den Arbeitgeber kommt für viele Arbeitnehmer unerwartet – oft verbunden mit Ärger, Enttäuschung und Existenzängsten. In einer solchen Situation ist es wichtig, nicht vorschnell …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eingereicht werden. Sollte eine Arbeitnehmerin jedoch erst nach Ablauf dieser Frist von ihrer Schwangerschaft erfahren, kann sie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 KSchG …“ Weiterlesen
-
Verhaltensbedingte Kündigung: Wie lange darf sich der Arbeitgeber auf einen Kündigungsgrund berufen?24.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitnehmer fragen oft, wie lange sich der Arbeitgeber bei einer Kündigung auf ein mögliches …“ Weiterlesen