Geschäftsführender Gesellschafter: Welche Befugnisse hat er?
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Unterschied zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer
- Was ist ein geschäftsführender Gesellschafter?
- Geschäftsführender Gesellschafter in einer GmbH
- Gesellschafter-Geschäftsführer: Verdeckte Gewinnausschüttung bei überhöhtem Gehalt?
- Sozialversicherungspflicht für geschäftsführende Gesellschafter?
- Ist der Gesellschafter-Geschäftsführer rentenversicherungspflichtig?
- Geschäftsführender Gesellschafter in einer GbR
Experten-Autorin dieses Themas
Unterschied zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer
Gesellschafter und Geschäftsführer unterscheiden sich in ihrer Stellung und ihren Aufgaben in einer Gesellschaft. Ein Gesellschafter ist eine Person, die Anteile an einer Gesellschaft hält und dadurch Eigentümer eines Teils des Gesellschaftsvermögens wird. Als Gesellschafter hat er bestimmte Rechte, wie zum Beispiel:
Stimmrecht bei Gesellschafterversammlungen
Recht auf Gewinnbeteiligung
Recht auf Information über die Angelegenheiten der Gesellschaft
Ein Geschäftsführer hingegen ist eine Person, die von den Gesellschaftern oder dem Gesellschaftsorgan – z. B. Aufsichtsrat – einer Gesellschaft bestellt wird, um die Geschäfte der Gesellschaft zu führen und sie nach außen hin zu vertreten. Der Geschäftsführer ist für die operative Führung des Unternehmens verantwortlich, trifft Entscheidungen im Rahmen der ihm übertragenen Befugnisse und trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Unternehmensziele.
Was ist ein geschäftsführender Gesellschafter?
Ein Geschäftsführer muss nicht zwangsläufig Gesellschafter sein und umgekehrt. Ein Geschäftsführer kann auch von außen – also ohne Gesellschafterstellung – für seine Funktion angestellt werden (sogenannter Fremdgeschäftsführer). Es ist jedoch möglich, dass ein Gesellschafter zugleich die Aufgaben eines Geschäftsführers übernimmt. In diesem Fall wird er als geschäftsführender Gesellschafter, beherrschender Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschäftsführer bezeichnet.
Dabei vereint er die Gesellschafterstellung mit der operativen Führung des Unternehmens. In diesem Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um den geschäftsführenden Gesellschafter in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).
Geschäftsführender Gesellschafter in einer GmbH
In der Praxis kommt es häufig vor, dass ein Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zugleich auch die Geschäfte der GmbH als Geschäftsführer führt. Ein Gesellschafter-Geschäftsführer übt genauso wie der Geschäftsführer, der nicht Gesellschafter ist, eine unselbstständige Tätigkeit aus und befindet sich somit in einem abhängigen Arbeitsverhältnis.
Beachte: Anders ist es jedoch, wenn der Gesellschafter-Geschäftsführer die Mehrheit der Anteile trägt. Er hat dann maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidungen der Gesellschafterversammlung und eine persönliche Abhängigkeit liegt nicht mehr vor. In diesem Fall wird er nicht als Arbeitnehmer eingestuft.
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt den Weisungen der Gesellschafterversammlung. Eine der Aufgaben der Gesellschafterversammlung ist insbesondere, den Geschäftsführer der GmbH zu überwachen, seine Tätigkeit zu prüfen und ihn gegebenenfalls auch zu maßregeln. Doch wenn der Geschäftsführer der GmbH zugleich der beherrschende Gesellschafter ist, hat er bei Gesellschafterversammlungen stets die Stimmenmehrheit bei Unstimmigkeiten.
Ist der Gesellschafter-Geschäftsführer damit bessergestellt als der Fremdgeschäftsführer und kann faktisch machen, was er will? Nein. In der Tat liegt hier ein gewisses Spannungsfeld, weshalb für den geschäftsführenden Gesellschafter in einer GmbH zahlreiche Besonderheiten gelten, mit denen sich sowohl der geschäftsführende Gesellschafter als auch die GmbH selbst hinreichend auseinandersetzen sollte, insbesondere um mögliche Unstimmigkeiten im Verhältnis zu den Steuerbehörden, der Rentenversicherungsanstalt, Krankenversicherung, Unfallversicherung und der Bundesagentur für Arbeit von vornherein zu vermeiden.
