Forderung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Was ist eine Forderung?
Bei einer Forderung handelt es sich um einen schuldrechtlichen Anspruch auf eine bestimmte Leistung. Das Gegenstück dazu ist die Verbindlichkeit, die im Wesentlichen das Gleiche ist, aber aus Perspektive des Schuldners einen ihn verpflichtenden Anspruch bezeichnet. Eine Forderung entsteht immer dann, wenn ein Anspruch nicht sofort erfüllt wird und damit erlischt.
Welche Arten von Forderungen gibt es?
Betriebswirtschaftlich und handelsrechtlich sind Forderungen in der Buchhaltung von Unternehmen zu berücksichtigen. Sie sind in der Jahresbilanz auf der Aktivseite darzustellen unter dem „Umlaufvermögen“. Gemäß § 266 Handelsgesetzbuch (HGB) lassen sich diese Forderungen in folgende Kategorien unterteilen:
- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Forderungen gegen verbundene Unternehmen
- Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
- sonstige Vermögensgegenstände
Außerdem wird zwischen folgenden Arten von Forderungen unterschieden:
Bei einwandfreien Forderungen wird ein vollständiger Zahlungseingang erwartet. Sie werden deshalb in der Bilanz mit dem gesamten Nennbetrag angesetzt.
Um zweifelhafte Forderungen handelt es sich, wenn der Schuldner mehrere Mahnungen ignoriert hat oder bereits eine Insolvenzbekanntmachung stattgefunden hat. In dem Fall kann der Gläubiger nicht sicherstellen, dass die Zahlung bis Jahresende eingegangen ist.
Uneinbringliche Forderungen liegen vor, wenn zum Jahresende erkennbar ist, dass die Forderung nicht mehr geltend gemacht werden kann, z. B., weil die Zwangsvollstreckung nicht erfolgreich war oder das Insolvenzverfahren geschlossen wurde.
Können Forderungen abgetreten werden?
Eine Forderungsabtretung ist möglich, diese wird auch Zession genannt. Dabei handelt es sich um eine vertragliche Übertragung der Forderung vom alten Gläubiger (Zedent) auf einen neuen Gläubiger (Zessionar). Die gesetzlichen Regelungen zur Abtretung finden sich in den §§ 398 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Wann verjähren Forderungen?
Forderungen verjähren innerhalb von drei Jahren zum Jahresende. Das bedeutet: Forderungen, die etwa im Jahr 2021 entstanden sind, können noch bis zum 31.12.2024 geltend gemacht werden. Danach kann der Gläubiger seinen Anspruch unter Umständen nicht mehr gerichtlich durchsetzen, sofern zuvor keine verjährungshemmenden Schritte wie etwa durch Verhandlungen oder einen Antrag auf ein gerichtliches Mahnverfahren erfolgt sind.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Forderung?
Rechtstipps zu "Forderung" | Seite 667
-
06.04.2010 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , wenn der Mitmieter insolvent ist, bleiben Sie aber auf Ihren Forderungen sitzen. Ein weiteres Problem: Bei späterer Trennung haften beide Partner voll für die Forderungen aus dem Mietvertrag. Zieht …“ Weiterlesen
-
30.03.2010 Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.„Das AG Frankenthal hatte sich in einer Klage um die Forderung aus einem Tier-Kaufvertrag (Az.: 3cC 237/09) u.a. mit der Fragestellung auseinanderzusetzen, wann eine Hundezucht als Hobby …“ Weiterlesen
-
22.03.2010 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… voll für die Forderungen aus dem Mietvertrag. Zieht ein Partner aus der Wohnung aus, kann der andere den Mietvertrag nicht einfach kündigen. Nur beide Mieter gemeinsam können wirksam kündigen. Also …“ Weiterlesen
-
17.03.2010 Rechtsanwalt Sebastian Hennecke Dipl.jur.„… besteht, sollte dort nachgefragt werden, ob diese die Kosten übernimmt. Fehler vermeiden In der Praxis zeigt sich, dass die extrem hohen und ungerecht erscheinenden Forderungen vielfach …“ Weiterlesen
-
16.03.2010 Rechtsanwalt Marc Oliver Giel„… Münchener Rechtsanwältin ein, die ebenfalls Forderungen aus Internet-Dienstleistungen geltend machte. Dabei war bekannt, dass in vielen Fällen die Forderung fallen gelassen bzw. eine Stornierung bestätigt …“ Weiterlesen
-
03.06.2022 Rechtsanwalt Peter Schmidt„… ist der Verwalter berechtigt, diese Forderungen unter Beauftragung eines Rechtsanwaltes gerichtlich geltend zu machen, wobei sich diese Ermächtigung auch auf Vollstreckungsmaßnahmen erstreckt …“ Weiterlesen
-
10.03.2010 WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… zu einem übereilten Anerkenntnis der horrenden Forderungen ebnen möchte. Angst und Unsicherheit sind jedoch stets schlechte Ratgeber. Sie sollten vielmehr besonnen reagieren und die Angelegenheit sachlich …“ Weiterlesen
