Grundpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Grundpfandrecht?
Rechtstipps zu "Grundpfandrecht"
-
19.05.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… nur der Zeitraum der vertraglichen Zinsbindung. Diese rechtlich geschützte Zinsbindung ende schon dann, wenn der Darlehensvertrag erstmals ordentlich gekündigt werden kann. Bei grundpfandrechtlich …“ Weiterlesen
-
17.05.2023 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… mit einem Grundpfandrecht eingetragen wird. Bezüglich einer Vorfälligkeitsentschädigung enthielt der Vertrag folgende Klausel (Auszug): „Die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung (Ablösungsentschädigung …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… gegen Totalausfall abgesichert sei. Investiert wurde durch die Genossenschaft in Sachwerte die beispielsweise aus Ferien-Immobilien bestanden, die jedoch grundpfandrechtlich belastet waren …“ Weiterlesen
-
14.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… sich in den §§ 765-778 BGB. b) Grundschuld und Hypothek Eine Grundschuld und/oder eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht, das sich auf eine Immobilie erstreckt. Der Kreditnehmer stellt seine Immobilie hierdurch …“ Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer„… in das Grundpfandrecht das Nießbrauchsrecht wertlos wäre. Da die vertragsgemäße Bedienung der Finanzierung durch den Teil Käufer nicht in der Sphäre des Verkäufers liegt, besteht hier ein erhebliches …“ Weiterlesen
-
13.04.2023 Rechtsanwalt Thomas Lehnik„… , Abgabenbescheide, Grundpfandrechte) oder Mietvertrag 10. Angaben zu Energieversorgungsunternehmen 11. Angaben zu Verbindlichkeiten des Erblassers, wie Kredite 12. Angabe des Steuerberaters des Erblassers 13 …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou Msc„… oder sogar gelöschten Belastungen (Hypotheken, Schuldbriefe, Grundpfandrechte, Pfändungen) der Immobilie. Der Rechtsanwalt muss bei dieser Prüfung besonders sorgfältig vorgehen, da die Belastungen immer …“ Weiterlesen
-
27.02.2023 Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel„… am Main vom 01.07.2020, Az. 17 U 810/19. Hintergrund ist folgender: Ein Verbraucher kann ein grundpfandrechtlich besichertes Darlehen (Immobiliendarlehen oder Immobiliardarlehen) mit fester Zinsbindung …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser„… bis zum Zeitpunkt des gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Kündigungsrechts. Bei grundpfandrechtlich gesicherten Darlehen sei dies in der Regel nach zehn Jahren unter Einhaltung einer weiteren …“ Weiterlesen
-
22.12.2022 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… Kündigungsrecht hätte beenden können. Dies sei bei grundpfandrechtlich besicherten Darlehen wie hier nach 10 Jahren und 6 Monaten der Fall, also vor Ende der vertraglichen Zinsbindung, so das Gericht …“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… Grundpfandrechten und etwaigen Rechten in Abteilung II eingetragen sein. Andernfalls besteht im Falle der Zwangsversteigerung kein hinreichender Schutz. An "rangrichtiger Stelle" eingetragen schützt …“ Weiterlesen
-
16.09.2022 Rechtsanwalt Heyo Meyer„… eingetragen sind, die den Wert des Grundbesitzes erheblich überschreiten. Dennoch kann es sich lohnen, die Rückgewähransprüche/Eigentümergrundschulden an den eingetragenen Grundpfandrechten zu pfänden …“ Weiterlesen
-
12.07.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… erworben. Mit diesen festverzinslichen Wertpapieren, die durch Grundpfandrechte im Grundbuch besichert sind, finanzierte das Unternehmen seine Aktivitäten, die darin bestanden, ältere Immobilien …“ Weiterlesen
-
24.06.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… verzinsliche Wertpapiere, die durch Grundpfandrechte im Grundbuch besichert sind. Für die Hypothekenanleihen veröffentlichte die WGF AG auch entsprechende Wertpapierprospekte. Leider konnte …“ Weiterlesen
-
14.06.2022 Rechtsanwalt Markus Schneckener„… wird der gesamte Erlös abzüglich der Kosten des Verfahrens und gegebenenfalls bestehender Grundpfandrechte (bei Banken etc.) an die (ehemaligen) Miteigentümer entsprechend der Höhe ihrer Beteiligung …“ Weiterlesen
-
29.09.2022 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… oder aber Schadensersatzanspruch der Gesellschaft sein, aber auch Grundpfandrechte. Als solche nichtvermögensrechtlichen Maßnahmen kommen u.a. in Betracht: § 71 Abs. 1 GmbHG Nachholung unterlassener Liquidations …“ Weiterlesen
-
04.05.2022 Rechtsanwalt Martin J. Haas„… der Verwirkung und des Rechtsmissbrauchs seitens des Kreditgebers. Das Urteil hat Auswirkungen auf nahezu alle privaten Verbraucherkredite, ausgenommen grundpfandrechtlich abgesicherte Kreditverträge …“ Weiterlesen
-
08.04.2022 Rechtsanwältin Katja Werner„… Grundpfandrecht auf das Grundstück ein. Das bedeutet, dass die Bank die Immobilie zwangsversteigern darf, wenn der Kunde seine Raten nicht zahlt. Auf diese Weise sichert sich die Bank gegen Zahlungsausfälle ab …“ Weiterlesen
-
24.03.2022 Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber„… vor dem Versteigerungstermin genau über den Ablauf informieren und einige rechtliche Besonderheiten berücksichtigen. In diesem Beitrag soll der Fall behandelt werden, dass die Grundpfandrechte (Hypotheken, Grundschulden …“ Weiterlesen
-
12.03.2022 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… , das durch eine Leistung des Gesellschafters (etwa Bürgschaften oder Bestellung von Grundpfandrechten) abgesichert ist, soweit diese Leistung verlorenes Stammkapital ersetzt oder eine darüber …“ Weiterlesen
-
21.02.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… Mittel fehlten, das Grundpfandrecht zu beseitigen. Der Rückgewährgläubiger könne dem Schuldner eine Frist zur Beseitigung der Belastung setzen, nach deren fruchtlosen Ablauf er sodann Schadensersatz statt …“ Weiterlesen
-
21.10.2021 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… betreffe und diese grundpfandrechtlich besicherte Darlehen nicht erfasse. Das war so zu erwarten, allerdings hätte es dem BGH sicher gut zu Gesicht gestanden, die Entscheidung des EuGHs etwas genauer …“ Weiterlesen
-
07.10.2021 Rechtsanwältin Christiane Zollner„… Autokreditverträge handelt, die Leitsätze und Vorgaben der Richter jedoch auf nahezu alle Verbraucherkreditverträge -mit Ausnahme von solchen mit Grundpfandrecht, z.B. bei der Finanzierung …“ Weiterlesen
-
05.10.2021 Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.„… . Von dem Urteil sind nahezu alle privaten Verbraucherdarlehen betroffen, wobei lediglich Verbraucherkredite mit Grundpfandrecht, also vor allem Immobilien, ausgenommen sind. Wir führen derzeit entsprechende …“ Weiterlesen