Gesellschafter-Geschäftsführer: Verdeckte Gewinnausschüttung bei überhöhtem Gehalt?
Beispielsweise besteht bei unangemessen hohen Gehaltszahlungen an den geschäftsführenden Gesellschafter einer GmbH der Verdacht, dass Gewinne von der Gesellschaft auf den Geschäftsführer verlagert werden, was dazu führen könnte, dass die GmbH Gewerbesteuer einspart. Gleichzeitig hat eine besonders hohe Gehaltszahlung für den Geschäftsführer selbst auch Vorteile, da sie steuerlich attraktiver ist als eine Gewinnausschüttung. Es besteht also stets die Gefahr einer verdeckten Gewinnausschüttung, wenn es zu überhöhten Gehaltszahlungen kommt. Deshalb muss die Vergütung eines Gesellschafter-Geschäftsführers stets angemessen sein, also insbesondere einem Fremdvergleich standhalten.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die GmbH im Voraus mit dem geschäftsführenden Gesellschafter einen schriftlichen Anstellungsvertrag schließt, der explizit die Höhe des Gehalts und etwaiger sonstiger Vergütungen festlegt, damit diese ordnungsgemäß als Betriebsausgabe von der GmbH geltend gemacht werden können und es keine steuerrechtlichen Probleme wegen einer möglichen verdeckten Gewinnausschüttung gibt.
Sozialversicherungspflicht für geschäftsführende Gesellschafter?
In der Praxis ist die Frage der Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern von großer Bedeutung. Sie bestimmt, ob die GmbH neben der Lohnsteuer auch Sozialversicherungsbeiträge vom Gehalt des Geschäftsführers einbehalten und zusätzliche Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung leisten muss.
Es gibt Ausnahmen von dem allgemeinen Grundsatz, dass der GmbH-Geschäftsführer grundsätzlich bei der von ihm vertretenen GmbH abhängig beschäftigt ist. Diese Ausnahmen gelten insbesondere dann, wenn der Geschäftsführer zugleich an der Gesellschaft beteiligt ist. Entscheidend ist, ob seine Kapitalbeteiligung einen so entscheidenden Einfluss auf die GmbH hat, dass die Weisungsbefugnis der GmbH gegenüber dem Geschäftsführer nicht mehr besteht. Der Umfang der Kapitalbeteiligung ist dabei entscheidend, wobei die Rechtsprechung bestimmte Grundsätze aufgestellt hat, um festzulegen, in welchen Fällen eine abhängige Beschäftigung im Sinne der Sozialversicherung beim geschäftsführenden Gesellschafter vorliegt oder nicht. Die Einzelheiten sollten im Zweifelsfall im Rahmen einer steuer- beziehungsweise sozialversicherungsrechtlichen anwaltlichen Beratung und anhand der jeweiligen Einzelfallumstände abgeklärt werden.
Ist der Gesellschafter-Geschäftsführer rentenversicherungspflichtig?
Die Rentenversicherungspflicht für geschäftsführende Gesellschafter hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt, dass auch Gesellschafter-Geschäftsführer genauso wie Fremdgeschäftsführer einer GmbH in der Regel rentenversicherungspflichtig sind. Allerdings gibt es auch Ausnahmen und Sonderregelungen, die zu einer Befreiung von der Rentenversicherungspflicht führen können.
Eine wichtige Voraussetzung für eine mögliche Befreiung von der Rentenversicherungspflicht ist, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer eine bestimmte Kapitalbeteiligung an der GmbH hält. Zusätzlich kann es von Bedeutung sein, ob der Gesellschafter-Geschäftsführer als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer oder als selbstständiger Unternehmer eingestuft wird. Die genaue rechtliche Einordnung hängt von den individuellen Umständen ab, wie z. B. dem Grad der Eigenständigkeit in der Geschäftsführung, dem Vorhandensein von weiteren Beschäftigten oder der Möglichkeit, Weisungen von anderen Organen der Gesellschaft entgegenzunehmen.
