Funktionsweise der Opel Abschalteinrichtungen – Neue Erkenntnisse im Opel Diesel Abgasskandal
- 3 Minuten Lesezeit
KBA beantwortet Anfrage nach vier Jahren im Opel Dieselskandal
Laut einer Pressemitteilung hat das Kraftfahrt-Bundesamt im April 2022 eine Anfrage zur Funktionsweise von Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren von Opel-Fahrzeugen beantwortet. Dabei geht es um Dieselfahrzeuge von Opel mit der Abgasnorm Euro 6, die einen SCR-Katalysator verwenden und deren Pflichtrückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt Anfang 2020 durch Opel umgesetzt worden war. Es handelte sich dabei um rund 10.000 Fahrzeuge in Deutschland.
Funktionsweise ist prüfstandsbezogen
Die Abgasreinigung und Abgasnachbehandlung in den Fahrzeugen Opel Zafira, Opel Cascada und Opel Insignia richtet sich anhand von Parametern aus, die Prüfbedingungen der Zulassungsbehörden stark ähneln. Anders gesagt: Opel hat eine prüfstandsbezogene Funktionsweise gewählt. Das ist für die rechtliche Qualifikation im Rahmen der Sittenwidrigkeit des § 826 BGB von zentraler Bedeutung.
Kostenfreie Erstberatung - jetzt handeln!
Parameter orientieren sich am Prüfstand
Die betroffenen Opel Diesel bestimmter Baujahre verfügen über gleich mehrere Betriebsstrategien zur Emissionsminderung. Finden die Fahrzeuge Umgebungsbedingungen vor, die dem Prüfstandstest ähneln, schaltet das Fahrzeug in die Strategie mit den stärksten Abgasrückführungsraten. Das heißt, dass die Abgasreinigung unter Prüfstandsbedingungen optimiert läuft. Dabei liegen die Bedingungen bei Umgebungstemperaturen zwischen 17 und 33 Grad Celsius. Zum Vergleich: Die Temperaturen auf dem Prüfstand liegen zwischen 20 Grad Celsius und 30 Grad Celsius. Die Abgasreinigungsoptimierung liegt unterhalb eines Umgebungsdrucks von 91,5 kPa nicht optimiert vor. Auf dem Prüfstand herrschen mindestens 92,5 kPA. Insofern sind sowohl die Temperatur, als auch die Luftdruckbedingungen offensichtlich hart am Prüfstand optimiert.
Was können Betroffene tun? Geld zurück verlangen!
Betroffene Käufer von Opel-Diesel-Fahrzeugen steht ein Anspruch auf Schadensersatz zu. Gerne prüfen wir im Rahmen unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung, ob auch Ihr Fahrzeug betroffen ist und ob Ihnen ein Anspruch auf Schadensersatz zusteht. Dabei sprechen Sie mit unseren erfahrenen Rechtsanwälten, die sich für Ihre individuellen Fragen Zeit nehmen.
Kostenfreie Erstberatung - jetzt handeln!
Abgasreinigungsstrategien wirken sich sowohl auf Abgasrückführung als auch Abgasnachbehandlung aus
Für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit der Abgasmanipulationen im Rahmen von § 826 BGB ist relevant, dass die von Opel verwendeten Strategien sich sowohl auf die Abgasrückführung, als auch auf die Abgasnachbehandlung auswirkt.
BRIXLANGE Rechtsanwälte
Anwälte im Dienst der Autofahrer!
Was unser kostenfreier Service für Sie beinhaltet:
- Prüfung, ob für Ihr Fahrzeug ein Anspruch auf Schadensersatz besteht
- Einholung einer Deckungszusage von Ihrer Rechtsschutzversicherung durch uns
- Individuelle Beratung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt (kein Call-Center)
- Aufzeigen Ihrer individuellen Handlungsmöglichkeiten
Persönlich für Sie erreichbar:
RA Björn-Michael Lange
Rechtsanwalt und Partner
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Telefon: 0261 / 13 49 72 0
Haftung von Opel nach § 826 BGB ist anzunehmen
Betroffene Opel Fahrer, die für Ihren Opel Zafira, Opel Cascada und Opel Insignia ein Schreiben entweder zu einer (ursprünglich) freiwilligen Servicemaßnahme erhalten haben bzw. zu einem Pflichtrückruf (mit Software-Update) können Ihre Ansprüche nach § 826 BGB wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung auch jetzt noch geltend machen. Von einer Verjährung ist nicht auszugehen, weil die Schreiben zum verpflichtenden Rückruf für die Cascada, Zafira und Insignia Modelle erst Anfang 2020 versendet worden sind. Die Erfolgsaussichten einer Klage gegen Opel sind also als gut einzuschätzen.
Kostenfreie und unverbindliche Erstberatung für alle Opel Diesel-Fahrer
Die Kanzlei BRIXLANGE bietet für alle betroffenen Opel Fahrer eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Das gilt auch für Opel Fahrer mit den Modellen Astra, Corsa und Insignia, die im Frühjahr 2022 ein Pflichtrückrufschreiben erhalten haben. Hier dürften die Abschalteinrichtungen grundsätzlich vergleichbar funktionieren und ebenfalls zu einer Haftung nach § 826 BGB von Opel führen. Wir beraten Sie gerne.
BRIXLANGE Rechtsanwälte
- Unermüdlich für unsere Mandanten im Einsatz
- Wir geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen
- Maßgeschneiderte und transparente Rechtsberatung ist unsere Leidenschaft.
Artikel teilen: