Geblitzt in 64807 Dieburg, B26 Höhe Km 028E 0,9, Richtung Hanau- Hilfe vom Fachanwalt!

  • 2 Minuten Lesezeit

Die Bußgeldstelle des Regierungspräsidiums in Kassel wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 80 km/h vor? Dann können die Folgen ein hohes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot sein. Davor kann Sie aber ein erfahrener Verteidiger bewahren, denn aufgebaut ist hier ein Einseitensensor des Typs ESO 3.0. Dieses ist zwar in Hessen noch als standardisiertes Messverfahren anerkannt, jedoch haben zahllose Gerichtsverfahren seine Ungenauigkeit nachgewiesen.

Das Messprinzip ist einfach erklärt. Der charakteristische Messbalken ist mit fünf Sensoren besetzt, welche die Helligkeitsunterschiede registrieren, die von den ankommenden Fahrzeugen verursacht werden. Die dadurch ermöglichte Weg- Zeit- Messung ermöglicht die Berechnung der Geschwindigkeit.

Aber die Sensoren müssen genau im rechten Winkel zur Fahrbahn justiert werden. Oft geschieht der Aufbau nicht mit der nötigen Genauigkeit, was automatisch überhöhte Geschwindigkeitsangaben zur Folge hat. Bei dichtem Verkehr und Überholmanovern kommt es zu Schwierigkeiten bei der Zuordnung. Dann ist der Bußgeldstelle kein schlüssiger Nachweis möglich, bei welchem Fahrzeug die angezeigte Geschwindigkeit gemessen wurde. Schon einfachste Lichtreflexe, etwa der Schatten des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs, beeinflussen die Berechnung negativ. Falls die Geräteeichung abgelaufen ist, ein hier sehr häufiger Fehler, muss die gesamte Messreihe annulliert oder ein sehr hoher Toleranzbereich von mindestens 20 % gewährt werden. Befindet sich in der Messakte kein zertifizierter Nachweis, dass die eingesetzten Messbeamten an diesem Gerätetyp geschult wurden, liegt ein Beweisverwertungsverbot vor.

Diese und noch sehr viele andere Fehler können bei der Durchsicht der Messunterlagen gefunden werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet deswegen Ihre Messakte aus und holt für Ihre Messung ein technisches Sachverständigengutachten ein. Mit dessen Hilfe werden Beweisanträge gestellt, welche die Fehlerhaftigkeit Ihrer Messung nachweisen.

Das Ergebnis ist  ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.

Rechtsanwalt Junge betreut pro Jahr bundesweit ca. 1000 Bußgeldverfahren von denen überdurchschnittlich viele eingestellt werden oder mit einem Freispruch enden.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.

Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.


Foto(s): andreas junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Die Bußgeldstelle des Polizeipräsidenten in Berlin wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 80 km/h vor? Dann drohen neben ... Weiterlesen
Ihnen wird von der Bußgeldstelle Leverkusen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 60 km/h vorgeworfen? Neben einem hohen Bußgeld ist ... Weiterlesen
Die Zentrale Bußgeldstelle der Thüringer Polizei in Artern wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vor? Bevor Sie die drohenden Strafen akzeptieren, ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

16.12.2022
Mit ihnen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Deutschlands Straßen überwacht: Radarfallen, auch Blitzer ... Weiterlesen
01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Die Führerscheinprobezeit dauert generell zwei Jahre. Überschreitet ein ... Weiterlesen
17.11.2022
Sie haben einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle Hamburg erhalten? Der Vorwurf ist ein ... Weiterlesen