Es ist daher empfehlenswert, bei Fragen zur Rentenversicherungspflicht als geschäftsführender Gesellschafter einen Fachexperten wie einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt zu konsultieren, der die konkreten Umstände, die geltenden Gesetze und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigen kann.
Geschäftsführender Gesellschafter in einer GbR
Bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gibt es in der Regel keine klassische Geschäftsführung wie bei einer GmbH. Die GbR ist eine Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter grundsätzlich gleichberechtigt sind und gemeinsam die Geschäfte führen. Die Entscheidungen werden normalerweise durch einvernehmliche Beschlüsse der Gesellschafter getroffen. Die Gesellschafter sind dann also faktisch geschäftsführende Gesellschafter.
Natürlich können die Gesellschafter aber auch eine oder mehrere Personen bevollmächtigen oder benennen, die die Geschäfte der GbR nach außen hin vertreten. Diese Bevollmächtigten oder benannten Personen können dann als Ansprechpartner und Repräsentanten der GbR auftreten und zum Beispiel Verträge abschließen oder geschäftliche Entscheidungen treffen. Allerdings bleibt die Entscheidungsgewalt trotzdem bei den Gesellschaftern der GbR.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Geschäftsführender Gesellschafter?
Rechtstipps zu "Geschäftsführender Gesellschafter" | Seite 90
-
07.09.2012 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… der Gesellschafter im Verhältnis ihrer bisherigen Beteiligungen vorgesehen ist. Es heißt nämlich: „ ein Anspruch auf Überzeichnung besteht nicht ". Ein Anleger kann also nur in dem Masse an der Kapitalerhöhung höher …“ Weiterlesen
-
05.09.2012 CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft„… vom 28.08.2012 erklärt, werden die Gesellschafter der MS Santa-B zur Vermeidung von Zahlungsschwierigkeiten aufgefordert, die erhaltenen Ausschüttungen von 4,41 % an die MS „Santa-B Schiffe" mbH & Co …“ Weiterlesen
-
30.08.2012 AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann„… LF 76 Schiffsportfolio II : Außerordentliche Gesellschafter- und Treugeberversammlung Unserer bereits eine Vielzahl geschädigter Lloyd Schiffsfonds Anleger vertretenen Kanzlei liegt das Mitte August …“ Weiterlesen
-
13.08.2012 AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann„… . Zwischenzeitlich haben sich die Anleger im Rahmen eines schriftlichen Umlaufverfahrens mehrheitlich für die seitens der DFH Fonds Geschäftsführung initiierte Rückführungs- und Abwicklungsvereinbarung …“ Weiterlesen
-
01.08.2012 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… nicht gelungen sei, nachzuweisen, in welche Gesellschaften die Deu MIB das Geld der Anleger investiert hatte. Auch hierzu sah das Gericht den ehemaligen Geschäftsführer und die ehemalige Gesellschafterin …“ Weiterlesen
-
31.07.2012 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… Quartalstilgungen war, dass die Gesellschafter entsprechende Liquidität bereitstellen. Die Geschäftsführung hat das als offenbar undurchführbar bezeichnet und - außer den Anleger darüber zu berichten …“ Weiterlesen
-
30.07.2012 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… kann das nicht richtig sein, denn völlig undifferenziert für alle Schiffe einen Verkaufsbeschluss zu fassen, war den Gesellschaftern offenbar nicht vermittelbar. Insofern dürfte der immanente Vorwurf in die falsche …“ Weiterlesen
-
24.07.2012 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… auch gegen Anton Schlecker und die Geschäftsführer der Schleckerunternehmen wegen des Verdachts der Untreue, Insolvenzverschleppung und des betrügerischen Bankrotts. Schleckers private Villa …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… und der Mediator vereinbaren Vertraulichkeit. 3.7. Welche Streitigkeiten sind besonders für eine außergerichtliche Streitschlichtung geeignet? Schadensersatzprozessen gegen Ex-Vorstände, Geschäftsführer …“ Weiterlesen
-
