Rechtstipps zu "Hausverbot" | Seite 3
-
20.02.2018 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… nicht genügend Arbeit vorhanden ist. Ob das allerdings auch gilt, wenn der Arbeitnehmer bei einem Kunden Hausverbot bekommen hat und deswegen nicht arbeiten kann, hat nun das Bundesarbeitsgericht (BAG …“ Weiterlesen
-
23.08.2016 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… . Ausschluss von Abteilungsmeetings Gleichzeitig erteilte er der Dame ein mündliches Hausverbot für ihren ursprünglichen Tätigkeitsort. So konnte die 56-jährige Mitarbeiterin ab diesem Zeitpunkt weder …“ Weiterlesen
-
19.02.2016 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… in bestimmten Fällen. Stellt sich die Frage, ob eine Frau, die ihr Kind stillt, durch ein Hausverbot wegen ihres Geschlechts dem Gleichbehandlungsgesetz nach diskriminiert wird? Dazu …“ Weiterlesen
-
17.02.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… kommentieren? Badeverbot für Flüchtlinge vom Hausrecht gedeckt? In den letzten Wochen haben einige Betreiber von Schwimmbädern, Diskotheken und anderen Einrichtungen Hausverbote für Flüchtlinge verhängt …“ Weiterlesen
-
20.01.2016 Rechtsanwalt Christian Reckling„… der Dienstgeschäfte, des Tragens von Dienstkleidung und der Führung einer Dienstwaffe sowie des daneben erteilten Hausverbots bestätigt. Der sich in Ausbildung befindliche Polizeibeamte hat …“ Weiterlesen
-
18.01.2016 Rechtsanwalt Philipp Adam„… mit Bescheid vom 28. Januar 2015 das Verbot der Führung der Dienstgeschäfte, des Tragens von Dienstkleidung und der Führung einer Dienstwaffe. Weiterhin erteilte es daneben ein Hausverbot gegen …“ Weiterlesen
-
04.09.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… seinen Aufgaben nachgehen darf. Hausverbot keine Alternative für Arbeitgeber: Auch der Ausspruch eines Hausverbots durch den Arbeitgeber ändert nichts daran, dass das Betriebsratsmitglied weiter …“ Weiterlesen
-
25.02.2015 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ein Hausverbot erteilt. Zum anberaumten Gesprächstermin erschien der Mitarbeiter nicht. Daraufhin wurde gegen ihn Strafanzeige erstattet und entsprechende arbeitsrechtliche Schritte eingeleitet …“ Weiterlesen
-
20.11.2013 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… generelles Hausverbot verhängt werden. Die Freistellung sowie die Verhängung eines generellen Hausverbotes gegenüber einem Betriebsratsmitglied stellt einen Verstoß gegen das Behinderungsverbot des § 78 S …“ Weiterlesen
-
11.11.2013 Rechtsanwalt Steffen Dietrich„… . Hierzu zählen z.B. der Verlust der Arbeit, die Erteilung eines Hausverbotes und die allgemeine soziale Ausgrenzung. Der Strafrahmen beim Ladendiebstahl Bei der Bestimmung der strafrechtlichen Sanktion …“ Weiterlesen
-
24.10.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… : Ein Hausverbot, das der Arbeitgeber für den Hund der Arbeitnehmerin ausgesprochen hat, verstößt nicht zwangsläufig gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz. Auch wenn Hunde anderer …“ Weiterlesen
-
04.10.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… : Nicht jeder Besucher des Mieters gefällt auch dem Vermieter. Vermieter versuchen in solchen Fällen zum einen gegenüber dem Besucher direkt vorzugehen (z.B. durch ein Hausverbot oder eine Unterlassungsklage …“ Weiterlesen
-
11.03.2013 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… sie von ihrem Bruder gehindert worden war, sein Haus zu betreten. Dabei stürzte sie und verletzte sich. Jedoch hat ihr Bruder ihr schriftlich Hausverbot zuvor erteilt. Nun befand das Gericht, das die Klägerin …“ Weiterlesen
-
16.10.2012 Rechtsanwalt Philipp Adam„… der Georg-August-Universität untersagt. Gleichzeitig wurde ihnen für das Betreten der Räume zu Werbemaßnahmen Hausverbot erteilt. Zur Begründung führte die Uni im Wesentlichen an, ihr aus Vorlesungen …“ Weiterlesen
-
02.08.2012 Rechtsanwalt Philipp Adam„Mit einem Beschluss vom 26.07.2012 , Aktenzeichen: 1 L 636/12 , hat das Verwaltungsgericht des Saarlands ein Hausverbot für einen Studenten als rechtmäßig angesehen. Im vorliegenden Fall erhielt …“ Weiterlesen
-
14.05.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… rückgängig gemacht. Dem gemobbten Arbeitnehmer wurde keine Gelegenheit gegeben, zu Anschuldigungen und Anwürfen dritter Stellung zu nehmen. Der gemobbte Arbeitnehmer erhielt unberechtigtes Hausverbot …“ Weiterlesen
-
18.01.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… und Vorwürfen dritter Stellung zu nehmen. Der gemobbte Arbeitnehmer erhielt unberechtigtes Hausverbot. Der Arbeitgeber verfügte die Suspendierung des hierdurch gemobbten Arbeitnehmers, ohne ihm zuvor …“ Weiterlesen
-
12.07.2011 Rechtsanwalt Clemens Louis„… Strafanzeige nach sich ziehen. Lassen Sie sich anschließend umgehend von einem Rechtsanwalt beraten. Dieser kann sich sodann zu Ihrer Tat bzw. Unschuld einlassen. Was tun, wenn das Kaufhaus ein Hausverbot …“ Weiterlesen
-
30.05.2011 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… nicht. Auch wer Waren isst oder sonst verbraucht, macht sich wegen Diebstahls strafbar. 5. Muss ich mich an das ausgesprochene Hausverbot halten? In der Regel wird nach einen Diebstahl ein Hausverbot …“ Weiterlesen
-
05.09.2017 Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer„Das Sozialgericht Berlin hat in seinem Beschluss vom 01.02.2011 (Aktenzeichen S 124 AS 36047/10 ER) entschieden, dass ein durch das JobCenter erteiltes Hausverbot, welches ein Jahr lang gelten …“ Weiterlesen
-
29.04.2011 Miriam Heilig, anwalt.de-Redaktion„… den Mitarbeitern der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) Hausverbot erteilen und sogar auf Unterlassung klagen, wenn das Hausverbot nicht eingehalten wird. Voraussetzung ist aber, dass das Hausverbot schriftlich …“ Weiterlesen
-
03.01.2011 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… . Ein Tagessatz entspricht dabei einem Tag Haft. 7. Hausverbot Regelmäßig wird nach einem Diebstahl in einem Kaufhaus ein Hausverbot von ein bis zwei Jahren ausgesprochen. Wenn Sie gegen dieses Verbot …“ Weiterlesen
-
06.12.2010 anwaltsbüro47„Grundstückseigentümer dürfen GEZ-Mitarbeiter vom unangemeldeten und ungenehmigten Betreten des Grundstücks abhalten und ihnen gegenüber ein Hausverbot erteilen, sofern dies dem Zweck des Einzugs …“ Weiterlesen
-
16.07.2010 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… des Krankenhausunternehmens am 21.12.2007 die Heimleitung an, die künstliche Ernährung umgehend wieder aufzunehmen. Den Kindern der Patientin wurde ein Hausverbot für den Fall angedroht …“ Weiterlesen