Rechtstipps zu "Jahresabrechnung" | Seite 2
-
03.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… nach Miteigentumsanteilen vorgesehen Jahresabrechnungsvorschriften reformiert Die Reform hat auch zu Änderungen bzgl. der Jahresabrechnung geführt. Der Verwalter hat weiterhin die Pflicht , einen Wirtschaftsplan …“ Weiterlesen
-
06.04.2021 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… alleine aus. Mangels einer beschlossenen Jahresabrechnung bekommt er diese Auslagen nicht von der Gemeinschaft erstattet. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden …“ Weiterlesen
-
15.03.2021 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… Betriebskostenvorauszahlungen Frist: Der Vermieter ist gemäß § 556 Abs. 3 BGB verpflichtet, die Jahresabrechnung bis spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums an den Mieter zu versenden …“ Weiterlesen
-
03.02.2021 Rechtsanwalt Martin Lubda„… bei der Beschlussfassung über Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung und Hausgeldzahlungen vor. Dies führt dazu, dass u.a. Verwalter ab dem 01.12.2020 die bisherige Art und Weise, in der entsprechende Beschlüsse …“ Weiterlesen
-
01.12.2020 Rechtsanwalt Jörn Blank„… am Rechtsverkehr wird vereinfacht. • Vorschriften zu den Jahresabrechnungen, de Wirtschaftsplan, zur Entstehung und Stellung der rechtsfähigen Gemeinschaft sowie zu baulichen Veränderungen wurden klarer …“ Weiterlesen
-
05.10.2020 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„WEG Wer macht Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel? Diese Pflicht trifft alten Verwalter auch nach Vertragsende. Der Fall: Ein Wohnungsverwalter konnte seine Kunden einer Münchner Anlage wohl …“ Weiterlesen
-
07.09.2020 Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer„Sollen Sie aufgrund der erstellten und gegen Ihre Stimme von der Gemeinschaft genehmigten, Wohngeld-Jahresabrechnung Nachzahlungen leisten, sind aber sicher, dass die Ihnen zugerechnete Position …“ Weiterlesen
-
19.08.2020 Rechtsanwalt Ulrich Husack„… auf nach seinem Ausscheiden gefassten Beschlüsse der Wohnungseigentümer beruhen. Dieses gilt gemäß der Entscheidung nicht nur für Beschlüsse über Wirtschaftspläne und Jahresabrechnungen, sondern …“ Weiterlesen
-
13.08.2020 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… , die im Grundbuch eingetragen sind schriftlich zur der Versammlung geladen werden für die Erstellung der Jahresabrechnung der gesamten Aus- und Einlagen der Wohnungseigentümergemeinschaft die Erstellung anhand …“ Weiterlesen
-
25.06.2020 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… der Eigentümergemeinschaft. Hier werden nicht nur die Maßnahmen für das kommende Jahr beschlossen. Auch der Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung, regelmäßig auch die Verwalterwahl, sind Gegenstand …“ Weiterlesen
-
12.05.2020 Rechtsanwalt Jörn Blank„… erfolgt erst im Rahmen der später durchführten Jahresabrechnung. Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und entspricht dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung …“ Weiterlesen
-
27.04.2020 Rechtsanwalt Dominic Schillinger„… die Jahresabrechnung aus steuerlichen Gründen benötigen, muss der Verwalter diese bereits vor dem Genehmigungsbeschluss den Eigentümern schriftlich vorlegen, damit diese die Unterlagen einreichen können …“ Weiterlesen
-
07.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… Gehaltsabrechnungen bzw. die Lohnsteuerbescheinigung vor, bestenfalls auch die Jahresabrechnung mit den Jahreswerten (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld etc.) mit. Ferner sollten Sie sich grundsätzlich binnen drei Tagen …“ Weiterlesen
-
06.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„… sollen sondereigentumsfähig werden. Die Begründung von Sondernutzungsrechten für solche Bereiche wäre damit obsolet. Beschlussfassung über die Jahresabrechnung, Vermögensstatus der Gemeinschaft Die Beschlussfassung …“ Weiterlesen
-
19.03.2020 Rechtsanwältin Pia Turek„… Beschlussorgan – werden die Maßnahmen des kommenden Jahres beschlossen. Dies betrifft nicht nur die Jahresabrechnung und einen neuen Wirtschaftsplan, sondern auch alle anstehenden Instandhaltungs …“ Weiterlesen
-
24.01.2020 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„… . Die den Eigentümern vorgelegte Jahresabrechnung 2017 wurde angefochten, was zur Teilaufhebung des die Abrechnung genehmigenden Beschlusses führte. Im April 2019 fassten die Eigentümer u. a. einen Beschluss über …“ Weiterlesen
-
06.12.2019 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… der Hausverwalter grundsätzlich die jährlichen Jahresabrechnungen gegenüber den Mitgliedern der Wohnungseigentümergemeinschaft zu erstellen hat. 1. Grundsätzliches Mit zu den wichtigsten Pflichten eines jeden …“ Weiterlesen
-
29.11.2018 Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann„… und es einer ordnungsmäßigen Verwaltung entspricht. Zur Vorbereitung und rechtzeitigen Information der Wohnungseigentümer sind Anlagen wie Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan beizufügen. Je nach Relevanz …“ Weiterlesen
-
31.10.2018 Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo„… auch keine gesetzliche Vorgabe, wie die Jahresabrechnung auszusehen hat, da es sich nicht um eine handelsrechtliche Bilanz und auch nicht um eine Gewinn- und Verlustrechnung handelt. Die einzige Ausnahme …“ Weiterlesen
-
30.10.2018 Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo„… die Jahresabrechnung erstellen und welche Folgen und Ansprüche ergeben sich für einen Vermieter für den Fall, dass diese nicht rechtzeitig erstellt wird, sodass der Vermieter dann die Jahresfrist für …“ Weiterlesen
-
30.10.2018 Rechtsanwalt Herbert J. Doll„… Heizkosten in Höhe von mehr als 5.000 €. Die betreffenden Jahresabrechnungen weisen für die Mietwohnung der Mieter Verbrauchswerte aus, die 42 beziehungsweise 47 Prozent der jeweils im Heizkreis insgesamt …“ Weiterlesen
-
29.10.2018 Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo„Da ich mich in den letzten Jahren intensiv und in den unterschiedlichsten Konstellationen mit der Vermögensverwaltung in der WEG – und dabei insbesondere der Jahresabrechnung – beschäftigt habe …“ Weiterlesen
-
28.09.2018 Rechtsanwalt Holger von der Wehd„Im Fall des Eigentümerwechsels tritt der Erwerber erst mit seiner Eintragung in das Grundbuch in die Gemeinschaft ein. Grundsätzlich gilt daher, dass aus einer Jahresabrechnung Nachzahlungsansprüche …“ Weiterlesen
-
12.09.2018 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… ebenfalls klargestellt, dass eine Änderung des Umlageschlüssels ohne vorherige Beschlussfassung nicht wirksam vollzogen werden kann. Es reicht also nicht aus, wenn der neuen Jahresabrechnung der neue …“ Weiterlesen