Rechtstipps zu "Jahresabrechnung" | Seite 3
-
12.09.2018 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… . Nebenkostenabrechnung absichert. Es sollte also immer auch auf den Einzelfall abgestellt werden und dabei die letzten Jahresabrechnungen als „Messlatte“ mit einbezogen werden, um teure und unnötige Klageverfahren …“ Weiterlesen
-
11.07.2018 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… und zur Bildung einer Instandhaltungsrücklage verwandt wird. Nach Ablauf des Wirtschaftsjahres, welches für gewöhnlich das Kalenderjahr umfasst, hat der Verwalter eine Jahresabrechnung nach § 28 Abs. 3 …“ Weiterlesen
-
25.05.2018 Rechtsanwalt André Wegner„… in periodisch aufzustellenden Wirtschaftsplänen sowie anschließend aufgrund einer Jahresabrechnung erfolgt. Nach Ablauf des Wirtschaftsjahres haben Sie als Wohnungseigentümer ein Recht zu erfahren …“ Weiterlesen
-
13.02.2018 Rechtsanwalt Michael Aßmann„… auf die Betriebskosten insgesamt in Höhe von monatlich 200 €. Die Jahresabrechnungen enthielten für die betroffene Mietwohnung Verbrauchswerte, die mehr als 40 % der jeweils im Heizkreis insgesamt …“ Weiterlesen
-
29.01.2018 Rechtsanwalt Georg Struck„… . Auskünfte betreffend die Jahresabrechnung, bzw. den Wirtschaftsplan. Grundsätzlich hat der Verwalter einfache Anfragen, wie z. B.: „Wurde die Handwerkerrechnung schon bezahlt?“ ohne weiteres …“ Weiterlesen
-
12.01.2018 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… unterstützen sowie den Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung prüfen“. Die Aufgaben erstrecken sich dementsprechend auf die Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben, das Überwachen …“ Weiterlesen
-
05.12.2017 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… -Bansi: „Laut Paragraph 29 hat der Beirat den Verwalter zu unterstützen, des Weiteren muss er den Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung prüfen.“ Er muss also Einnahmen und Ausgaben ebenso …“ Weiterlesen
-
19.06.2017 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… die Jahresabrechnung erstellt. Die Jahresabrechnung ist dann wiederum Gegenstand einer Eigentümerversammlung, wo sie dann beschlossen wird. Lässt sich die Hausverwaltung mit der Erstellung der Jahresabrechnung …“ Weiterlesen
-
24.04.2017 Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.„Für Mieter und Wohnungseigentümer gilt gleichermaßen: Ein genauer Blick in die Jahresabrechnung kann sich lohnen. Dabei haben Wohnungseigentümer ein umfassendes Recht zur Einsichtnahme …“ Weiterlesen
-
Abrechnungspflicht für vermietenden Eigentümer bei fehlender Abrechnung der WEG (BGH VIII ZR 249/15)18.03.2017 Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund„… Abs. 3 WEG), die sogenannte Jahresabrechnung. In der Regel bezieht sich ein vermietender Sondereigentümer auf diese Jahresabrechnung der Wohnungseigentümergemeinschaft, wenn er gegenüber …“ Weiterlesen
-
02.03.2017 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… der Beschluss über die Jahresabrechnung fehlt? Reicht das, um dennoch Zahlung zu verlangen. Der BGH sagt nein. Vermieter verlangt offene Nebenkosten Im Fall hatte der Vermieter einer Eigentumswohnung geklagt …“ Weiterlesen
-
10.02.2017 Rechtsanwalt Mirco Bunzel„… in der Eigentümerversammlung). Ist die Monatsfrist abgelaufen, wird der Beschluss über die Jahresabrechnung (und die darin enthaltene Heizkostenabrechnung) bestandskräftig. Danach können Eigentümer …“ Weiterlesen
-
06.02.2017 Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp„Vermieter von Eigentumswohnungen aufgepasst: Eine verspätete WEG- Jahresabrechnung rechtfertigt keine verspätete Betriebskostenabrechnung gegenüber dem Mieter. Nachzahlungen können dann nicht mehr …“ Weiterlesen
-
04.02.2017 Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH„… sich, dass der Vermieter einer Eigentumswohnung innerhalb eines Jahres über die Betriebskosten abzurechnen hat, auch wenn der Beschluss der Wohnungseigentümer über die Jahresabrechnung (WEG-Abrechnung) noch …“ Weiterlesen
-
02.02.2017 Rechtsanwalt Falk Gütter„… der Wohnungseigentumsanlage erfüllte seine Verpflichtungen schlecht. Insbesondere erstellte er keine Abrechnung für die Wohnungseigentümer, sodass diese keine Jahresabrechnung beschließen konnten, was jeweils …“ Weiterlesen
-
30.01.2017 Rechtsanwalt Kai Motzkus„… Nebenkostenabrechnung vorzulegen. Es fehlt aber aus welchen Gründen auch immer die WEG-Jahresabrechnung. Ohne diese ist es dem WEG-Eigentümer nicht möglich, eine ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung zu erstellen …“ Weiterlesen
-
26.01.2017 Rechtsanwalt Lutz Stephan Weyer„… die Jahresabrechnungen der Wohnungseigentümer nach § 28 Abs. 5 WEG (Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht) gefasst hatte. Dem BGH reichte hierfür im zugrundeliegenden Fall …“ Weiterlesen
-
14.12.2016 Rechtsanwalt Markus Jansen„… eine Rückzahlung von insgesamt 60.000 Euro für die aus den Jahren 2008/09 erbrachten Zahlungen für Heiz- und Warmwasserkosten. Hintergrund war eine zuvor aufgestellte, jedoch fehlerhafte Jahresabrechnung …“ Weiterlesen
-
28.10.2016 Rechtsanwalt Nima Armin Daryai„LG Dortmund, Urteil vom 24.11.2015 – 9 S 41/14 Mit Urteil vom 24.11.2015 hat das Landgericht Dortmund dargelegt, welche Anforderungen an die ordnungsgemäße Jahresabrechnung …“ Weiterlesen
-
28.09.2016 Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.„… kann, da ihm dies wegen § 216 III BGB verwehrt ist. Grund hierfür ist die Umstand das Betriebskostennachforderungen aus Jahresabrechnungen widerkehrenden Leistungen im Sinne des § 216 III BGB …“ Weiterlesen
-
24.08.2016 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… oder gesetzlichen Verteilerschlüssel zu trennen. Beide Abrechnungen verfolgen unterschiedliche Zielrichtungen. Diese Unterscheidung sollte sich bei der Erstellung der Jahresabrechnung immer wieder vor Augen …“ Weiterlesen
-
15.12.2015 Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar„… die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erstellte Jahresabrechnung. Da es in der WEG zahlreiche Probleme gab, wurde die Jahresabrechnung nicht durch einen Beschluss genehmigt. Ob und wann ein solcher Beschluss zu erwarten …“ Weiterlesen
-
22.09.2015 Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann„… sind, Streit mit dem Verwalter besteht, Beschlüsse der Eigentümerversammlung bzw. Beschlussanfechtung, egal ob Jahresabrechnung, Wohnungseigentumsverwaltung oder Anbau etwa eines Fahrstuhls oder Lifts für …“ Weiterlesen
-
17.06.2015 Rechtsanwalt Jochen Birk„… der Jahresabrechnung für den vorangegangenen Belieferungszeitraum erfährt der Kunde, dass die 365 AG sich mit der Begründung weigert den Bonus zu berücksichtigen, der Kunde habe vor Ablauf …“ Weiterlesen