Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Höchstarbeitszeit!

Rechtstipps zu "Höchstarbeitszeit" | Seite 6

  • 04.02.2011 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… ein Hinweis auf die gesetzlichen Höchstarbeitszeiten enthalten war, entsprach sie nicht den rechtlichen Anforderungen. Damit ist die Abgeltungsklausel in dieser pauschalen Form unwirksam …“ Weiterlesen
  • 20.07.2010 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… der Erntezeit ihre Ferienarbeit verrichten gilt eine Höchstarbeitszeit von 9 Stunden pro Tag und 85 Stunden pro Doppelwoche. Sobald der Schüler das 18. Lebensjahr erreicht, unterliegt er nicht mehr …“ Weiterlesen
  • 16.07.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… Mindesturlaub Höchstarbeitszeiten Mindestruhezeiten Regelungen für Leiharbeitsunternehmungen Sicherheitsvorschriften Gesundheitsschutz und Hygiene am Arbeitsplatz Schutzregeln für Schwangere, Wöchnerinnen …“ Weiterlesen
  • 06.07.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… der Nebentätigkeit die gesetzliche Höchstarbeitszeit nach dem Arbeitszeitgesetz überschritten (§ 2 Abs. 1 Satz 2 ArbZG), ist höchste Vorsicht geboten. Hier ist der zweite Arbeitsvertrag nichtig …“ Weiterlesen
  • 02.07.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… Unfallverhütungsvorschriften permanent ignoriert, das Arbeitszeitgesetz (Höchstarbeitszeiten) missachtet oder längere Zeit die Vergütung nicht zahlt. In diesen Fällen ist der Arbeitgeber auch zum Schadenersatz …“ Weiterlesen
  • 25.06.2010 Rechtsanwältin Kornelia Punk
    „… sein. Dieses Wettbewerbsverbot muss nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag vereinbart sein, es folgt aus § 60 Handelsgesetzbuch. Das Verbot, die gesetzliche Höchstarbeitszeit nach § 3 S.1 Arbeitszeitgesetz …“ Weiterlesen
  • 21.08.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… “. Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) In keinem Fall dürfen Überstunden jedoch das Höchstmaß der Arbeitszeiten nach dem Arbeitszeitgesetz überschreiten. Die gesetzliche Höchstarbeitszeit …“ Weiterlesen