-
01.03.2010 WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… Sie sich gegenwärtig, dass das wuchtige Anschreiben bei Ihnen zunächst Angst und Unsicherheit erzeugen soll und damit den Weg zu einem übereilten Anerkenntnis der horrenden Forderungen ebnen möchte. Angst …“ Weiterlesen
-
24.02.2010 Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt„… . Experten befürchten in Zukunft außerdem erhebliche Bauschäden, die durch die Umsetzung der neuen Forderungen überhaupt erst verursacht werden. Die ab sofort vorgeschriebenen Dämmstärken dichten nämlich jedes …“ Weiterlesen
-
23.02.2010 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… der Insolvenzverwalterin gemäß § 80 InsO. 2. Die Durchsetzung berechtigter Forderungen kann nur dann gegen die guten Sitten verstoßen, wenn sich der Gläubiger unlauterer Mittel bedient (BGH, Urt. v. 7 …“ Weiterlesen
-
22.02.2010 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… Abs. 1 InsO geht die Empfangszuständigkeit für alle Leistungen, die auf die zur Insolvenzmasse gehörenden Forderungen erbracht werden, auf den Insolvenzverwalter über. Ob die Versicherung …“ Weiterlesen
-
22.02.2010 Rechtsanwalt Florian Sievers„Welche Forderungen enthält die Abmahnung? Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Die Zahlung eines pauschalisierten Schadenersatzes sowie Rechtsanwaltskosten 475,00 …“ Weiterlesen
-
17.02.2010 Rechtsanwalt Florian Sievers„… Forderungen enthält die Abmahnung? Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Die Zahlung eines pauschalisierten Schadenersatzes sowie Rechtsanwaltskosten Für Tonpool Medien GmbH: Insgesamt …“ Weiterlesen
-
16.02.2010 Rechtsanwalt Florian Sievers„… -Netzwerken. Welche Forderungen enthält die Abmahnung? Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Die Zahlung eines pauschalisierten Schadenersatzes sowie Rechtsanwaltskosten Für Universal …“ Weiterlesen
-
15.02.2010 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… in die ordnungsgemäße Belehrung, Abrechnung und Dokumentation investiert wird, um so weniger Zeit und Kosten müssen später bei der streitigen Durchsetzung der Forderung oder Abwehr von Ansprüchen aufgewendet …“ Weiterlesen
-
12.02.2010 Rechtsanwalt Christian Fuhrmann„… des Arbeitgebers, solche Forderungen initiativ mit dem Betriebsrat zu erörtern. (BAG) Rechtsanwalt Christian Fuhrmann“ Weiterlesen
-
12.02.2010 Rechtsanwalt Heinz Egerland„Gelegentlich wird von den Finanzverwaltungen der Länder noch immer die Auffassung vertreten, bei Steuerhinterziehungs-Forderungen handle sich um Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung …“ Weiterlesen
-
12.02.2010 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… als Inhaberin einer Forderung aus. Wenige Monate später setzte die Insolvenzschuldnerin den Insolvenzverwalter davon in Kenntnis, dass nicht die F. GmbH Inhaberin der Forderung sei, sondern der X …“ Weiterlesen
-
11.02.2010 CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft„… als Insolvenzverwalter bestellt. Dessen Aufgabe wird es nun sein, die Vermögensverhältnisse der Cargofresh AG zu prüfen und festzustellen, ob und wenn ja welche Forderungen der Gläubiger noch erfüllt werden können …“ Weiterlesen
-
05.02.2010 WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… sein, Gerichtsprozesse zu vermeiden, Folgeabmahnungen zu verhindern und unberechtigte Forderungen abzuwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER …“ Weiterlesen
-
05.02.2010 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… Auftragdurchführung, Dokumentation und Rechnungslegung investiert wird, umso weniger Zeit und Kosten müssen später bei der streitigen Durchsetzung der Forderung aufgewendet werden. Zeitnahe …“ Weiterlesen
-
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido01.02.2010 WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… - schnell, diskret und effizient! Unser Ziel ist es, Gerichtsprozesse zu vermeiden, Folgeabmahnungen zu verhindern und unberechtigte Forderungen abzuwehren.“ Weiterlesen
-
01.02.2010 Rechtsanwalt Florian Sievers„… : Arkham Asylum" Welche Forderungen enthält die Abmahnung? Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Die Zahlung eines pauschalisierten Schadenersatzes sowie Rechtsanwaltskosten Für …“ Weiterlesen
-
29.01.2010 Rechtsanwalt Florian Sievers„… in sog. Filesharing -Netzwerken. Abgemahntes Werk: Kleine Verbrechen Welche Forderungen enthält die Abmahnung? Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Die Zahlung eines pauschalisierten …“ Weiterlesen