Rechtstipps zu "FLEXX Fitness kündigen" | Seite 645
-
19.06.2020 Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel„… . Wenn der Schuldner die Kreditraten dann nicht mehr bezahlt, kann der Gläubiger die Lebensversicherung kündigen und den Rückkaufswert ausgezahlt verlangen. So geschehen auch in einem kürzlich vom OLG …“ Weiterlesen
-
15.12.2008 Rechtsanwalt Dan Fehlberg„Durch Nutzen der rechtlichen Möglichkeiten und Ansprüche kann ein Arbeitnehmer seine Kündigung verhindern oder die Bereitschaft des Arbeitgebers zur Zahlung einer Abfindung erhöhen. Ein besonderer …“ Weiterlesen
-
11.12.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt erfolgte. Auch wenn der Vertragstext einfach erscheint, sollte man sich im Zweifel von einem kundigen Rechtsanwalt (z.B. einem Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz …“ Weiterlesen
-
11.12.2008 Rechtsanwalt Marc Oliver Giel„… - Kündigung - Anfechtung? Verbrauchern steht im Fernabsatz ein Widerrufsrecht von 2 Wochen zu. Wenn Sie den Verdacht haben, ein Abo abgeschlossen zu haben und dies nicht wollen, erklären Sie gegenüber …“ Weiterlesen
-
04.12.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… erfolgreich gemäß § 123 BGB anfechten (Az.: III ZR 239/06). Widerruf, Rücktritt und Kündigung Will man sich vom Vermittlungsvertrag lösen, kommen verschiedene juristische Möglichkeiten in Frage …“ Weiterlesen
-
03.12.2008 Rechtsanwalt Michael Amberg„… , wenn dieser von einem Arbeitnehmer noch vor Ausspruch einer Kündigung beauftragt wurde: Um die Eintrittspflicht einer Rechtsschutzversicherung zu begründen, bedarf es nach den Allgemeinen Rechtsschutzbedingungen (ARB …“ Weiterlesen
-
02.12.2008 Rechtsanwalt Michael Amberg„… eines Insolvenzverwalters entzogen. In einem Beschluss vom 15.11.2007, Az. IX ZB 34/06, hat der BGH im Zusammenhang mit der Kündigung einer privaten Rentenversicherung Grundsätzliches herausgestellt …“ Weiterlesen
-
01.12.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… es jedoch nicht. Rechtsschutzversicherung muss zahlen Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gefällt, dass Arbeitnehmer ihre Rechtsschutzversicherung bereits in Anspruch nehmen können, wenn ihnen die Kündigung …“ Weiterlesen
-
25.11.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… der Arbeitgeber regelmäßig, um die Mitarbeiter an sein Unternehmen zu binden. Deshalb ist häufig eine anteilige Rückzahlung vorgesehen, wenn das Arbeitsverhältnis in absehbarer Zeit durch Kündigung beendet …“ Weiterlesen
-
24.11.2008 Rechtsanwalt Florian Sievers„… im Rückforderungsrechtsstreit auf die Einrede des nichterfüllten Vertrages wegen vorliegender Mängel, diente die Mietzinszahlung jedoch dazu, eine erklärte fristlose Kündigung unwirksam werden zu lassen …“ Weiterlesen
-
18.11.2008 Rechtsanwalt Thomas Schulze„… nicht der Fall. Insbesondere der Verkäufer ist dann gut beraten, rechtzeitig vor der Veräußerung der Immobilie langfristige Verträge zu kündigen, will er nicht Gefahr laufen, weiterhin hierfür die Kosten …“ Weiterlesen
-
17.11.2008 Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft„Sind sie von einer Kündigung betroffen? Keine Panik! Oftmals können Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz vor dem Arbeitsgericht retten. Viele scheuen trotzdem den Gang vor Gericht, da ihnen der Ablauf …“ Weiterlesen
-
07.11.2008 Rechtsanwalt Dan Fehlberg„Der Fall Ein Arbeitnehmer erhält eine fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber. Darauf findet sich ein Empfangsbekenntnis mit folgendem Wortlaut: „Kündigung akzeptiert und mit Unterschrift …“ Weiterlesen
-
05.11.2008 Sperrer, Bette & Collegen„Der Arbeitnehmer, der eine Kündigung erhält und gegen deren Wirksamkeit klagt, will in vielen Fällen gar nicht ernsthaft an seinen alten Arbeitsplatz zurück, da das Verhältnis zum Arbeitgeber bereits …“ Weiterlesen
-
20.10.2008 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… verlustbringende Verträge zu kündigen. Der Vermieter hingegen darf Verträge nicht kurzfristig kündigen. Durch die Bildung von Gruppen kann das Abstimmungsverhalten der Gläubiger strategisch genutzt werden …“ Weiterlesen
-
14.10.2008 Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.„… I Ziff. 1 BGB ist die ordentliche Kündigung bei Mietverhältnissen zum Ablauf des folgenden Tages zulässig, wenn der Mietpreis nach Tagen bemessen wird. Anders ist es, wenn es sich um …“ Weiterlesen
-
14.10.2008 Rechtsanwalt Thomas Schulze„… . Soweit in diesen Regelungen gefordert wird, dass vor Ausspruch der Kündigung des Entziehung des Auftrages angedroht werden muss, soll dies gegenüber Verbrauchern unwirksam sein, da eine solche Regelung im BGB …“ Weiterlesen
-
13.10.2008 Rechtsanwalt Thomas Schulze„… diesen Nachweis nicht führen, so ist die von ihm ausgesprochene Kündigung unwirksam und der Mitarbeiter hat einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Aufgrund dessen verständigen sich dann in vielen Fällen …“ Weiterlesen
-
01.10.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… rechtfertigt Kündigung Auszubildende können nur unter erschwerten Bedingungen gekündigt werden, da bei einer Ausbildung der Erziehungsgedanke im Vordergrund steht. Doch alles hat seine Grenzen: Laut …“ Weiterlesen
-
22.09.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… , selbst wenn der Arbeitgeber nicht von der Behinderung weiß. So gab das Arbeitsgericht Kassel der Klage eines Schwerbehinderten statt, dessen Arbeitgeber ihn betriebsbedingt kündigen wollte. Dieser hatte …“ Weiterlesen
-
15.09.2008 Rechtsanwalt Gereon Temme„… der Kapitalaufbringung ist erforderlich, dass der Rückgewähranspruch nicht nur vollwertig, sondern liquide ist (jederzeit fällig ist oder durch fristlose Kündigung durch die Gesellschaft fällig …“ Weiterlesen
-
15.09.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… Bei einer Bankenfusion entsteht kein außerordentliches Kündigungsrecht, eine Kündigung eines Kredits ist aber aus wichtigem Grund möglich, hier entfällt die Verpflichtung zu einer Vorfälligkeitsentschädigung …“ Weiterlesen
-
31.07.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… eine Abmahnung erteilen. Bei einem erneuten Verstoß ist dann sogar eine Kündigung des Mietverhältnisses möglich. Ausführliche Informationen zum Rauchverbot in Gaststätten finden Sie im anwalt.de-Rechtstipp „ Rauchverbot: Nichtraucherschutzgesetze verfassungswidrig ". (WEL)“ Weiterlesen
-
25.07.2008 Rechtsanwalt Markus Zorn„… auf das Arbeitsverhältnis Anwendung findet . Das Kündigungsschutzgesetz stellt strenge Anforderungen an die Wirksamkeit einer vom Arbeitgeber erklärten Kündigung. Das Kündigungsschutzgesetz ist allerdings …“ Weiterlesen