Rechtstipps zu "FLEXX Fitness kündigen" | Seite 200
-
14.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer„… dem Wegfall der Befristung haben Arbeitnehmer in aller Regel folgende Vorteile: Allgemeiner Kündigungsschutz (Ausnahme: Kleinbetriebe) Kündigung durch Arbeitgeber grundsätzlich nur zum Ablauf der Kündigungsfrist Ordentliche Kündigung des Arbeitnehmers möglich“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer würde sich nach einer Kündigung nicht über eine satte Abfindung freuen …“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… ist. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Köln mit seinem Urteil vom 22.04.2021 (6 Sa 1066/20; vorher: 6 Ca 1079/20). Der zugrundeliegende Fall handelte von einer ordentlichen Kündigung …“ Weiterlesen
-
31.03.2022 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… die Kündigungen von der Verbraucherschutzzentrale als rechtswidrig angesehen. Nun folgte die Reaktion der Politik auf diese Energiekrise: „Wir dürfen die Verbraucher nicht nochmal so im Regen stehen lassen …“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter„… diese Klausel des Arbeitsvertrags. In dieser Fallkonstellation bietet sich eine Ermahnung oder eine Abmahnung des Arbeitnehmers an. Für eine verhaltensbedingte Kündigung reicht das Fehlverhalten …“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann„… nach Ende der 14 Tage in eine sechsmonatige Mitgliedschaft für 89,90 € pro Monat verlängert! Will man dies verhindern, muss man die 14 tägige Probemitgliedschaft eine Woche vorher kündigen ! Hat man …“ Weiterlesen
-
08.02.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… in diesen Fällen wäre eine unbegründete Kündigung formal unwirksam. Dass Arbeitgeber den Grund im Schreiben nicht trotzdem nennen, liegt daran, dass sich das prozesstaktisch ungünstig auswirken könnte. Zwar darf …“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwalt Christoph Lindner„… – sog. Schließung eines Versorgungswerkes. Die Drei-Stufen-Theorie ist dabei nicht anzuwenden. VI. Widerruf bzw. "Kündigung" Der komplette Widerruf einer Betriebsrente ist nach der Rechtsprechung des BAG …“ Weiterlesen
-
08.02.2022 Rechtsanwalt Marc Schütter„… kann der Arbeitgeber hierauf keine Kündigung oder Abmahnung stützen. Was kann der Betriebsrat tun? Der Betriebsrat kann ein System zum sach- und fachgerechten Umgang mit Überlastungsanzeigen etablieren und so …“ Weiterlesen
-
08.02.2022 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… besteht. Eine Beendigung von Einstellverträgen, Reitbeteiligungsverträgen oder Berittverträgen lässt sich regelmäßig durch einfache Kündigung erreichen. Anders sieht es wiederrum bei Kaufverträgen …“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwalt Janis Wittke„… Sanktionen. Für den betroffenen Arbeitnehmer/in kann der Vergütungsanspruch entfallen. Weigert sich der Arbeitnehmer/in dauerhaft, einen 2G Nachweis vorzulegen, kann als letztes Mittel eine Kündigung …“ Weiterlesen
-
08.02.2022 Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… gerichtlich die Räumung und Herausgabe der Mietsache. Das Gericht : Das Amtsgericht sieht keinen Räumungs- und Herausgabeanspruch für gegeben. Es sieht die zugrundeliegende Kündigung als unwirksam an, da keine …“ Weiterlesen
-
08.02.2022 Rechtsanwalt Fabian Heyse„… für einen bestimmten Zeitraum gültig und laufen automatisch aus – ohne Kündigung. Doch viele Befristungen in Arbeitsverträgen sind unzulässig, weil Arbeitnehmer die Befristung nicht ausreichend …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Thomas Regh„… Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist die Hängepartei kaum zu ertragen. Betroffenen Arbeitnehmern kann nur angeraten werden, nicht voreilig das Arbeitsverhältnis von sich aus zu kündigen. Sollten Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Andreas Gerstel„… aber nicht ergeben. 2) Hinsichtlich der Möglichkeit, eine Unterlassungsvereinbarung wegen Rechtsmissbrauchs zu kündigen, verweist die Kammer auf das Urteil des BGH vom 14.02.2019-1 ZR 6/17- Kündigung …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Ralph Berndt„… ausgeschlossen werden kann. Es ist also nicht zwingende Folge, dass das Gesundheitsamt ein Beschäftigungsverbot aussprechen wird Berechtigt ein Verstoß gegen die Impfpflicht zur Kündigung? Eine andere Frage …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer„Ein unentschuldigtes Fehlen eines Arbeitnehmers und eine eigenmächtige Urlaubsnahme sind geeignet, eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 626 Abs. 1 BGB zu begründen …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Christian Steffgen„Immer mehr Arbeitsgerichte befassen sich seit Monaten mit Kündigungen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die Arbeitgeber gegenüber Arbeitnehmern getroffen haben. Die meisten Vorgaben beruhen …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Dino Kolar„… ihre Anstellung. Wichtig für Arbeitgeber: Es besteht keine Kündigungspflicht! Der Arbeitgeber ist zudem nicht verpflichtet, ungeimpfte Mitarbeiter/innen zu kündigen. Er kann diese zunächst einmal freistellen. Ob …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwältin Christiane Zollner„… auch der Kündigungsschutz . Arbeitet der Minijobber im Privathaushalt, so finden die Regelungen des Kündigungsschutzes für ihn keine Anwendung. Jeder Minijobber kann aber seine Kündigung daraufhin überprüfen …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwältin Claudia Ernst„… der Ehepartner stellt nun einen wichtigen Grund zur Kündigung des Auftragsverhältnisses dar. Die außerordentliche Kündigung sollte formal sauber schriftlich erklärt werden. Die Kündigung hat zur Folge …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Gewerbemietvertrag: Betriebspflicht bei vager Sortimentsbindung und ohne Konkurrenzschutz sowie Kündigung Mietverhältnis wegen Festhalten Vermieter an falscher Nebenkostenabrechnung Betriebspflicht …“ Weiterlesen
-
06.02.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Arbeitnehmer erfahren aber auch, wann sich eine Klage trotzdem lohnt: Arbeitnehmer wären mit einer Klage gegen die Kündigung grundsätzlich chancenlos, wenn für sie das Kündigungsschutzgesetz …“ Weiterlesen