Rechtstipps zu "FLEXX Fitness kündigen" | Seite 3
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… die Bühne – oder ob lediglich sportliche Fitness im Vordergrund steht. In diesem Fall hatte die Tanzlehrerin eigene Bühnenerfahrung und vermittelte explizit tänzerische Ausdrucksformen. Ergebnis …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitsrecht vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber. Soweit erforderlich erfolgt …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Kündigung wegen Currywurst? Rauswurf wegen eines Selfies mit einem Affenbaby? Was auf den ersten Blick nach Comedy klingt, hat oft einen ernsten arbeitsrechtlichen Hintergrund. Denn im deutschen …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… bestehen. Zunehmende Verweigerung der Auszahlungen trotz Kündigungen Trotz ordnungsgemäßer Kündigungen und vielfacher Aufforderungen erhalten Anleger der ThomasLloyd-Gruppe nach wie vor keine …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… ein. Mein besonderes Augenmerk liegt auf der Verteidigung von Mandanten bei unrechtmäßigen Kündigungen von Krediten sowie bei Auseinandersetzungen über Sicherheiten, wie etwa Grundschulden …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… der Wirksamkeit der Einrichtungsgebühr durch - Klage ist erhoben in einem Fall, bei dem unser Mandant ca. 50.000 Euro einzahlte, und nach Kündigung 38.900 Euro zurückerhielt - ein Differenzbetrag von c.a 9.800 …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… ihren Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, oft im Zusammenhang mit Kündigungen, Konflikten oder bevorstehenden Klagen. Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen genau wissen, welche Daten sie herausgeben müssen …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„Wie Sie mehr für sich rausholen: Eine Kündigung kommt oft überraschend – und dann geht alles schnell: Ein Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag liegt auf dem Tisch. Viele Arbeitnehmer aus Bad …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… sind hier Abmahnungen oder verhaltensbedingte Kündigungen, falls interne Kontrollmechanismen versagt haben. Zugleich wurde eine Überarbeitung der Prüfprozesse angekündigt, um sicherzustellen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… , wenn die Parameter stimmen. „Weitere Präzedenzfälle dürften für PayPal weniger erstrebenswert sein als die Aufrechterhaltung einer unberechtigten fristlosen Kündigung“ , so Rechtsanwalt Fabian Fritsch …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… eine Kündigungsmöglichkeit mit zweiwöchiger Frist während dieser Probezeit vor. Der Arbeitgeber kündigte innerhalb dieser Frist, woraufhin der Arbeitnehmer die Kündigung wegen Unwirksamkeit angriff. BAG: Probezeit muss …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„Zusammenfassung: BAG, Urteil vom 30.01.2025 – 2 AZR 68/24 Einwurf-Einschreiben reicht nicht aus: Kein Anscheinsbeweis für Zugang einer Kündigung 1. Hintergrund des Falls Die Klägerin war seit Mai …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„Ablauf eines arbeitsrechtlichen Verfahrens – Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Bad Vilbel und Usingen erklärt Arbeitsrechtliche Konflikte wie Kündigungen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… langfristig wegfallen, dass ihnen intern keine vergleichbaren Tätigkeiten angeboten werden können, dass nach Ablauf der Jobgarantie betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Schließung der ALDI E …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… dem Arbeitgeber nur die Änderungskündigung – also die Kündigung Ihres bisherigen Vertrags mit dem Angebot, zu geänderten Bedingungen weiterzuarbeiten. Diese können Sie vor dem Arbeitsgericht …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Eine Kündigung während der Schwangerschaft – das klingt nach einem klaren Verstoß gegen den Mutterschutz. Trotzdem kommt es im Alltag immer wieder vor, dass Frauen trotz bestehender Schwangerschaft …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Arbeitszeit. Detektivkosten absichern Beweisbare Auftrags‑ und Tätigkeitsberichte der Detektei sind zwingend, um spätere Erstattungsforderungen durchzusetzen. Kündigung taktisch vorbereiten …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… oder Kündigung des Vertrags durch den Versicherer. Auch hier gilt: Die finanziellen Folgen übersteigen häufig das, was im Strafverfahren verhängt wird. 6. Berufliche und persönliche Konsequenzen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„Kündigungsschutzklage: Fristgebundenes Recht und die Grenzen des Arbeitgebers Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses stellt einen tiefgreifenden Einschnitt für den Arbeitnehmer dar. Zum Schutz …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… ? Vertraulichkeit: Was im Pool besprochen wird, bleibt im Pool – oder nicht? Sanktionen bei Verstößen : Was passiert, wenn sich jemand nicht an die Absprachen hält? Austritt, Kündigung, Nachfolge …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… , Unterlassungsklagen und sogar Schadensersatzforderungen führen. In besonders schweren Fällen sind auch arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur Kündigung denkbar. Anonymität – kein vollständiger Schutz …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Marius Schrömbgens„… der Bescheinigung bestand. Der Nachweis dafür, dass ein unentschuldigtes Fehlen vorlag, also die behauptete Krankheit nicht vorliegt, obliegt der kündigenden Partei. Aufgrund der ihr obliegenden Beweislast hat …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Nada Stein„… Kündigungen – eine davon fristlos. Doch das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln entschied: Der Nachweis einer vorgetäuschten Erkrankung war nicht ausreichend. Kündigungen unwirksam – Arbeitgeber hätte mehr …“ Weiterlesen