17.07.2012 Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„Geschlossene Fonds in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts („GbR" oder auch „BGB-Gesellschaft") waren in den 1990er und frühen 2000er Jahren ein beliebtes Mittel, um öffentliche …“ Weiterlesen
-
17.07.2012 CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft„… in ihrem Schreiben vom 28.06.2012 erklärt, wurden die Gesellschafter der Rike zur Vermeidung einer Insolvenz aufgefordert, die erhaltenen Ausschüttungen von 32 % an die MS Rike GmbH & Co. KG …“ Weiterlesen
-
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & Co. KG soll wegen Vermögenslosigkeit aus dem Handelsregister gel28.06.2012 Rechtsanwältin Olivia Holik„… mit Sitz in Hamm nahegebracht worden ist. Im Oktober 2010 fand eine außerordentliche Treugeberversammlung in Hamburg statt, an der auch der Geschäftsführer Herr Bünter teilgenommen hat. Dort wurde …“ Weiterlesen
-
08.03.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… und qualifiziert beraten lassen. I. Hier sind einige relevante Aspekte: 1. Sorgfaltspflichten des Vorstands Der Vorstand muss bei seiner Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften …“ Weiterlesen
-
25.06.2012 Rechtsanwalt Boris Zimmermann„… association have to be notarized. As soon as the registration is completed, the corporation comes into existence. A GmbH is managed and represented by the managing directors ("Geschäftsführer") that are …“ Weiterlesen
-
18.06.2012 CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft„… wohl auch die unglückliche Vorgehensweise der Geschäftsführung verantwortlich. Denn die SIAG ließ ihr Unternehmen von der amerikanischen Agentur Standard & Poor´s (S&P) bewerten …“ Weiterlesen
-
25.05.2012 Odvjetnik Savin Vaic„… und Gesellschaftsorgane (Geschäftsführung, Hauptversammlung usw.) sowie andere für die Gesellschaft wichtige Elemente definiert. Wie schon gesagt muss sich der Name der Firma von bereits bestehenden Firmennamen …“ Weiterlesen
-
14.05.2012 WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… , wie zum Beispiel die „proMedia Gesellschaft zum Schutz geistigen Eigentums mbH" mit ihrem Geschäftsführer Rechtsanwalt Clemens Rasch (zugleich Namensgeber der Kanzlei Rasch Rechtsanwälte), beauftragt …“ Weiterlesen
-
29.11.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… " brennen". Risikomanagement oder Vorsorge ist bei Unternehmen, Unternehmern, Geschäftsführern und Aufsichtsräten notwendig und gesetzlich gefordert in § 1 STARUG Die Frage: was wäre …“ Weiterlesen
-
11.05.2012 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte„(Stuttgart) Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein auf eine bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer Gesellschaft …“ Weiterlesen
-
30.04.2012 Rechtsanwalt Uwe Willmann„Ist die Amtsniederlegung unwirksam, wenn die Amtsniederlegungserklärung des Geschäftsführers einer GmbH an die Gesellschaft adressiert ist? Es kommt hier darauf an, wem die Erklärung …“ Weiterlesen
-
27.04.2012 AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann„… am Main der finanzielle Kollaps. Nachdem das seitens der Deutsche Fonds Holding - DFH - Fonds 64 Geschäftsführung entwickelte Sanierungskonzept nicht die Zustimmung der finanzierenden Gläubigerbanken fand …“ Weiterlesen
-
26.04.2012 Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden„… vorliegt, sind die interessanten Zweifelsfälle noch offen. Zum einen ist noch ungeklärt, inwieweit der angestellte GmbH-Geschäftsführer, welcher nicht zugleich beherrschender Gesellschafter …“ Weiterlesen
-
24.04.2012 Rechtsanwalt Gregor Ziegler„Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein auf eine bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter …“ Weiterlesen
-
24.04.2012 CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft„… erklärte der Geschäftsführer der Debi Select, Herr Josef Geltinger, im Rahmen der Veranstaltung am Nachmittag des 21.04.2012 wörtlich: „Die Erlöse aus den Kraftwerken stehen zu 100 % den Debi Select Fonds …“ Weiterlesen